• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic 12-35, kann die Olympus XZ-2 das Objektiv ersetzen?

Hallo Friesenstern,

ob dir die Qualität der XZ-2 zum 1/2 Preis reicht und du eine kompakte Zweitkamera willst ist die eine Frage, absolut gesehen wirst du mit dem 12-35 mm Zoom an einer aktuellen mft Kamera natürlich die bessere Qualität erreichen.
 
Hallo Friesenstern,

ob dir die Qualität der XZ-2 zum 1/2 Preis reicht und du eine kompakte Zweitkamera willst ist die eine Frage, absolut gesehen wirst du mit dem 12-35 mm Zoom an einer aktuellen mft Kamera natürlich die bessere Qualität erreichen.

Ich habe eine XZ-1 mit dem identischen Objektiv wie das der XZ-2.
Das Objektiv wird zum Rand hin bei Offenblende schon recht weich.

Sofern man kein Pixelpeeping betreibt und die ISOs unter 400 bleiben, ist so eine Edelkompakte mit gutem Objektiv kaum schlechter als eine teure DSLR/Systemkamera-Kombination. Herunterskaliert auf 1920x1080 muss man schon 2x hinschauen um die Systeme auseinander zu halten.
Aber wehe, es wird in die Bilder gezoomt, oder die ISOs gehen höher.
Einen großen Unterschied gibt es auch bei dem Dynamikumfang. Via RAW gibt es nur noch wenig Potential bei den kleinen Sensoren. Dagegen können bei einer mFT-Kamera können ausgefressene Stellen noch sehr gut korrigiert werden.
Auch beim Freistellen ist der kleine Sensor sehr beschränkt. Mit einem 1.7er Pana oder 45er f1.8 Zuiko geht wesentlich mehr.

Wer tatsächlich keine Bildbearbeitung betreibt, keine Ausschnittsvergrößerung vornimmt und nicht zwingend in der Kneipe fotografieren will, ist eine XZ-2 womöglich die bessere (und kompaktere) Wahl.
Wer seine Bilder entsprechend bearbeitet, wird aber mit einer mFT-Ausrüstung schon wesentlich bessere Bilder erhalten.
 
treffend zusammengefasst!
 
Für Schwarze Katzen in der Nacht würde ich auch anderes nehmen, aber soviel Angst vor der 100% Ansicht braucht es auch nicht.
Alles JPEG aus der Kamera, im Anhang die Gesamtbilder auf 1600 Px Breite.

Hier mit 100 ISO Schatten leicht aufgehellt
23778217.7e502a67.jpg


640 ISO ooc
23778221.5e1b9d77.jpg


da es um Haustiere geht, ebenfall 640 ISO ooc
23778225.85236512.jpg
 

Anhänge

Ja Bilder wären interessant, die Katze ist mit Blende 2.1 und 640 ISO, würde also bei mft und Blende 2.8, ca. 1200 ISO benötigen, da hätte man einen Anhaltspunkt für einen realen Vergleich.
 
... wie Guenter H. schon geschrieben hatte, die Sensorgröße ist hier schon der limitierende Faktor, gerade wenn man die Kompaktkamera neben einer "Großen" in der "Diaschau" ansehen will. Als Alleinkamera wird man sich daran gewöhne, einfach, weil man keinen direkten Vergleich mehr hat und die Bilder werden für einen selber gut aussehen; wenn man die 400 iso als Grenze akzeptiert, zumindest ab 800 wird der Unterschied im direkten Vergleich sichtbar. Und das eingebaute versenkbare Objektiv ist ein Komromiß, immer.

Ob aber ein 12-35er mft Panasonic an einer Kamera unterhalb einer GH-Kamera gut aufgehoben ist ? Das kann jetzt ein Voruteil sein - die Bilder würde ich mir aber gerne einmal ansehen (in voller Auflösung).

M. Lindner
 
Ob aber ein 12-35er mft Panasonic an einer Kamera unterhalb einer GH-Kamera gut aufgehoben ist ?

:confused::confused::confused:

Hab ich was verpasst? Wieso sollte ein 12-35 "unterhalb" einer GH ne schlechtere Qualität abliefern?
Ach so, mit Kameras "unterhalb" des Spitzenmodells kann man ja gar nicht Fotografieren..... Die hängt man sich nur um den Hals zum Angeben.....:lol:
 
... es ist ein Eindruck, den man schon beim "Probieren" bekommen kann; um also bei der Sache sachlich zu bleiben: das 12-35er ist kein kleines Objektiv mehr (auch schwere), mit einer "größeren" Kamera liegt es zumindest mir "besser in der Hand". Das ist aber ein subjektiver Eindruck, den jeder beim "Anfaßtest" selber für sich klären muss.

Mein Eindruck von anderen Kamerasystemen war aber bisher (immer !): Hochlichtstarke Objektive profitieren in der Bildqualität oft von Einstellmöglichkeiten, die das "Top-Modell" oft nur alleine bietet.

Bei der G6 kenne ich mich aber nicht genügend aus. Das sollen andere bewerten; mein Beitrag soll also dahingehend verstanden werden, dass man auf diesen Punkt auch achten sollte.

M. Lindner
 
..
Mein Eindruck von anderen Kamerasystemen war aber bisher (immer !): Hochlichtstarke Objektive profitieren in der Bildqualität oft von Einstellmöglichkeiten, die das "Top-Modell" oft nur alleine bietet.

Bei der G6 kenne ich mich aber nicht genügend aus. Das sollen andere bewerten; mein Beitrag soll also dahingehend verstanden werden, dass man auf diesen Punkt auch achten sollte.

M. Lindner

Um Sachlich zu bleiben.... würde mich mal interessieren, welche Einstellmöglichkeit an den "Top-Modellen" die BQ beeinflusst, die an einer "kleinen" nicht vorhanden sind....
Ein Kollege von mir betreibt das 12-35 an der GH3 UND an der GF3..... Und soll ich Dir was sagen? Wenn Dir einer die Bilder vorlegt, glaube ich kaum dass Du sie unterscheiden kannst....
 
Um Sachlich zu bleiben.... Wenn Dir einer die Bilder vorlegt, glaube ich kaum dass Du sie unterscheiden kannst....

... gut, dann ist das damit ja entschieden.


Bei Kompaktkameras im Vergleich zu einer Kamera mit größerem Sensor bleibe ich allerdings dabei (ab ISO oberhalb von 400 bzw. 640) - nur dass das hier jetzt jemand nicht falsch versteht bezüglich des Thread-Titels. Denn nicht selten müssen Bilder in der EBV noch beschnitten werden, weil das Budget nicht zu mehr Objektiven reicht oder das festeingebaute eben seine Grenzen hat. Spätestens beim Hochskallieren fällt es dann auf.
Auch bei der neuen kleinen Nikon-Reihe (ohne Spiegel) haben das inzwischen wohl einige (ein-)gesehen, dass eine weitere Verkleinerung des Sensorformates nicht unbedingt nur Vorteile bringt.

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
... eigentlich ist es ja bereits entschieden (es ging mir auch nicht darum, Dein Posting zu verfremden; aber wenn man die Bilder in der Projektion wirklich nicht auseinanderhalten kann, dann spricht auch nichts dafür, unnötig zu viel Geld in die Kamera zu stecken.

Ich werde also nicht weiter abschweifen, aber bisher hatte ich mit einem "Top-Model" eben auch den größeren und helleren 100%-Sucher, um ein anderes Beispiel zu bringen. Auch das macht für mich einen Unterschied, wo ich ein so teures Objektiv dranhängen würde.
(nur am Rande: bei den mFT-Kameras kann man ja viele Tastenbelegungen per Menü individualisieren; z.T. kann man auch die am Objektiv selber vorhandenen Tasten umbelegen; ohne es jetzt beim 12-35er genau zu wissen, würde mich schon interessieren, ob man da bei beiden Kameramodellen dieselben Möglichkeiten hat - denn die Bedienung/Ergonomie ist auch die halbe Miete für gute Bilder).

Bei meinem Kamerasystem profitiert das teure Objektiv ganz klar von der teureren Kamera, da man z.B. via Menüeinstellung der AF objektivspezifisch justieren kann; das wiederum spielt hier im Thread ja keine Rolle, da die Kameras hier ja keinen Spiegel mehr haben.

Aber, ich hatte ja auch geschrieben, dass das ein Bauchgefühl und damit ein Vorurteil war (wovon Du mich ja jetzt befreien konntest) - und dass ich mich bei dem Kamervergleich G6 und GHx zuwenig auskenne.



M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
... eigentlich ist es ja bereits entschieden.

Ich werde also nicht weiter abschweifen, aber bisher hatte ich mit einem "Top-Model" eben auch den größeren und helleren 100%-Sucher, um ein anderes Beispiel zu bringen. Auch das macht für mich einen Unterschied, wo ich ein so teures Objektiv dranhängen würde.

Aber, ich hatte ja geschrieben, dass das ein Bauchgefühl und amit ein Vorurteil war (wovon Du mich ja jetzt befreien konntest) - und ich mich bei dem Kamervergleich G6 und GHx zuwenig auskenne.

M. Lindner

Ich würde Dir Dringend Empfehlen Dich mal mit dem Konzept der Spiegellosen zu befassen, bevor Du hier einen Senf zu "Spiegellosen" abgibst.... Das verunsichert nämlich Ratsuchende Ein- und Umsteiger nur....
Zu Deinem 100% Sucher..... Der hat KEINEN Einfluss auf die BQ, erst recht nicht bei Spiegellosen, denn Display oder EVF zeigen in der Regel 100%.... und bei EVF sogar größer als die meisten APS-C-DSLR...

Und nun zum TO.... Ich glaube nicht, dass die XZ-2 das 12-35 ersetzen kann.... schon gar nicht bei AF-Geschwindigkeit und "Randschärfe".... Und beim Freistellen erst recht nicht (wenn man es denn braucht...)
 
... natürlich weiß ich, dass elektronische Sucher (bei Spiegellosen) in dem Punkt besser sind, das bezog sich auf das von mir verwendete Kamerasystem (mit Spiegel). Ein 100%-Sucher ist immer von Vorteil (egal, welches System), da man dann das Bild am Sucher "komponiert" und nicht in der EBV zurechtschneidet. Bei vielen steigt damit automatisch die Bildqualität, da diese nicht nur aus Pixelpeepen besteht sondern auch noch so Dingen wie dem Bildaufbau.

Bei der XZ-2 kommt noch erschwerend hinzu, dass man einen EVIL-Sucher dazu kaufen und ihn aufsetzen muss (die GHx-Reihe wie auch die G6 hat ihn ja bereits fest eingebaut). Aber da soll ja was Neues kommen !?

Was den Threadtitel angeht, stimme ich Dir aber Deinem Fazit zu.

Aber weißt Du, der da ja mehr in der Materie bewandert bist, denn nun wie das mit der Tastenbelegung aussieht (und ob das beim 12-35er eine Rolle spielt; aber mir war so, als hätte der Berater von Panasonic so etwas erwähnt); das würde mich nämlich interessieren.

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber weißt Du, der da ja mehr in der Materie bewandert bist, denn nun wie das mit der Tastenbelegung aussieht (und ob das beim 12-35er eine Rolle spielt; aber mir war so, als hätte der Berater von Panasonic so etwas erwähnt); das würde mich nämlich interessieren.

M. Lindner

Ich weiß zwar nicht, welche Tastenbelegung Du meinst, ich kann nur Vermuten, dass Du die FN-Taste am 12-50er Objektiv meinst..... Die hat das 12-35 nicht.
Ansonsten ist die Tastenbelegung Sache des Benutzers....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten