• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf "Feisol CT-3442"-Review und Allgemeines zu Feisol

da ich mich ja nun auch für das 3342 interessiere, habe ich mal bei Feisol angefragt wegen der Beindurmesser. Die schreiben eine Abstufung von 3mm pro Bein.

Dann sollten sie das mal nachmessen :rolleyes:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10924564&postcount=1551
 
Zuletzt bearbeitet:
Ergebnis:
Schwingneigung nur etwas geringer als beim 3442 Rapid :(.

Mein 3342 non Rapid gebe ich nicht mehr her, das steht mindestens eine ganze Klasse stabiler als die Rapid-Version. Schade, hätte ich so nicht erwartet.
 
Hi Roger66,

kannst du vielleicht auch die Beinabstände noch mal messen, vielleicht auch die Winkel? Das wäre klasse

Gruß
JEns

Hallo Jens,

das waren beim 3342 Rapid 96 cm, beim non Rapid sind es 101 cm.

Das alleine kann aber nicht die Ursache sein, ich habe das non-Rapid mal auf den gleichen Fußabstand gestellt und es schwang auch nicht erkennbar mehr als bei den 101 cm. Merkwürdig, das Ganze.

Gruß
Roger
 
Nun ja. Von einem anderen Hersteller (den ich hier mal nicht nenne) sind die Plastikkappen, die die "Rapid-Technologie" ausmachen, sehr hart und spröde und zerbröseln bei starker Beanspruchung (Grobmotorik). Insofern ist das schon wichtig.

Mit Rapid meinst Du jetzt Anti-Bein-Rotation, korrekt ?
Früher war das mal was für die Mittelsäule ... ;)

Was das Zerbröseln der Manschetten angeht, das muss ich verpasst haben, gibt es dazu verlässliche Erfahrungsberichte ?

Wenn es denn tatsächlich die Verschlussmanschetten sind, über die wir reden, dann frage ich mich wie mann das schaffen kann, ausser bei Schlag/Fallschäden und extrem sprödem Material .
 
@Roger66

Danke schon mal für das nachmessen. Dann sind ja aber wohl auch die Beinstellwinkel andere. Das war ja einer der Gründe warum ich Richtung Feisol gegangen bin, da das Stativ dann ja stabiler stehen müssten und nicht ganz so Kopflastig wird wie z.B. (Achtung weggucken) ein Sirui mit 20°.

Wäre mal eine Überlegung das bei Feisol noch mal anzufragen, da sie ja selber sagen das sie eine 3er Abstufung haben sollten. Aber bei dir sind es ja 4.
Wobei bei Bonisto und ggf. Millemarille ja er-Abstufungen sind. Vielleicht können die beiden ja noch mal sagen seit wann sie die Stative haben. Vielleicht wurde ja doch was geändert oder es ist eine "falsche" Charge geworden-

Gruß
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre mal eine Überlegung das bei Feisol noch mal anzufragen, da sie ja selber sagen das sie eine 3er Abstufung haben sollten. Aber bei dir sind es ja 4.

Nochmal zusammengefasst zur Verdeutlichung, da braucht keiner anzufragen, ich habe die folgenden Stative selbst vermessen (tlw. gerundet):

3342 alt (von 2008):

Durchmesser 28 - 25 - 22mm
Fußabstand 101cm


3342 Rapid '2013:

Durchmesser 28 - 24,1 - 20,3mm
Fußabstand 96cm


3442 Rapid '2013:

Durchmesser 28,09 - 24,08 - 20,33 - 16,50mm
Fußabstand 89,5cm
 
Das ist ja richtig, aber wenn Bonisto auch ein 3342 Rapid hat und er hat 3er Abstufungen (28/25/22), dann müssen sie ja in letzter Zeit was geändert haben. Und dann ändern sich ja zusätzlich ggf. auch die Winkel.

Gruß
Jens
 
Fußabstand 101cm

Was genau ist denn der Fußabstand? :confused:

Wenn es denn tatsächlich die Verschlussmanschetten sind, über die wir reden, dann frage ich mich wie mann das schaffen kann, ausser bei Schlag/Fallschäden und extrem sprödem Material .

Ich verweise mal auf diesen Beitrag von mir. Dieser Hersteller hat schlechtes Plastik-Material mit Dünnheit kombiniert. Feisol geht zumindest in der Dickheit einen anderen Weg mit den neuen Verschlüssen/Plastikkappen. Insofern sehe ich das positiv, auch wenn dadurch die untersten Segmente eine geringere Dicke habe. So ein Stativ ist ziemlich einfach konstruiert. Man kann das ruhig mal aufschrauben und schauen, wie das innen so ausschaut. Das ist sowieso empfehlenswert, so offenbart sich Schlampigkeit sehr schnell:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10892192&postcount=49
 
Ich hab mein Feisol CT-3442 Rapid, neu gekauft Okt. 2011, nochmal nachgemessen. 28, 25, 22, 19 wie schon vorher gesagt. Der Abstand zwischen den voll ausgezogenen Füßen (Beinen) ist 1,01 m. Beinwinkel 20°.
Der Beinwinkel würde damit nicht zur Produktbeschreibung passen.
Aber: Ich mag das Teil trotzdem! Bin 68, kann nicht mehr soviel schleppen, muß aber beim 500er ein Stativ mitnehmen. Beim stabilisierten 50-500 reicht mir ein Einbein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mein Feisol CT-3442 Rapid, neu gekauft Okt. 2011, nochmal nachgemessen. 28, 25, 22, 19 wie schon vorher gesagt. Der Abstand zwischen den voll ausgezogenen Füßen (Beinen) ist 1,01 m. Beinwinkel 20°.
Der Beinwinkel würde damit nicht zur Produktbeschreibung passen.
Aber: Ich mag das Teil trotzdem! Bin 68, kann nicht mehr soviel schleppen, muß aber beim 500er ein Stativ mitnehmen. Beim stabilisierten 50-500 reicht mir ein Einbein.

Das mit dem steilen Winkel macht mir nun doch ein wenig Sorgen...
Ich wollte es eigentlich mit dem 300 2,8 IS verwenden.
Habt ihr da Erfahrungen? Ist das kippsicher genug?
Ich habe einen Jobu Design JR.3 (Gimbal-Head).
 
Ich hab oft ein Sigma 500 mm f4.5 drauf, auch 3 kg + Kamera. Das steht! Ich hab auch eher Angst, daß andere Fotografen dagegenlaufen als daß es von selbst umfällt!
 
Leider nein. Ich hatte vorher (und immer noch) ein Einbein, Feisol CM-1471. Das Dreibeinstativ habe ich geholt, weil ich auch bei schlechterem Licht mit dem Sigma 50-500 OS fotografieren wollte. Natürlich sind die 3-er und 5-er Gitzos, aber auch das große Feisol CT-3471 stabiler aber man muß das auch tragen können! Mir reichts auch so, mehr will ich nicht schleppen.
Das 500 f4.5 kam später.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten