• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1 Nikkor 6.7-13mm 3.5-5.6 VR

1) ...Bitte poste noch mehr Bilder, sobald du Zeit hast welche zu machen...

Neben Andy und andere User komme ich wahrscheinlich heute dazu, einige abendliche Aufnahmen zu machen, um gleich mal zu testen wie das Bildergebnis bei Kunstlicht/Reflexionen etc. ausfällt.
 
Erster Test, ohne Anspruch, auf dem Weg zu einer Verabredung.

Bilder ooc, keine EBV, nur Verkleinerung.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Gestern unterwegs in Sachen Graffiti- eines der Bilder zeigt am Übergang Wand zum Fußweg (hier unbearbeitet), daß es auch ohne Bogenverzeichnung geht, wie es Pancake 10mm und andere mitunter schaffen ;)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Einige von gestern, direkte Sicht zur Sonne- Lensflares aber nur im Zweiten (späterer Aufnahmezeitpunkt, höherer Sonnenstand ... ?), das Dritte ganz nah an die Blüten heran um das Entstehen des Hintergrundes bei diesem Objektiv kennenzulernen ;)
 

Anhänge

Bin auch eine Fan von der Nikon V1. Hier mal ein Bild von mir:

M15 F6,3 ISO100 6,3 mm
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Sodele, seit Freitag hab ich nun auch das UWW.

Es durfte sich auch gleich am Wochenende bewähren, insbesondere der intergrierte Stabilisator.
Typischer Einsatzfall: Kloster Blaubeuren, Knipsen ja, aber kein Stativ oder Blitz.

Beispielbild an bei mit ISO3200, 13mm, 1/6s freihand, JPEG (Ausrichtung etwas justiert) aus der Kamera

Der rote hüpfende Kobold im Hintergrund ist meine Frau, die sich mit Ihrer V1 grade an ein Motiv anpirscht:D

Gruss Michael
 

Anhänge

Hab noch eins aus Blaubeuren, leider nicht 100% symetrisch, da die Nische durch ein Gitter versperrt war. Da muss man sich dann leider nach den Lücken richten.
Michael
 

Anhänge

Und noch der Grössenvergleich meiner beiden Systeme:cool:

Vielleicht nicht ganz fair mit den Zeissscherben. Die Bilder damit werden schon noch ein wenig besser, ich gebs ja zu;)

Aber 3kg zu 560 Gramm ist auch ein Wort.
 

Anhänge

also was ich hier als vergleichende Bilder sehe sind vermutlich ooc Ergebnisse. Das Canon gehäuseintern schon deutlich mehr aufbereitet ist bekannt.

Mit geeigneter Software sollte die V1 und das SWW noch erheblich mehr liefern können.

Wenn ich die Nikondatei im Original bekomme, wäre ich gerne bereit ein Vorher-Nachher hier einzustellen.
 
Nun ja, ich bin mir auch nicht sicher was mich mehr begeistert. Ein APS-C SLT oder die Nikon 1. Technisch hätte ich zunächst gesagt die APS-C Kamera wegen der Qualität. Stelle ich mir aber die Frage des Zweitsystems sieht die Antwort doch anders aus.

Die Nikon 1 ist klar die kleinere, leichtere Kamera. Im Schnitt 30% kleiner und leichter bei den Objektiven, im Telebereich wird das sicher sogar noch dramatisch mehr werden sobald hier Canon ein 28-300 oder etwas ähnliches bauen "muss".

Insofern ist es die reizvollere Differenzierung bei Nikon.

Ich hatte bei Nikon zunächst auf eine Crop-2 SLT sepekuliert und war vom 2,7fach Sensor enttäuscht. Allerdings begleitet mich die Kamera mit dem 6,7-13 mittlerweile beruflich ständig und kommt entgegen der schweren DSLRS auch bei den Mitarbeitern sehr gut an. Die Leistung der kleinen Nikon J1 mit dem 6,7-13 begeistert viele bei uns im Büro.

Und die Kompaktheit des Systems führt dazu die Kamera doch öfter dabeihaben zu wollen als ein größeres System.

Grüße
Alexander
 
Hier mal ein Foto einer Baustelle mit einem unglaublich tiefen Schärfebereich. Klassisch UWW gesteigert durch den kleinen Sensor.

Leider bin ich mir bei den Dateien hier nie sicher ob sie gut aufbereitet sind. Die jpgs verlieren nach dem Verkleinern immer so viel Schärfe.

Grüße
Alexander
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Aciel, hast Du das Bild stark verkleinert und nicht nachgeschärft? Es wirkt sehr weich.
EXIFs sagen, dass Du C1 genutzt hast. War vielleicht der Haken bei den Exporteinstellungen gesetzt, der die Schärfeeinstellung unterdrückt?

Ansonsten finde ich, dass das Objektiv gut abbildet. Diese und andere Beispielaufnahmen gefallen mir gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten