• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 6D - die inneren Werte

@Rainer: Du bist (ganz im positiven Sinne) schuld daran, dass ich jetzt auch eine 6D habe. Ganz im Ernst!
Ich habe lange hin und her geschwankt, aber Deine forensische Sezierung der 6D htn mich davon überzeugt, sie zu kaufen. Und weisst Du was? Ich hab es noch nicht bereut...

THX!
 
Ich muss auch gestehen, dass der Beitrag mir bei der Kaufentscheidung "geholfen" hat.
Ich finde, wir sollten das Nightshot in Rechnung stellen:D

riddermark
 
Schöner Beitrag. Meine ist bestellt und kommt am Montag an :)
 
Ist im Prinzip doch vollkommen egal. Die können doch kameraintern auch nicht besser zaubern als ein vielfach leistungsstärkerer PC.
Hallo

Das hat mit der Potenz eines PC gar nichts zu tun. Die Algorithmen und das jeweilige Verrechnen der einzelnen Parameter sind da entscheidend. Ich kann hier nur für mich und die 5D/III sprechen. Bei Aufnähmen von Iso 6400 und höher ist es mir nicht möglich, das Rauschen auf dasselbe Niveau wie ein Jpeg out of cam zu bringen und gleichzeitig dieselbe Schärfe beizubehalten. Obwohl ich mit C1 Pro7 und CS6 mit dem Neatimage Plugin gut ausgestattet bin; und auch weiss, was ich mache.

Man muss einfach akzeptieren, dass die Ingenieure der jeweiligen Kamerafirmen ihre Sache auch verstehen. Ich will hier nicht eine Diskussion über Jpeg und Raw lostreten, aber im extremen High-Iso Bereich kann es sich lohnen, die Kamera-Engine zu benutzen. Das ist jedenfalls meine Erfahrung.

Gruss
Olivier
 
Man muss einfach akzeptieren, dass die Ingenieure der jeweiligen Kamerafirmen ihre Sache auch verstehen. Ich will hier nicht eine Diskussion über Jpeg und Raw lostreten, aber im extremen High-Iso Bereich kann es sich lohnen, die Kamera-Engine zu benutzen. Das ist jedenfalls meine Erfahrung.

Gruss
Olivier
Da bin ich ja froh, daß ich nicht Alleine mit dieser Auffassung bin. Als ich "neuer" DSLR-ler mit der 20D war, habe ich es auf meine Unfähigkeit geschoben, bei der 7D waren meine eigenen Ergebnisse noch schlechter, mittlerweile habe ich das akzeptiert. Ich fotografiere mit RAW und mJPEG, letzteres reicht ooc bei mir für weit über 90% der Fälle. :top:

Wenn es mich packt, nehme ich mir auch mal ein RAW vor, das Ergebnis wird im besten Fall halt nur anders! :angel:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
So, kann jetzt ein paar Bilder nach liefern. Zuerst die Klebestreifen, die bei einem Wassereinbruch die empfindlichen Teile schützen.
Weiter die neuen Dichtungen an den Trageösen und dem Bajonettentriegelungsknopf.
In der Deckkappe sind oben statt einem Blitz das GPS und das WLAN Modul eingeklebt, die Beiden dann noch in Großaufnahme.
 

Anhänge

Und dann noch so ein paar Bilder zum Ansehen. Auch bei der 6D arbeitet der gleiche A/D Wandler von Analog Devices, den wir auch die letzten Jahre bei vielen anderen Kameras gesehen haben.

Einzig die USB Buchse ist immer noch lediglich angelötet und nicht weiter unterstützt, da sollte Canon bei Nikon mal nachsehen wie die das machen.
 

Anhänge

Danke für die sehr interessanten Bilder. Das ist schon Wahnsinn, was die da alles reinpacken. Sieht auch extrem durchdacht aus.
 
Auch von mir einen herzlichen Dank für die super Informationen und Bilder des Innenlebens.


Ich habe mit Canon 6D + 70-200 letztens diverse Fotos im Tropengewächshaus gemacht. Es hat etwa 5 Minuten gedauert, bis die Linse vorne überhaupt ansatzweise frei wurde. Die Kamera und das Objektiv waren stark "am Schwitzen", dennoch hat die 6D sich in keinster Weise beschwert. Ich weiß aber von einem Bekannten, dass er seine 550D in der selben Umgebung zerstört hat.

Übrigens war ich sogar so "entspannt" zu vergessen, meinen Minadax Batteriegriff abzunehmen. Dennoch kein Problem, obwohl da zeitweise sogar Tropfen runterliefen.
 
Ich habe mit Canon 6D + 70-200 letztens diverse Fotos im Tropengewächshaus gemacht. Es hat etwa 5 Minuten gedauert, bis die Linse vorne überhaupt ansatzweise frei wurde. Die Kamera und das Objektiv waren stark "am Schwitzen", dennoch hat die 6D sich in keinster Weise beschwert. Ich weiß aber von einem Bekannten, dass er seine 550D in der selben Umgebung zerstört hat.

Übrigens war ich sogar so "entspannt" zu vergessen, meinen Minadax Batteriegriff abzunehmen. Dennoch kein Problem, obwohl da zeitweise sogar Tropfen runterliefen.

Ich vertrete die Auffassung dass hier in jedem Fall ein Schaden initiert wurde, er zeigt sich nur noch nicht. Ich habe schon viele elektronische Baugruppen gesehen, die auch nur kurz unsachgemäß in tropischem Klima verwendet wurden - augenscheinlich einwandfrei - elektrisch später ein wirtschaftlicher Totalschaden.
 
Auch von mir einen herzlichen Dank für die super Informationen und Bilder des Innenlebens.


Ich habe mit Canon 6D + 70-200 letztens diverse Fotos im Tropengewächshaus gemacht. Es hat etwa 5 Minuten gedauert, bis die Linse vorne überhaupt ansatzweise frei wurde. Die Kamera und das Objektiv waren stark "am Schwitzen", dennoch hat die 6D sich in keinster Weise beschwert. Ich weiß aber von einem Bekannten, dass er seine 550D in der selben Umgebung zerstört hat.

Übrigens war ich sogar so "entspannt" zu vergessen, meinen Minadax Batteriegriff abzunehmen. Dennoch kein Problem, obwohl da zeitweise sogar Tropfen runterliefen.

ich kann nicht verstehen, wie fahrlässig mit elektronik umgegangen wird, besonders in bezug auf feuchtigkeit!

mit ein bisschen googeln kann man lesen, dass man beim besuch eines tropenhauses die kamera nebst objektiven, in einem wasser-/ luftdichten sack oder behälter akklimatisieren soll.
 
Ich vertrete die Auffassung dass hier in jedem Fall ein Schaden initiert wurde, er zeigt sich nur noch nicht. Ich habe schon viele elektronische Baugruppen gesehen, die auch nur kurz unsachgemäß in tropischem Klima verwendet wurden - augenscheinlich einwandfrei - elektrisch später ein wirtschaftlicher Totalschaden.
ich kann nicht verstehen, wie fahrlässig mit elektronik umgegangen wird, besonders in bezug auf feuchtigkeit! mit ein bisschen googeln kann man lesen, dass man beim besuch eines tropenhauses die kamera nebst objektiven, in einem wasser-/ luftdichten sack oder behälter akklimatisieren soll.
Das mag ja theoretisch so richtig sein. In der Praxis ist die Umsetzung dann weniger einfach, weil man nicht so richtig weiß, ob nun 10 min reichen oder nicht usw. Besser ist, dass man die Kamera nach Möglichkeit gar nicht so abkühlen läßt. Dass die Baugruppen gleich beschädigt werden oder ebenfalls mit Kondensat beschlagen, halte ich für falsch. Dann dürften auch Computer und Smartphones usw. dies nicht überstehen. Das Problem hierbei ist doch der Magnesium-Body, der so schön die Temperatur annimmt. Plastik wäre mir lieber. Und Nightshot schreibt ja auch, dass dies bei der 6D hier gut ausgeführt ist. Das ist eigentlich auch ein Argument für das 24-70 II, wo alle meckern wegen des Plastikgehäuses. Damit sollte das Objektiv auch weniger anfällig gegen Kondensieren sein. Wenn ich mich richtig erinnere von meiner letzten Reise, ist dies auch so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Nightshot

der Eröffnungspost ist ja schon etwas älter.
Gibt es mittlerweile denn mehr Erfahrungen im Vergleich mit der 5D III.

Genauer gefragt; sind vielleicht im Reparaturalltag schon mal Schwachstellen der einen oder anderen Kamera auffällig geworden?
 
Genauer gefragt; sind vielleicht im Reparaturalltag schon mal Schwachstellen der einen oder anderen Kamera auffällig geworden?
Kann ich nicht sagen. So lange die Teile noch Garantie haben bekomme ich die nur in die Hände wenn sie einen Unfall hatten und da kann ich nicht von Schwachstellen sprechen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten