• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Heimat, dort wo andere urlauben

Uwe....
Gruß Emil
Ich glaube ich muss meine Webseite umbenennen. Warum glauben immer alle ich würde Uwe heissen?
 
hmm, eigentlich muss man nur die Augen aufmachen, um zu wissen, wie der richtige Name ist... Ich würde an deiner Stelle nichts ändern ;)
 
Hast du vor, einen Workshop zu veranstalten? Grundsätzlich hätte ich Interesse mitzumachen, abhängig vom Thema und der Zeit natürlich :)
Ich trage mich schon länger mit dem Gedanken. Aber das Konzept ist noch nicht gereift. Ich bekam hier lokal schon das Angebot bei einem Anbieter einzusteigen, allerdings gefiel mir dessen Art der Bilder, die Art der Kalkulation (Teilnehmer übernehmen nur tats. Aufwände für Gebühren, Eintritte etc., die Mentoren haben dann etwa noch 6,- bis 15,- €/Abendkurs :lol: und das konzeptionelle) nicht so.
Hauptproblem ist die Abhängigkeit vom Wetter, man müsste kurzfristigst und flexibel die Termine schieben können.

Bin derzeit recht häufig unterwegs und mache dann mit der Knipsomaten im Telefon optische Notizen von möglichen Locations und Perspektiven um dann zu überlegen, wann und bei welchem Licht ich mich dann für eine Aufnahme postiere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist so ein "scouting object", bin aber noch nicht zufrieden.

prunn_2013-07-05_061-_003.jpg

Die haben so hässliche Beleuchtungen am Weg, einmal so eine grelle, grünlich erscheinende Lampe und 50m weiter eine knallorangene. Das gibt ein hässliches Mischlicht. Zum Glück wird das Objekt selbst nicht beleuchtet, diese Strahler, die solche Burgen und Kirchen von weitem gut aussehen lassen, sind vor Ort eine einzige Blendgranate.

Die Ortschaft hinten im Bild ist diese hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das nächste Foto dann, könnte ich aus Haftungsgründen wohl nicht in einem Workshop als Objekt bzw. Perspektive anbieten.
Ich habe mich da nachts auf der (öffentlich und frei zugänglichen, möchte ich nur erwähnen bevor der erhobene Zeigefinger kommt!) Burgmauer am Abgrund mit dem voll ausgefahrenen Stativ herumbewegt.

prunn_2013-07-05_069-_002.jpg

Bild nach Andres Kritik getauscht, aber das vorherige als Anhang belassen um vergleichen zu können.
 

Anhänge

  • prunn_2013-07-05_069-_001.jpg
    Exif-Daten
    prunn_2013-07-05_069-_001.jpg
    407,3 KB · Aufrufe: 139
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich da nachts auf der (öffentlich und frei zugänglichen, möchte ich nur erwähnen bevor der erhobene Zeigefinger kommt!) Burgmauer am Abgrund mit dem voll ausgefahrenen Stativ herumbewegt.

Ich hab' das Bild förmlich vor Augen, Oskar... :lol:

Bei dem Bild wirkt der Himmel sehr komisch. Das kann nicht an der Anzahl der Sterne liegen. der Himmel wirkt so, als ob er aus vielen einzelnen Punkten bestehen würde. Das sieht bei mir hier am Schirm wie eine Maserung aus.
 
Die Helligkeitshervorhebung der Sternenpunkte erfolgte über selektives Luminanzschärfen im Himmelsbereich. Dabei werden die Sterne viel sichtbarer, aber der Eindruck der Pixelung (oder Maserung) entsteht weil die natürliche Helligkeits- und Grössenverteilung darunter leidet. Ich habe noch nicht den Königsweg für so etwas gefunden.
 
Ich habe das Bild nach Andres Kritik getauscht, aber das vorherige als Anhang belassen um vergleichen zu können. Denke es ist jetzt besser.
 
Mit dem Kanadier 1,5h gegen die Strömung im Naturschutzgebiet paddeln -> Sport
Zwei Blondinen an Bord die mitrudern -> Genuß
Nach dem Sonnenbad und dem dunklen Klosterbier bei letzten Sonnenstrahlen abtreiben lassen und chillen -> UNBEZAHLBAR!!

weltenburg_2013-07-10_001-_001.jpg

Fast könnte man meinen der Herbst ist schon wieder da, aber das letzte Licht war so golden, dass selbst die grünen Blätter wie herbstlich gelb wirkten.
 
Hey, Du hast ein neues Logo! :top:
Klingt nach einem richtig guten Feierabend. Das goldene Licht ist wirklich klasse, manspürt fast die Wärme der Sonnenstrahlen auf der Haut.
 
Hey, Du hast ein neues Logo! :top:
Klingt nach einem richtig guten Feierabend. Das goldene Licht ist wirklich klasse, manspürt fast die Wärme der Sonnenstrahlen auf der Haut.

Jepp, bist eben ein Schnellmerker... ;)
Ich habe es dem meiner Webseite angepasst. Der Umriss bin ich tatsächlich selber, aus einem früherem Namibia-Bild gemacht.

Man muss wirklichnicht weg fahren. Ich geniesse derzeit eine Woche Urlaub zu Hause bei bestem Wetter.

Auch gleich ums Eck, der Hundertwasserturm in Abensberg. Der Brauereibesitzer hatte sich mit dem Hundertwasser gut verstanden und ihn dann um einen Bauplanentwurf gebeten.

Davon zwei Interpretationen von fast dem selben Standpunkt, nur höhentechnisch anders.

Hier erst einmal die eine:

abensberg_2013-07-08_006-_001_dslr.jpg
 
Übrigens ist das im vorherigen Bild kein Pflanztrog, oder so etwas mit Blumen drin.
Das war der bepflanzte Fahrbahnteiler am Fussgängerüberweg mit nur Randsteinhöhe. Ich lag mitten auf der Hauptstrasse mit der Kamera in der Hand auf den Teer aufgelegt, ein paar Mal musste ich aufspringen wegen Fahrzeugen. :eek:
Passanten haben nur den Kopf geschüttelt :evil:

Etwas weniger exponiert dann das zweite Bild, stehend an der Mauer aufgenommen. Es war schon geschlossen, um diese Jahreszeit ist der Sonnenuntergang mit dem goldenen Licht ausserhalb der Besuchszeit :)

Interpretation 2
abensberg_2013-07-08_016_dslr.jpg
 
Herzlichen Dank an Euch!

Vor der Mondaufnahme bin ich schnell auf die heuer durch das Hochwasser verändert aufgeworfene Kiesbank vor dem Donaudurchbruch. Alles voll von hell/schwarz gestreiften Sandfliegen, diese ekligen kleinen Biester von deren Verletzungen man noch viele Tage entzundene Stellen hat.
Irgendwie können die ganzen Blutsauger mir derzeit die ruhige Fotografiererei komplett versauen.

Zum Glück warfen die Büsche hinter mir schon so lange Schatten, dass ich mich und das Stativ kaschieren konnte.

Der dunklere Wandabschnitt in Bildmitte wurde im Winter durch Industriekletterer trotz Naturschutzgebiet und "Europadiplom" im Rahmen der Landschaftspflege komplett "entbuscht".
Noch letztes Jahr im Oktober sah die Wand so aus wie in dem Bild von mir am Anfang des Threads: Link

weltenburg_2013-07-22_001_.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute war grandioser Abendhimmel. Eigentlich wollte ich scouten gehen für Locations und war im östlichen Altmühltal an unseren typischen Jurahängen mit Wacholdersträuchern, Disteln und manchmal Schafherden die als natürliche Landschaftspflege dienen, jedoch zu spät für eine perfekte Motivwahl als das Spektakel begann. Zuerst sah der Himmel nur grau aus, mit ein paar Löchern. Doch dann glühte es "von unten heraus".

CircPol und 0.9 GND von oben
riedenburg_2013-07-25_017_.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten