I Spy schrieb:
hi janara,
ich kann dir nur die expodiscseite empfehlen.
http://www.expodisc.com/seeit/
hier gibt es sehr anschauliche praktische beispiele mit automatischem weissabgleich der kamera und (bei gleicher lichtsituation) bei manuellem weissabgleich mit expodisc. Das gleiche hat @wolff in seiner bilderreihe dargestellt.
bin kein physiker/techniker, sondern ambitionierter praxisorientierter "photograph (?!)". ist mir deshalb eigentlich egal wie und
[...]
lichtsituationen eine korrektur dahingehend vorzunehmen, daß diese erst einmal neutral dargestellt werden, d.h. z.b. farbstiche entfernt werden.
ich glaube die beispielbilder unter o.g. link. sind relativ aussagekräftig.
Ihr könnt mich ja nun schlagen, auch wenn ich mich nun über das Teil äußere, ohne es benutzt zu haben. Als ich die Beispielbilder gesehen habe, konnte ich nur noch grinsen. Das ist ja derart überzogen. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es ein Unterschied sein soll, ob ich nun den WB auf eine Graukarte mache, die 17% des Lichtes neutral reflektiert, oder den komischen Filter davor halte, der 17% neutral durchläßt. Ich gehe dann eher von einer falschen Benutzung der Graukarte aus. Ich stelle das ganze System in Frage, da mir auch die Funktion dieser tollen kleinen Linsen nicht klar ist. Ich fokussiere eh nicht, und das Bild an sich hat ja auch keinen Nutzen ausser dass es zum WB als Referenz genommen wird. Wozu Linsen ? Es soll das Licht der Lichtquelle auf den Sensor gebracht werden, fertig. Da sehe ich viel mehr Anwendungprobleme, da man ja nun im Idealfall zum Objekt rennen muß, von dort die Cam mit Filter in die Lichtquelle hält um den WB zu machen. Wenn ich nun Pech habe, wird das Bild gnadenlos überbelichtet, weil ich vielleicht vorher die Szene mit dem Belichtungsmesser eingemessen habe, und an der Cam im M Modus bin. Und schon klappt das alles nicht mehr, weil eh alle Pixel RGB völlig am Anschlag sind. Dann die Rennerei zum Objekt und zurück (man bedenke den Umstand bei Stativeinsatz!) Es ist doch VIEL einfacher zum Beispiel die Graukarte dem Model in die Hand zu drücken, sie soll sie sich kurz vor die Brust halten, ein Bild, feddich. Schmeiss die Karte seitlich aus dem Bildauschnitt uaf den Boden und gut.
Schlag mich und gebt mir Tiernamen, aber das ist Geldmacherei und man wirbt mit Bildern die praxisfremd sind ... Bei dem Bild desd Hochzeitspaars ... rennt da jemand mit der Cam zum Paar, hält das große weisse in die Deckenbeleuchtung mit dem Filter, und rennt dann zum Standpunkt zurück ??
Das gleiche im Studio. Rückt ihr mit der ganzen Cam dem Model auf die Pelle um das Licht, welches auf ihren Oberkörper scheint, auf den Sensor zu bannen??
Meine MOdels kennen das schon, und halten beim ersten Shot nachdem ich das Licht verstellt habe, die im Regal stehende Graukarte kurz vor die Brust oder Gesicht.
Sorry, bin gerade entsetzt.
Gibts hier jemanden, der mit einer Graukarte umgehen kann, und mal mit neutraler Meinung wirklich verglichen hat.
Oder gibts jemanden, der mir den technischen Unterschied vin 17% transmission zu 17% reflektion erklären kann?
Liebe Grüße
Mirko