• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Heimat, dort wo andere urlauben

Coole Fotos. Gefällt!

Zum Panorama #114 möchte ich sagen, dass ich schade finde, dass das Häuschen rechts so schrecklich kippt. Das sieht nicht schön aus.
Dafür hat micht links der der Mond mit seiner Reflektierung im Wasser volles Brett umgehauen.

Insgesamt sach ich mal zu den bisherigen Bildern: "Hur ab!"
Tolle, stimmungsvolle Aufnahmen!
:top:
 
Danke für die ausführlichen Kritiken. Als Fotograf hat man seinen eigenen Bildern ggü. öfter die rosarote Brille auf. Obwohl mir das Bild insgesamt immer noch gut gefällt, verstehe ich den einen oder anderen Punkt ganz gut.

* Leere: Hmmm, ja und nein. Das Licht braucht Platz. Vlt. wäre mit einem höheren Standpunkt die Wasserfläche rechts weiter runter gerutscht und das Kloster optisch mehr raumfüllend? Muss ich mir in der Praxis am Tag mal ansehen. Ist ja nur um die Ecke. Nachts bei der Aufnahme ist das schwer zu kontrollieren und inhaltlich zu erfassen, wenn alles fast schwarz ist.

* Kloster kippt: Der Turm ist in PS kerzengerade ausgerichtet, ob das mit reiner Verzeichniskorrektur noch für das restl.Gebäude geht? Durch die flache Perspektive mit dem uww ist der Fluchtpunkt ziemlich krass.

* heller oder dunkler: Wegen dem Mondlicht wollte ich es durchzeichneter und habe daher die helle Variante gezeigt

Es wurde für die kommerzielle Klosterschänke FB Seite als wechselndes Titelbild gewählt.
 
Hallo Oskar,
hier outet sich auch ein stiller Genießer Deiner Donaufotos...
.....Ansonsten aber, gerne weiter so:top:
Ein tolles Projekt und tolle Bilder! :top:
Insgesamt sach ich mal zu den bisherigen Bildern: "Hur ab!"
Tolle, stimmungsvolle Aufnahmen!
:top:
Danke, vor allem auch weil es echt schwer ist, Motive in der Heimat als solche zu identifizieren und Perspektiven abseits vom Touri-Geknipse zu finden. Man kennt es seit Geburt und findet es daher wenig zeigenswert oder knipswürdig.
 
Aktuell produziert, Riedenburg am Abend, war aber schon nach der blauen Stunde

rid_2013-06-27_pano.jpg
 
hola Oskar das ist ja cool.
die blattaufteilung ist top...
so wie die stadt sehr schön in den linien der erleuchteten strassen
und dem fluss liegt... :top:

da bekomme ich gleich lust an einem abend-panorama
vom letzten wochenende zu basteln..:)

lg chris
 
Danke Dir, da setze ich noch eines drauf. Dieses Motiv ist etwa 1/2 min zu Fuß vor meiner Haustüre :D

keh_2013-06-27_004-_001.jpg
 
Also mir gefallen die Panos allesamt richtig gut. Sind die beiden letzten "nur" beschnitten oder aus mehreren Aufnahmen zusammengesetzt?

Das letzte Motiv finde ich klasse. Ist das ein altes Hafenbecken?
Ich stell' mir die beiden Kräne gerade so im Morgennebel vor...
 
Riedenburg ist ein Pano aus 3 Bildern und dann eng beschnitten.
Oben drüber trohnt normalerweise malerisch die Rosenburg (mit einer wunderschönen Falknerei, Geiern etc.), ebenfalls beleuchtet. Leider ist die komplett eingerüstet und mit hellen Schutzvlies umhüllt, so dass jetzt nur ein greller Klecks auf dem Hügel sitzt. Daher ist es eng beschnitten.

Der alte Hafen ist ein einzelnes Bild, daraus zugeschnitten.
Er ist der letzte Hafen im Ludwig-Main-Kanal gewesen, etwa 150m links ist der Zufluss in die Donau. Ist jetzt historisch und wird versucht zu erhalten. Erst am Wochenende war hier ein rauschendes Fest mit Bands und viel Unterhaltung, auch auf dem Wasser und Akrobatik über dem Wasser. Der hässliche Kasten dahinter ist leider die Bausünde des Finanzamtes.
 
@uwafot: Sehr schöne Bilder und vielen Dank für's Teilen des EXIF's. Ist nicht immer selbstverständlich und ich selbst kann sehr viel dazulernen :top:
 
@uwafot: Sehr schöne Bilder und vielen Dank für's Teilen des EXIF's. Ist nicht immer selbstverständlich und ich selbst kann sehr viel dazulernen :top:
Danke, aber die Exifs helfen Dir in dem Fall gar nicht. Das ist eigentlich der beste Beweis dafür, dass exifs Schall und Rauch sind. Das Hafenbild hat eine zweite Entwicklung für den Himmel hinter sich der dann eingearbeitet wurde, das Riedenburgbild hat im Pano rechts eine ein anderen Belichtung, die in den exifs ist aber von Bild 1 links weil ich unter dieser in PS geöffneten Datei so abgespeichert habe.
Ich bleibe dabei: Vergesst die exifs.

@PeterBusch: Wenn ich da Himmel reinmache (Sterne waren leider nicht) kommt wieder einer mit "zu viel Leere".
 
Hallo Oskar,
die Exifs in euren bildern haben mir schon einige gedanken abgenommen...
besten dank fürs veröffentlichen der bilder mit exifs.
besonders im hinblick auf belichtungszeiten und blenden
bei langzeitbelichtungen von wellen am meer...
haben mir deine werte (lofoten) hinweise gegeben, was ich auf jeden fall mal austesten werde...im urlaub.
leider werde ich im urlaub in portugal nicht nur fotografieren können
,da macht die familie nicht mit, aber ich habe da schon einige klare vorstellungen an welchen motiven ich mich mal versuche.
lg chris.
 
Ein etwas älteres Bild, dazu stand ich mit Stativ bis zu den Oberschenkeln im Wasser. Ginge auch mit mehr Brennweite von Land aus, wirkt aber dann wie alle Touri-Bilder weil sich das Ufer dann kaum vermeiden lässt.

2010-09-12_donau_012-2.jpg
 
Für heute ein aktuelles Fotos. Die Marktgemeinde Essing mit der historischen Holzbrücke, Burg Randeck und der früheren Altmühl, die jetzt nach dem RMD-Kanalbau nur noch aus einer Karstquelle gespeist wird und zur Vermeidung des Wasserrücklaufes höhenmässig vom Kanal entkoppelt wurde.
Etwa 6km von zu Hause weg.

essing_2013-07-04_010_.jpg
 
Diese Bild macht mal wieder deutlich, wie sehr doch die Thread-Überschrift passt...
Das Bild strahlt eine tolle Ruhe aus. Bei den Wolken könnte man im ersten Moment vermuten, dass es sich nur um grauen Himmel handelt.
Aber dann sieht man genau hin und sieht die Strukturen und den Beginn des Leuchtens der Abendsonne (oder das Restglühen...). Eine Aufnahme, die mir immer besser gefällt, je länger ich da drauf schaue.
 
Nun, nach getanem Locationscouten für einen möglichen Workshop und ein paar Testschüssen heute nacht um 23:41 Uhr (Kamera nicht umgestellt auf aktuelle Zeit)
gibts mal eine Doku der harten Arbeit eines Nachthimmelfotografen.

prunn_2013-07-05_078_.jpg

Das Getränk ist alkoholfreies Weißbier eines weltweit bekannten Weissbierbrauers, welches hier in meinem Heimatort hergestellt wird.(Schneider Weisse)
 
Das Getränk ist alkoholfreies Weißbier eines weltweit bekannten Weissbierbrauers, welches hier in meinem Heimatort hergestellt wird.(Schneider Weisse)[/QUOTE]

Uwe na dann mol Proschd...:top:
wohne zwar nicht dort aber seit Jahren sind TAP 7:top: und nun auch TAP 3:top: meine Biere zu Hause.

Gruß Emil
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten