• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Woher Expo-Disk billig kaufen? Test mit E-300

wolff schrieb:
(...) Ausserdem ist das Teil im Endeffekt billiger als zum Beispiel ein Farbmesser/Weissabgleichmesser von Gossen oder anderen Firmen, denn da muss man dann auch noch ins Kameramenü und den Wert manuell eingeben, was bei häufigen arbeiten echt lästig sein könnte.
schon, schon, und ... fotografisch wär ich sowieso noch nicht weit genug für einen Gossen; für eine Expo-Disk würd's (hoffe ich doch sehr) sicher reichen, aber es gibt halt so viele andere Dinge, die ich aktuell sehr gern haben würde ... (endlich eine 2. CF ... das Zuiko 11-22 ... das OM 1.4/50 + Adapter ... das Zuiko 35 Makro ... usw usf ... alles auf einmal geht einfach nicht)
 
sokol schrieb:
(...) ---> was mich betrifft, bezüglich Expo-Disk: sicher ein super Ding, und: interessiert, ja - aber ist es mir das wert? ich bin also noch ein Zweifler ... nicht an der Expo-Disk selbst, auch von der Handhabung her (ich möchte dann schon einen grösseren Filter - sagen wir 77mm, um auch eventuelle zukünftige Anschaffungen damit abzudecken, derzeit käme ich mit 67mm aus; wie praktisch ist das wirklich, den Filter vorzuhalten ohne aufstecken zu können, da zu gross - und mehrere Expo-Disk für jeden Filterdurchmesser sind dann doch eindeutig zu viel ...)

Das ist genau der richtige ansatz. du musst das filter genau solange vor die optik halten, wie es dauert ein einziges mal auf den auslöser zu drücken. es sind keine einstellung notwendig und auch kein fokussieren. du musst noch nicht mal durch den sucher schauen. du brauchst demnach nur eine expodisc. und es ist echt kein problem das filter kurz vorzuhalten. im gegenteil. es dauert sogar länger, wenn du es jedesmal montierst und wieder abmontierst, ganz abgesehen von den kosten.

sokol schrieb:
schon, schon, und ... fotografisch wär ich sowieso noch nicht weit genug für einen Gossen; für eine Expo-Disk würd's (hoffe ich doch sehr) sicher reichen, aber es gibt halt so viele andere Dinge, die ich aktuell sehr gern haben würde ... (endlich eine 2. CF ... das Zuiko 11-22 ... das OM 1.4/50 + Adapter ... das Zuiko 35 Makro ... usw usf ... alles auf einmal geht einfach nicht)

was heißt fotografisch wärst du noch nicht soweit. du meinst wohl du könntest ihn vielleicht nicht auf anhieb bedienen. da brauchst du dir bei expodisc keine sorgen zu machen. im übrigen ist die expodisc mit allen objektiven, anzuwenden, sodaß du bei allen bessere bilder in weniger zeit machen kannst und bessere bilder wollen wir doch in jedem stadium unseres fotografischen könnens machen oder ;) .
 
I Spy schrieb:
(...) was heißt fotografisch wärst du noch nicht soweit. du meinst wohl du könntest ihn vielleicht nicht auf anhieb bedienen. (...)
nein das weiss ich schon, ExpoDisk scheint da ganz einfach zu sein, und die Grundlagen des WB sind mir auch ein Begriff (ich fotografiere immer RAW+JPEG, vor allem auch um beim WB wenn nötig am PC besser nachbessern zu können) - nur, für einen Gossen bin ich noch nicht gut genug ... das Ding wär bei meinem derzeitigen Können an mir verschwendet (Perlen vor die Säue ... :D)
 
hallo zusammen,

bin nach diesem weißabgleichsfilter im vergleich zur expodisc gefragt worden:

http://cgi.ebay.de/White-Balance-Ca...1QQihZ010QQcategoryZ27760QQrdZ1QQcmdZViewItem

dabei handelt es sich nicht um eine expodisc. meine persönliche meinung hierzu:

es gibt keine referenzbilder für das auktionsfilter. das gehäuse ist aus plastik und nicht aus metall, das prisma scheint ganz zu fehlen.

würde meinen sensor damit bei einer aufnahme ins direkte sonnenlicht nicht aufs spiel setzen. expodisc pro ist kalibriert. läßt genau (nur) 18% des lichtes durch. weiterhin ist das expodisc pro (neutral) filter so per hand kalibriert, daß genau gleiche anteile von rotem, grünem und blauem licht durchkommen (neutral eben). die toleranzen sind extrem gering. das bietet vorteile bei mischlicht. Ein kleines individuelles kalibrierungsprotkoll ist übrigens in jeder verpackung dabei. Außerdem geben zahlreiche pros eine positive referenz auf der hp www.expodisc.com ab. Ich habe das ding immer am hals, wenn ich fotografiere, und kann auch nur positives berichten.

als ersatz für die auktionsvariante kann man wahrscheinlich auch einen pringlesdeckel verwenden. die 14 ? würde ich mir in jedem fall sparen. ich empfinde das expodisc als hochpräzises werkzeug. ist zwar teurer, aber wir geben soviel geld für unsere ausrüstungen aus, und sparen dann an den entscheidenden stellen. Außerdem spart das expodisc folgekosten, z.b. bei einer studio-blitzanlage. die hauptvorwürfe gegenüber günstigen blitzanlagen, ist die tatsache, dass die farbtemperatur der blitze/lampen sich bei einer veränderung der leistung auch verändert. na wenn schon, ein neuer weißabgleich mit expodisc (ca. 3-5 sek) und weiter gehts. die markenanlagen übersteigen doch ohnehin die meisten zur verfügung stehenden budgets oder?

ich persönlich will außerdem meine zeit hinter der kamera verbringen und nicht beim ebv. insbesondere dann nicht, wenn die ebv arbeit nur grundlegende korrekturarbeit ist und nichts mit kreativität zu tun hat.

Ihr merkt ich bin absolut begeistert von dem teil und nein ich stehe nicht auf der payroll von expoimaging. ich bin einfach absolut überzeugt.

gruß

:cool: I Spy
 
Zuletzt bearbeitet:
pXd schrieb:
hier gibt es so ein teil um 9,90 auf ebay.......weiss nicht ob es dasselbe ist, denke schon:

http://cgi.ebay.it/White-Balance-Ca...6QQihZ009QQcategoryZ27760QQrdZ1QQcmdZViewItem

ciao

wolff schrieb:
Sieht interessant aus !
Hat das teil schon mal einer ausprobiert?

Hallo ?!,

im post # 24 genau oben drüber, hab ich doch über exakt dieses filter geschrieben und die unterschiede erklärt. Spart euch das geld es wäre rausgeschmissen!

Gruß

:cool: I Spy
 
pXd schrieb:
hier gibt es so ein teil um 9,90 auf ebay.......weiss nicht ob es dasselbe ist, denke schon:

http://cgi.ebay.it/White-Balance-Ca...6QQihZ009QQcategoryZ27760QQrdZ1QQcmdZViewItem

ciao

Wenn ich die Beschreibung unter "Anwendung" richtig verstanden habe, funktioniert das Ding aber auch ganz anders als die Expodisc. Wenn ich es richtig verestanden habe, mache ich damit ein Foto, und wenn das Weiß nicht weiß ist, stelle ich den WB manuel um. Das kann ich aber auch ganz ohne leichter haben ....:stupid:

Oder hab ich's nur falsch verstanden ? :confused:
 
I Spy schrieb:
Hallo ?!,

im post # 24 genau oben drüber, hab ich doch über exakt dieses filter geschrieben und die unterschiede erklärt. Spart euch das geld es wäre rausgeschmissen!

Gruß

:cool: I Spy
Hast du das?
Sein Link funktioniert, im Gegensatz zu deinem!

Harald
 
HaraldW schrieb:
Hast du das?
Sein Link funktioniert, im Gegensatz zu deinem!

Harald

vielen dank für den (un)freundlichen hinweis. der link hatte funktioniert. jetzt mit neuem funktionierendem link (auch in deutsch) ;) .


Gruß

:cool: I Spy
 
@I Spy:

ich habe die ExpoDisc auf ebay gefunden:
(edit - link siehe unten, dieser Link hat nicht funktioniert)
schlicht und einfach deswegen, weil ich mir *vielleicht* von diesem Händler etwas anderes kaufe und zwecks Verkaufskostenoptimierung geschaut hab, ob der evtl andere interessante Teile anbietet - und siehe da, die ExpoDisc relativ günstig
---> ist neu drin, oder? oder war der fallweise früher schon drin?

soviel ich vom USA-Geschäft verstehe, ist da sicher noch an die 30% Zoll & USt dazuzurechnen, dennoch aber preislich noch interessant

was hältst du von dem Angebot?
(zu White Balance also Neutralfilter - nehme ich wohl an - gibt's jetzt Warm Balance, aber wenn schon dann neutral, jedenfalls für mich)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Sokol,

Sorry der link funktioniert nicht :o .

Bitte um Verständnis, daß ich in diesem Post (als Vergleich) keine Preise für Filter, die per Sammelbestellung bestellt werden, nenne. Es ist nicht das Handelsforum.

Ich habe allerdings, wie angekündigt wieder eine Sammelbestellung aufgegeben. Ich organisiere diese allerdings nur. Bei anderen Artikeln hat wieder ein anderer die entsprechenden Kontakte ;). Man könnte sagen, daß auf diese Weise bereits ein kleiner "Tausch-Kreis" entstanden ist bzw. am entstehen ist. Außerdem ist es fast zur kleinen sportlichen Herausforderungen geworden, entsprechende Rabatte zu erzielen. Manchmal profitieren auch "externe" von diesem "Tausch-Kreis", z.B. wenn zur Erreichung der gewünschten Rabattstaffel der Auftragswert durch "Mehrbestellungen" angehoben wird. Das kann man allerdings nur bei Artikeln machen, bei denen die Kapitalbindung nicht zu hoch ist und von denen man überzeugt ist, sonst bleibt man am ende drauf sitzen.

Bei Fragen aller Art zu diesem Thema oder Wunsch nach einer Expodisc bitte PN oder eMail an mich. Wer nicht kommt zur rechten Zeit ...

Wir hatten gestern das Expodisc wieder bei einem Workshop im Einsatz. Ständig wechselnde Lichtbedingungen (Indoor/Outdoor). Alle waren wieder begeistert. Ich würde in jedem Fall die neutrale Version der Expodisc empfehlen. Die warme Version ist m.E. zu rotstichig. Außerdem kann man bei ausgewählten Bildern schnell eine wärmere Lichtstimmung mit Photoshop oder ähnlichem zaubern.

Grundsätzlich gilt für Sendungen aus USA, daß Zoll, Einfuhrumsatzsteuer (beides auf Warenwert und Fracht), ggf. Abwicklungsgebühr z.B. Fedex und Mehrwertsteuer darauf zu berücksichtigen sind. Manchmal hat man Glück und die Sendung flutscht so durch. Einrechnen sollte man die Kosten beim Preisvergleich dennoch.

Hoffe ich konnte helfen.

Gruß

:cool: I Spy

sokol schrieb:
@I Spy:

ich habe die ExpoDisc auf ebay gefunden:
"http://search.ebay.at/search/searc.../&fkr=1&from=R8&satitle=expodisc&category0="]
schlicht und einfach deswegen, weil ich mir *vielleicht* von diesem Händler etwas anderes kaufe und zwecks Verkaufskostenoptimierung geschaut hab, ob der evtl andere interessante Teile anbietet - und siehe da, die ExpoDisc relativ günstig
---> ist neu drin, oder? oder war der fallweise früher schon drin?

soviel ich vom USA-Geschäft verstehe, ist da sicher noch an die 30% Zoll & USt dazuzurechnen, dennoch aber preislich noch interessant

was hältst du von dem Angebot?
(zu White Balance also Neutralfilter - nehme ich wohl an - gibt's jetzt Warm Balance, aber wenn schon dann neutral, jedenfalls für mich)
 
Hi & sorry,
ich hab echt keine Ahnung, warum die Homepage auf den Spiegel verlinkt wird :confused: es handelt sich um huntsphotoandvideo.com bzw. http://stores.ebay.de/huntsphotoandvideo-com
von dort ist unter "13. Filters" auf ebay verlinkt
möglicherweise sind diese Titel über ebay.at nicht greifbar (das Link geht auf ebay.de) - ist mir ziemlich schleierhaft
die Händleradresse siehe oben sollte jedenfalls funktionieren
wenn ich jetzt auf ebay 'Expodisc' eingebe, kommt's mir jedenfalls:
http://seadrch.ebay.at/search/searc...ws/&fkr=1&from=R8&satitle=expodisc&category0=
 
hallo, ich kenne die tests, aber das bißchen zeit als amatuer bei RAW am wb-regler zu schieben wenns nicht paßt, also da kann man sich das wohl sparen, fü profis mit zeitnot oder jpeg ablichter ok, aber wer immer in RAW fotografiert hat doch beim WB eh alle freiheiten, also wozu dann die expodisc? sind doch eh erinnerungsfarben, niemandes auge kann farben messen und das man sagt, ja so wars, da hab ich bei RAW noch nie probleme gehabt, da dürfte für die meisten ein kalibrierter monitor wichtiger sein und das geld bei einem eyeone besser angelegt.
 
titan205 schrieb:
hallo, ich kenne die tests, aber das bißchen zeit als amatuer bei RAW am wb-regler zu schieben wenns nicht paßt, also da kann man sich das wohl sparen, fü profis mit zeitnot oder jpeg ablichter ok, aber wer immer in RAW fotografiert hat doch beim WB eh alle freiheiten, also wozu dann die expodisc? sind doch eh erinnerungsfarben, niemandes auge kann farben messen und das man sagt, ja so wars, da hab ich bei RAW noch nie probleme gehabt, da dürfte für die meisten ein kalibrierter monitor wichtiger sein und das geld bei einem eyeone besser angelegt.

Ja !

Aber die meisten von uns machen Schnappschüsse nur Fotos in JPEG oder TIFF (in Ausnahmen).
Da der Weissabgleich nur ne Sekunde dauert, scheint mir dies der Komfortabelste Weg zu sein.
 
Ich habe mir eine geholt und der erste eindruck ist extrem gut. :D
Bei mischlicht hatte ich immer einige problemme und die sind jetzt weg .
Sie ist superleicht zu verwenden und nicht so umständlich wie eine karte

Ich werde sie in der nächsten zeit richtig testen aber der anfang ist schon mal gut.

LG franz
 
I Spy schrieb:
hi janara,
ich kann dir nur die expodiscseite empfehlen.
http://www.expodisc.com/seeit/
hier gibt es sehr anschauliche praktische beispiele mit automatischem weissabgleich der kamera und (bei gleicher lichtsituation) bei manuellem weissabgleich mit expodisc. Das gleiche hat @wolff in seiner bilderreihe dargestellt.

bin kein physiker/techniker, sondern ambitionierter praxisorientierter "photograph (?!)". ist mir deshalb eigentlich egal wie und
[...]
lichtsituationen eine korrektur dahingehend vorzunehmen, daß diese erst einmal neutral dargestellt werden, d.h. z.b. farbstiche entfernt werden.

ich glaube die beispielbilder unter o.g. link. sind relativ aussagekräftig.
Ihr könnt mich ja nun schlagen, auch wenn ich mich nun über das Teil äußere, ohne es benutzt zu haben. Als ich die Beispielbilder gesehen habe, konnte ich nur noch grinsen. Das ist ja derart überzogen. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es ein Unterschied sein soll, ob ich nun den WB auf eine Graukarte mache, die 17% des Lichtes neutral reflektiert, oder den komischen Filter davor halte, der 17% neutral durchläßt. Ich gehe dann eher von einer falschen Benutzung der Graukarte aus. Ich stelle das ganze System in Frage, da mir auch die Funktion dieser tollen kleinen Linsen nicht klar ist. Ich fokussiere eh nicht, und das Bild an sich hat ja auch keinen Nutzen ausser dass es zum WB als Referenz genommen wird. Wozu Linsen ? Es soll das Licht der Lichtquelle auf den Sensor gebracht werden, fertig. Da sehe ich viel mehr Anwendungprobleme, da man ja nun im Idealfall zum Objekt rennen muß, von dort die Cam mit Filter in die Lichtquelle hält um den WB zu machen. Wenn ich nun Pech habe, wird das Bild gnadenlos überbelichtet, weil ich vielleicht vorher die Szene mit dem Belichtungsmesser eingemessen habe, und an der Cam im M Modus bin. Und schon klappt das alles nicht mehr, weil eh alle Pixel RGB völlig am Anschlag sind. Dann die Rennerei zum Objekt und zurück (man bedenke den Umstand bei Stativeinsatz!) Es ist doch VIEL einfacher zum Beispiel die Graukarte dem Model in die Hand zu drücken, sie soll sie sich kurz vor die Brust halten, ein Bild, feddich. Schmeiss die Karte seitlich aus dem Bildauschnitt uaf den Boden und gut.

Schlag mich und gebt mir Tiernamen, aber das ist Geldmacherei und man wirbt mit Bildern die praxisfremd sind ... Bei dem Bild desd Hochzeitspaars ... rennt da jemand mit der Cam zum Paar, hält das große weisse in die Deckenbeleuchtung mit dem Filter, und rennt dann zum Standpunkt zurück ??

Das gleiche im Studio. Rückt ihr mit der ganzen Cam dem Model auf die Pelle um das Licht, welches auf ihren Oberkörper scheint, auf den Sensor zu bannen??
Meine MOdels kennen das schon, und halten beim ersten Shot nachdem ich das Licht verstellt habe, die im Regal stehende Graukarte kurz vor die Brust oder Gesicht.

Sorry, bin gerade entsetzt.

Gibts hier jemanden, der mit einer Graukarte umgehen kann, und mal mit neutraler Meinung wirklich verglichen hat.
Oder gibts jemanden, der mir den technischen Unterschied vin 17% transmission zu 17% reflektion erklären kann?

Liebe Grüße
Mirko
 
Zuletzt bearbeitet:
Stoecky schrieb:
Ihr könnt mich ja nun schlagen, auch wenn ich mich nun über das Teil äußere, ohne es benutzt zu haben.

Schlag mich und gebt mir Tiernamen, aber das ist Geldmacherei
Liebe Grüße
Mirko

:top: ich bin voll bei dir , ich lese und verstehe den Sinn dieser Expo Disk auch nicht, ich hielt mich schon für blöd, andere mögen es wissen :lol: aber ich kapier es nich ....

vllt. b.i.doch blöd :o
 
hi jar, hi stoecky,

das hat nix mit mögen oder nicht mögen zu tun. ich selbst war z.B. im urlaub und konnte deshalb nicht posten. von einigen, die über das forum von der sammelbestellung profitiert haben, habe ich sehr positive feedbacks zur expodisc per pn bekommen. vielleicht postet ja noch einer was. aber ist halt urlaubszeit.

ihr habt eure meinung. damit kann ich persönlich gut leben. was stört es mich wenn ihr mit einer graukarte weiter arbeitet?

im übrigen handelt es sich bei der expodisc nicht um ein filter mit linsen. das gemachte bild ist einfarbig (ohne motiv) und dient als referenz für den manuellen weißabgleich, aber jetzt mal im ernst, was erwartet ihr ... ihr habt das filter noch nie ausprobiert und habt eine ablehndene haltung. ich oder jeder andere könnte doch jetzt schreiben was er/sie will, es wäre wie ein erzähltes abendessen, oder eine erzählte flasche wein. das ergebnis würdet ihr wahrscheinlich anzweifeln (tut ihr ja auch bei bisherigen beschreibungen). wenn ihr das essen nicht selbst probiert, könnt ihr auch nicht wissen ob es schmeckt und wenn ihr die expodisc nicht probiert ... vielleicht bietet sich die möglichkeit eine expodisc einmal auszuprobieren. vielleicht könnte ihr ja, wenn ihr offen an die sache rangeht, dann auch zugeben, dass das expodisc ein tolles werkzeug ist. ob ihr es einsetzen wollt oder ob es euch das geld wert ist, ist eine ganz andere frage. die firma expoimaging (hersteller der expodisc) ist im übrigen auch auf der photokina 2006 und zwar in halle 06 stand C035, also nix wie hin!

gruß

:cool: I Spy


irgendein schlauer mensch hat mal gesagt: man entdeckt keine neuen erdteile, ohne den mut zu haben alte küsten aus den augen zu verlieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten