AW: Sony RX100 vs. Fuji X20
Die Fuji ist haptisch sicher etwas anderes in der Hand aber ich habe die kleine Sony auch dabei wenn eine Kamera nach außen nicht sichtbar sein soll.
Der Clou bei der RX100 ist was sie für ihre geringe Größe bietet. Man kann mit dem kleinen Ding bei Nacht fast genauso so frei fotografieren wie am Tage. Etwas sorgfältiger focussieren sollte man allerdings.
Wir waren letzte Woche abends auf dem Kiez. Ich habe dafür die RX pauschal auf ISO1600 und RAW gesetzt und mich nur um die Belichtung gekümmert. Das sollte man schon wenn wo es sehr viele Spitzlicher und schwach beleuchtete Ecken gibt.
Die Ausbeute technisch brauchbarer Bilder war auch ohne Stativ und Auflage über 80%. Die abfallende Lichtstärke der RX ist für mich kein so grosses Thema wie hier im Forum weil ich bei Nacht aus der Hand sowieso nicht in den Telebereich gehe. Und vorallem weil man den Bereich von 28 bis 50mm viel sicherer per Crop abdeckt! Das dann auch mit f1,8!
Das geht sogar selbst mit ISO1600 noch! Die Auflösung der RX ist dafür sehr gut nutzbar !
Das Bild im Anhang ist mit 28mm und ISO1600 entstanden! Das sieht dann auf ca. 40mm zugeschnitten so aus.
Ich bin nicht sicher ob andere Kameras das selbst ungeschnitten bei ISO400 oder 800 besser können?!
Bei sehr dunklem Licht würde ich mich auch nicht scheuen ISO3200 zu setzen, das reicht für einen sauberen 13x18 Abzug auch noch.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=10891049#post10891049
Die Fuji ist haptisch sicher etwas anderes in der Hand aber ich habe die kleine Sony auch dabei wenn eine Kamera nach außen nicht sichtbar sein soll.
Der Clou bei der RX100 ist was sie für ihre geringe Größe bietet. Man kann mit dem kleinen Ding bei Nacht fast genauso so frei fotografieren wie am Tage. Etwas sorgfältiger focussieren sollte man allerdings.
Wir waren letzte Woche abends auf dem Kiez. Ich habe dafür die RX pauschal auf ISO1600 und RAW gesetzt und mich nur um die Belichtung gekümmert. Das sollte man schon wenn wo es sehr viele Spitzlicher und schwach beleuchtete Ecken gibt.
Die Ausbeute technisch brauchbarer Bilder war auch ohne Stativ und Auflage über 80%. Die abfallende Lichtstärke der RX ist für mich kein so grosses Thema wie hier im Forum weil ich bei Nacht aus der Hand sowieso nicht in den Telebereich gehe. Und vorallem weil man den Bereich von 28 bis 50mm viel sicherer per Crop abdeckt! Das dann auch mit f1,8!
Das geht sogar selbst mit ISO1600 noch! Die Auflösung der RX ist dafür sehr gut nutzbar !
Das Bild im Anhang ist mit 28mm und ISO1600 entstanden! Das sieht dann auf ca. 40mm zugeschnitten so aus.

Ich bin nicht sicher ob andere Kameras das selbst ungeschnitten bei ISO400 oder 800 besser können?!
Bei sehr dunklem Licht würde ich mich auch nicht scheuen ISO3200 zu setzen, das reicht für einen sauberen 13x18 Abzug auch noch.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=10891049#post10891049
Zuletzt bearbeitet: