• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 50-500mm 4.5-6.3 HSM OS APO DG

Immer schön neugierig bleiben! (Tierpark Hagenbeck / Hamburg)

@ Klaus: Glückwunsch zur neuen Kamera!
 

Anhänge

  • Neugieriges Äffchen_comp_DSLR_F.jpg
    Exif-Daten
    Neugieriges Äffchen_comp_DSLR_F.jpg
    407,5 KB · Aufrufe: 158
Zuletzt bearbeitet:
Seit Freitag hab ich auch eins :D

Am Samstag ging ich in den Zoo. Leider schneite es intensiv und so war ich gezwungen, inhouse zu testen.

Feststellungen: viel Ausschuss, aber da kann die Linse wohl nix dafür; lange Brennweite - wenig Licht. Dazu kommt die extrem kleine Schärfentiefe. Da muss man sich erst dran gewöhnen. Was auch auffällt, ist die Bildung von Halos an überbelichteten Stellen, aber das hab ich auch schon an anderer Stelle gelesen.

Alle Bilder mit ACR7.0 (ziemlich Default) - keine Nachschärfung - uncropped - resized.

Kommentare, Ratschläge erwünscht!

-Didix
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Alle Bilder leicht nachbearbeitet und geschärft mit PSCS5/ACR

1. 500mm - Stativ - resized
2. 500mm - Stativ - 100% crop
3. 50mm - freihand - resized
4. 500mm - freihand - resized
5. 500mm - freihand - 100% crop

Enorm, diese Spannweite!

... zeigt her eure Bilder ;)

-Didix
 

Anhänge

Na klar geht das hier weiter mit der tollen Linse! :)

Hagenbecks Tierparck--jeweils langes Ende---so aus der Kamera-(D90);)
 

Anhänge

OK dann mal was von mir.

DSC_8186.jpg

Kamera-Modell: NIKON D700
Brennweite: 500.0mm (KB-Format entsprechend: 500mm)
Blende: f/8.0
Belichtungszeit: 0.0031s (1/320)
ISO: 400



Gruß
Thomas
 
Hier mal Bilder, welche die Vielseitigkeit der Linse im Hinblick auf den großen Zoombereich zeigen. :)

Bild 1 bei 50mm
Bild 2 bei 500mm
Bild 3 100% crop aus Bild 2
 

Anhänge

  • Containerfrachter_500mm_100 _crop_DSLR_F.jpg
    Exif-Daten
    Containerfrachter_500mm_100 _crop_DSLR_F.jpg
    279,9 KB · Aufrufe: 222
  • Container_500mm_DSLR_F.jpg
    Exif-Daten
    Container_500mm_DSLR_F.jpg
    418,3 KB · Aufrufe: 207
  • Containerfrachter_50mm_DSLR_F.jpg
    Exif-Daten
    Containerfrachter_50mm_DSLR_F.jpg
    478,8 KB · Aufrufe: 211
Für alle Freunde der Siemenssterne ..

Bin gespannt, wer wiewiel Linienpaare pro Sensorhöhe berechnet :)

ACR: Auto-Belichtung; Sharpen 40, 1.0, 25
ohne CA-Korrektur
PS: USM 50, 0.8, 3

1. Übersicht resized (musste einige Stellen blanken, damit ich unter 500k komm)
2. 100% Crop


Und in Originalgrösse


Das OOC jpeg hatte zwar keine CAs, war dafür generell und inbesondere im Zentrum etwas weniger scharf als das RAW

--------------

Zusätzlich noch ein 100%-Crop an der Naheinstellgrenze bei f=200mm. Die Schenkellänge des Dreiecks mit der Schrift beträgt lediglich 8mm (!)

Frage an die Gemeinde: wenn wir vergleichbare Bilder machen wollen, dann wäre es sinnvoll, wenn wir die gleichen Objekte ablichten würden. Diese sollten geeignet sein und filigrane Strukturen aufweisen. Banknoten wären ja ideal, nur dürfen wir diese nicht als ganzes ablichten.
Hat jemand eine gute Idee, was wir nehmen könnten? (Ausser Siemenssterne :rolleyes:)

-Didx
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist nach wie vor die Frage offen, wie wir unser Bigma einigermassen objektiv vergleichen können.
Sei es zu anderen Objektiven (zB dem neuen Nikkor 80-400), bei unterschiedlichen Brennweiten und von Besitzer zu Besitzer (ist meines schlecht justiert?).
Siemenssterne sind zwar technisch interessant, aber ein 'reales' Objekt wäre ja besser. Nur sollte jeder das gleiche haben.

Banknoten dürfen wir ja nicht abbilden ...
... aber Briefmarken. Die haben eine sehr gute Druckqualität und was auch noch gut daran ist: ein repetitives Muster. Sol lässt sich die Mitte mit den Ecken gut vergleichen.

Hier mal eine Serie bei 50, 100, 300, 400, 500 mm. Alle f8. PSACR resized.

Nun denn, zeigt her eure Briefmarkenbögen!
Ich bin gespannt auf das filigranste Modell :)

-Didix
 

Anhänge

Blos nicht. Um Gottes willen, geh knipsen. Ihr habt so geile Sachen und dann sowas:(

Das eine schliesst das andere nicht aus ;)

Schau mal, wenn sich herausstellt, dass zB das 80-400 bessere Qualität liefert, dann würde ich abtauschen.
Aber dafür brauch ich klare Kriterien und vergleichbare Bilder. Dazu nützt so ein Kran wie hier weiter oben nüscht.

-Didix

EDIT: ist mir grad vor der Tür vor's Rohr gelaufen ... 1. resized, 2. 100% crop; 3/4 dito
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten