• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Sony RX100 vs. Fujifilm X20

AW: Sony RX100 vs. Fuji X20

Die Fuji ist haptisch sicher etwas anderes in der Hand aber ich habe die kleine Sony auch dabei wenn eine Kamera nach außen nicht sichtbar sein soll.
Der Clou bei der RX100 ist was sie für ihre geringe Größe bietet. Man kann mit dem kleinen Ding bei Nacht fast genauso so frei fotografieren wie am Tage. Etwas sorgfältiger focussieren sollte man allerdings.

Wir waren letzte Woche abends auf dem Kiez. Ich habe dafür die RX pauschal auf ISO1600 und RAW gesetzt und mich nur um die Belichtung gekümmert. Das sollte man schon wenn wo es sehr viele Spitzlicher und schwach beleuchtete Ecken gibt.

Die Ausbeute technisch brauchbarer Bilder war auch ohne Stativ und Auflage über 80%. Die abfallende Lichtstärke der RX ist für mich kein so grosses Thema wie hier im Forum weil ich bei Nacht aus der Hand sowieso nicht in den Telebereich gehe. Und vorallem weil man den Bereich von 28 bis 50mm viel sicherer per Crop abdeckt! Das dann auch mit f1,8!

Das geht sogar selbst mit ISO1600 noch! Die Auflösung der RX ist dafür sehr gut nutzbar !

Das Bild im Anhang ist mit 28mm und ISO1600 entstanden! Das sieht dann auf ca. 40mm zugeschnitten so aus.

Ich bin nicht sicher ob andere Kameras das selbst ungeschnitten bei ISO400 oder 800 besser können?!
Bei sehr dunklem Licht würde ich mich auch nicht scheuen ISO3200 zu setzen, das reicht für einen sauberen 13x18 Abzug auch noch.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=10891049#post10891049
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X20 - Praxisthread

Was kann die X20 bei der BQ besser als die Rx100?

Für mich, nichts od. nichts was für mich relevant wäre od. Beweggründe liefern würde sie auch noch anzuschaffen.
 
AW: Fujifilm X20 - Praxisthread


Ja, die Vergleichsbilder der Kathedrale sind verunglückt - aber eher vom Fotografen als von der X20. Unterschiedliche Bildausschnitte etc.

Bei den Studio-Bildern sieht man schon einen Vorteil der X20 der X10 gegenüber. Beim High-ISO-Bild bin ich mir noch nicht ganz schlüssig, ob das Korn der X10 nicht angenehmer rüber kommt als das Gefrickel der X20. Aufgrund des fehenden Filters der X20 der X10 gegenüber kommen die Bilder jedoch auch hier klarer rüber; was zumindest in der Normalansicht Vorteile mit sich bringt.

Also die X20 hat der X10 gegenüber einen leichten Vorteil (die DR-Geschichte vorerst mal unberücksichtigt gelassen).

Aber gegenüber der RX100 kann die X20 aus meiner Sicht nicht mithalten - sowohl was die Auflösung (12 MPix vs. 20 MPix) wie auch die Hihgh-ISO-Performance anbelangt. Also da wurde von Fuji zu viel versprochen bzw. angekündigt.

Gruß
denzilo

(P.S. Und wenn dann die RX200 rauskommt, sieht´s aller Voraussicht nach noch deutlicher für die Sony aus ...)
 
AW: Sony RX100 vs. Fuji X20

Erstes Vergleichsfotos von Fuji X20 und Sony RX 100
http://translate.google.com/transla...i-x20-analisis-muestras-x10-sony-rx100,1_9600
Die Bilder der Kathedrale bei der Fuji können aber so kaum stimmen.
Trotzdem eine klare Sache!;)
 
AW: Sony RX100 vs. Fuji X20

@sledge1650

Dafür verdeutlicht die High-ISO-Vergleichsaufnahme (3200), dass die X20 der RX100 das Wasser nicht reichen kann. Gleiches gilft für die Auflösung (war ja klar: 12 vs. 20 MPix).

Gruß
denzilo
 
AW: Sony RX100 vs. Fuji X20

Erstes Vergleichsfotos von Fuji X20 und Sony RX 100
http://translate.google.com/transla...i-x20-analisis-muestras-x10-sony-rx100,1_9600
Die Bilder der Kathedrale bei der Fuji können aber so kaum stimmen.
Trotzdem eine klare Sache!;)

Ansich schon, aber schade das sie die Nachtbilder mit absurd hohen ISO gemacht haben. Die Frage ob man ISO800 einsetzen kann bleibt offen. Die beiden Bilder mit ISO640 sind zwar etwas weich, vielleicht etwa wie die RX bei ISO1600, aber ich denke das man aus RAW damit noch sehr gute Ergebnisse erzielt.
Die Farben gefallen mir auch gut. Vielleicht sollte man den Vergleich mit der RX nicht nur auf die Bildqualität reduzieren, die Fuji hat ja andere Stärken bei der Handhabung.
 
AW: Sony RX100 vs. Fuji X20

Vielleicht sollte man den Vergleich mit der RX nicht nur auf die Bildqualität reduzieren, die Fuji hat ja andere Stärken bei der Handhabung.
Die FX 20 ist sicherlich eine gute Kamera und hat in der Handhabung gegenüber der Sony einige Vorteile. Die vollmundige Ankündigung der Marketingabteilung von Fuji, dass man in der Qualität sogar die RX 100 hinter sich lassen würde, kann man aber als "warme Luft" abhaken.
Ich bin wirklich mal gespannt, wann weitere Premiumkompakte mit 1 Zoll Sensor erscheinen. Ich glaube erst dann wird die RX 100 ihrer ersten Platz, was die Bilqualität im Kompaktbereich angeht, verlieren können.
 
AW: Fujifilm X20 - Praxisthread

Bei den Studio-Bildern sieht man schon einen Vorteil der X20 der X10 gegenüber.

Gut, das liegt aber nur daran, weil viel Licht vorhanden ist. Die Studiozene hat also nichts mit Low-Light zu tun, weswegen die Ergebnisse der hohen ISO-Werte nur eine geringe praktische Relevanz haben, wenn überhaupt.

Die Beispielaufnahmen der Nachtszenen sprechen eine ganz andere Sprache: aggressive Rauschunterdrückung und ein starkes Farbrauschen, das bei dieser Hausfassade hier selbst in Bildschirmgröße störend ist:
http://images.quesabesde.com/camaras_digitales/noticias/fuji_x20_dscf9023.jpg
 
AW: Sony RX100 vs. Fuji X20

Bei dem Vergleich mit Studiobildern ist mir aufgefallen, dass die Bilder der RX100 in den Ecken sehr unscharf werden, die Bilder von X10 und X20 bleiben jedoch schön gleichmäßig scharf. Kompakte Bauweise und sehr gute optische Eigenschaften der Linse gehen leider nicht gut zusammen. Ausnahmsweise mal ein Punkt für die Fujis ;)
 
AW: Sony RX100 vs. Fuji X20

Naja, an den Rändern hat die RX100 nicht nur Schärfeprobleme. Vollständige nicht korrigierte Raws aus dcraw sprechen eine deutliche Sprache. Aber die Auflösung und das Rauschverhalten jenseits der Ecken sind schon eine klare Ansage, da führt kein Weg dran vorbei.

Obwohl ich glaube, dass ich mit der RX100 (in sehr groß! ;)) bessere Ergebnisse als mit der x10 und wahrscheinlich auch mit der x20 erzielen könnte, machen mir die Fujis mittlerweile einfach mehr Spaß, obwohl meine x10 anfangs nur zweite Wahl war. Leider wird es aber wahrscheinlich so sein, dass sich die x20 in den Tests der großen Meinungsbildner voraussichtlich hinter der RX100 einsortieren muss, weil sie detailärmer und "rauschiger" ist (Formfaktor, Bildqualität und High-ISO sind ja i.d.R. die Hauptargumente für die RX100). Einen "RX100-Killer" schickt Fuji da aus meiner Sicht jedenfalls nicht ins Rennen.
 
AW: Sony RX100 vs. Fuji X20

Naja, an den Rändern hat die RX100 nicht nur Schärfeprobleme. Vollständige nicht korrigierte Raws aus dcraw sprechen eine deutliche Sprache.

Das gilt doch für jede Linse das am Rand die Verzeichnung korrigiert wird. Ohne Korrektur sieht man das. Schau Dir das mal 16-50 der Nex an, an älteren wird die nicht korrigiert, an neuen ja. Aber entscheidend ist mit.
 
AW: Sony RX100 vs. Fuji X20

Sicher zählt am Ende das fertige (korrigierte Bild). Aber die Korrektur mit Software sorgt immer auch für Nebeneffekte, denn das "Verbiegen" von Pixeln macht sie nicht wirklich besser. Im Falle meiner zwei RX100, die ich ausprobiert habe, waren die Ränder unkorrigiert wirklich so übel, dass ich RX100 Firmware für ein Wunderwerk halte ;)

Das Konzept, extreme bauliche Voraussetzungen mit Software auszugleichen hat allerdings Grenzen. Grenzen, die von der RX100 teilweise überschritten werden. Trotzdem ist sie, was die Bildqualität bei Kompakten angeht, zur Zeit sicher das Maß der Dinge.
 
AW: Sony RX100 vs. Fuji X20

Das Konzept, extreme bauliche Voraussetzungen mit Software auszugleichen hat allerdings Grenzen. Grenzen, die von der RX100 teilweise überschritten werden. Trotzdem ist sie, was die Bildqualität bei Kompakten angeht, zur Zeit sicher das Maß der Dinge.

Wenn sie aber trotz allem noch das Maß der Dinge ist wie Du meinst dann hätte Sony immer noch alles richtig gemacht. Mehr als das geht ja schlecht oder man macht die Kamera grösser.
Die X20 hat ja noch mehr Probleme wenn man die Testbilder anschaut.
 
AW: Sony RX100 vs. Fuji X20

Nicht alles, aber das meiste ;) Deswegen ist sie aber nicht unbedingt die beste Kompakte, weil es die nicht gibt und jeder seine Prioritäten anders setzt.

Meine x10 hat jedenfalls keine Magenta-Problem :P

PS: Offensichtlich kommt das hier falsch rüber. Ich will die RX100 nicht schlecht reden, aber ich persönlich finde, dass ihre Stärken überbewertet und ihre Schwächen in der Regel unterschlagen werden.
 
AW: Sony RX100 vs. Fuji X20

Was nutzt mir die hohe Auflösung wenn ich ein Landschaftsfoto doch nicht auf volle Größe ausbelichten kann, weil die Ecken unscharf sind?
Stimmt schon. Finde aber, das sollte man relativieren. Auch Systemkameras und DSLR's haben Randunschärfen. Die RX100 hat auch Schwächen (und sie werden hier gnadenlos offengelegt, ja teilweise gesucht...), aber sicherlich kein Problem mit der Schärfe, berücksichtigt man, dass es sich um eine wirklich kleine Kompaktkamera handelt. Skaliere das Bild auf 10MP herunter, da ist kaum noch was von Randunschärfen zu sehen. Mal gucken, wie sich das weiterentwickelt..., ein neuer Anfang ist durch die RX100 gemacht...:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX100 vs. Fuji X20

Da mir persönlich eine gute Abbildungsleistung des Objektivs wichtiger ist als Rauschverhalten oder Auflösung käme eine RX100 für mich leider nicht in Frage. Was nutzt mir die hohe Auflösung wenn ich ein Landschaftsfoto doch nicht auf volle Größe ausbelichten kann, weil die Ecken unscharf sind?

Warst Du mal im Bilderthread für die RX100? Das ist für mich typisch Internet, nur weil es vielleicht Modelle gibt mit Problemen bauscht sich das auf zu Aussagen für Landschaft untauglich!?
Wenn das so wäre dann ist jede Kit-Dslr auch untauglich. Diese Übertreibungen, auch zur X20, sind der Diskussion wenig förderlich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sony RX100 vs. Fuji X20

Da mir persönlich eine gute Abbildungsleistung des Objektivs wichtiger ist als Rauschverhalten oder Auflösung käme eine RX100 für mich leider nicht in Frage. Was nutzt mir die hohe Auflösung wenn ich ein Landschaftsfoto doch nicht auf volle Größe ausbelichten kann, weil die Ecken unscharf sind?

Eine völlig unzutreffende Behauptung, zumindest für mein Exemplar.

Ich habe neben der RX100 auch das Nikon 1 System und mehrere Nikon DSLRs sowie Festbrennweiten.

Dabei staune ich immer wieder, wie scharf die RX100 auch bei Landschaftsaufnahmen bis in die Ecken hinein abbildet, die meisten 'grossen' Objektive kommen da nicht mit. Im Gegensatz zu den Nikon 1 Kitlinsen ist das Objektiv der Sony in jedem Fall besser auch die 10mm FB fällt ab.

Ich mache allerdings meine Vergleiche mit eigenen .jpg Aufnahmen und schaue mit keine irgendwie verschlimmbesserten oder schlecht entwickelten RAWS an. ;)
 
AW: Sony RX100 vs. Fuji X20

Warten tut man ja immer. Oder auch nicht. Einen grossen Sensor in einer größeren Kamera gibt es ja schon, wer ein Schnäppchen sucht kann jetzt auch eine GX1 abgreifen. Die kann man mit RAW getrost bis ISO3200 einsetzen.
Selbst eine billige GF3 ist mit dem neuestesten RAW-Konverter bei ISO800 besser als jede kleinsensorige Kompakte schätze ich. Mit der RX werde ich jetzt auch noch mal neu vergleichen...

GF3-Kit mit ISO800, RAW CR7


Aber hier geht es ja um die RX und X20. Ich würde wenn dann gerne über konkrete Beispiele diskutieren was die RX betrifft!
Kleinste Details wie Äste in den Ecken werden sicher nicht so fein aufgelöst wie mit einer sehr guten Mft-Linse, aber da kann und sollte man ggf mit RAW noch mehr rausholen.
Aber unscharf bzw unbrauchbar und eine im Crop nachlassende Eckenschärfe sind zweierlei. Bei andere Kameras fällt sowas vorallem weniger auf weil auch das Zentrum nicht extrem knackig ist?!

Die Sony ist für Landschaft die beste kleine Kompakte die ich je hatte (Canon G, LX, Fuji F200, S95 u.a.). Gute Schärfe, großes nachträgliches Zuschnittspotential, hohe Dynamikreserven, vorallem aus RAW.

Im Tele fällt die Schärfe am Rand ab, ich halte da vorallem die XZ für besser, aber da ist man mit 10 MP-Clearzoom als "quasi 140mm" auch im grünen Bereich wenn man das Beispiel ansieht. Ohne manuellen Eingriff und ohne jede Nachberarbeitung!

Für mich unproblematisch.

Ich habe es aaO schon gepostet aber hier gerne noch mal ein paar Beispiele, diverse Brennweiten
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9996260&postcount=987

und weitere


bei 100mm


50mm


45mm



offen


fast offen




Panorama ooc


Welche Bilder seht ihr da als problematisch? Und welche Bilder einer anderen kleinen Kompakten mit Zoomlinse sind besser?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten