• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP1M - Praxisthread

Einen Teil der Punkte habe ich eben schon aufgebraucht, und obs das 35er noch auf die Liste schafft dieses Jahr? :angel:
Anstatt dem 35er könnte ich auch einfach die DP2m nehmen. So gross ist der Brennweiten Unterschied ja nicht. Die Lichtstärke ist allenfalls noch ein Kriterium. Preislich, fürchte ich, wird das 35er auch nicht so entscheidend viel günstiger als die DP2m sein.
Luxusprobleme! :)

Von der DP1m habe ich mir ein klein wenig mehr erhofft was das Objektiv angeht. Klar, es ist sehr gut, aber an das der DP2m kommt es ganz klar nicht ran.
Sigma scheint im Weitwinkelbereich noch Lernpotenzial zu haben. Für die SD1 sieht es diesbezüglich ja auch eher mau aus.

Ich habe auch keine Ahnung, warum die DP's so wenig Anklang finden. Vermutlich sind einfach noch zu wenige Fotografen damit unterwegs.
Wenn ich mir erste Beispiel-Bilder der Sony RX1 anschaue....Da nehme ich für den selben Preis zehn mal lieber eine SD1 und eine DP2M dazu.
Aber das ist ein anderes Thema.
 
Scheint so, dass wir Sigma-User auch weiterhin Exoten bleiben werden - völlig legitim, und gibt uns auch etwas Elitäres... ;) Trotzdem sehr schade, denn der Foveon-Sensor hat etwas besseres verdient. Das zeigt aber, dass Bildqualität bei den meisten Usern wohl nicht alles ist, sondern die Featuritis sehr weit verbreitet ist.

"Wie, kein Zoom? Was, die kann kein gescheites Video? Und nur 15MP? Meine 18xSuperzoom hat aber 18MP und FullHD-Video und 3D und automatisches HDR und und und! Die ist besser!"
 
Genau Jopl und Iso 256000 hat sie ja auch nicht :-)

Die Beste WW Optik die je in meinen Händen war ist das 14-24 Nikkor gewesen, bei f2.8 absolut randscharf.
Das gibt es aber auch von keinem Anderen.

Mich haben die blassen aber hässlichen Flares beim Nachtbild gestört, gestern wiederum, hatte ich noch die X Pro 1 mit und die sieht bei den Landschaften sehr alt aus gegen die DP1M.

Ist derzeit meine lieblings Kombi, DPs für Landschaft, Rest X-Pro 1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die DP2M sehr interessant, passt wohl gut zur die Pentax K-5 mit 21, 40, 70mm Limited. Allerdings warte ich wohl bis der Preis sich etwas stabilisiert hat ...
Das Objektiv der DP1M ist dagegen nur gut (CA's bei der Burgruine von Qualinator), zudem mag ich mein (justiertes) 21mm Limited sehr.

Die RX100 ist auch toll, aber mMn völlig! anders (kleine gute Zoomkompakte für 600€ statt Low-Iso FB mit herausragender Auflösung für 950€).
Die DP2M würde ich zusätzlich in die Fototasche packen, die RX100 kommt mit wenn man eigentlich keine Lust hat zu fotografieren und dennoch ein paar gute Bilder haben möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Qualinator:
Mich würde mal ein Vergleich zwischen X-Pro1 und DP1M bzw. DP2M interessieren. Hast du irgendwo vielleicht sogar schon so einen Vergleich gepostet? Am besten mit Bildern in voller Auflösung, wobei die Bilder der X-Pro1 auch gerne auf 14 MP heruntergerechnet werden können, um das ganze ein wenig zu Gunsten der Fuji zu schönen ;)

Danke schonmal im voraus dafür!
 
Du Antwortest dir ja teilweise selbst, die sind eigentlich nicht vergleichbar.
Sigma= Landschaften, Farben, Texturen.
Fuji= Menschen, Portraits, Details, Blumen, Feiern, Auszüge.

Die Sigmas waren der Ersatz für das maue 18mm von Fuji.

Die Fuji mit dem 35er gibt reichlich bokeh, sanfte Farben und Verläufe, ideal für Menschen, schöne Hauttöne (Problem bei Sigma), das 60er ist genauso schön aber schärfer im ganzen.

Die Sigmas liefern gnadenlose Details, auch tolle Farben, bei wenig Licht fangen die Dinge aber schnell an blass zu werden, zu allererst das Grün, das wird grau.

Dann die Frage des Raw Konverters für die Fuji, ich machs meist mit Silkypix, das ist am saubersten.

Ich schau mal, ob ich was finde für nen Vergleich.
 
Die Vor- und Nachteile der beiden Kameras sind mir schon klar, auch dass die Sigma die bessere Wahl für Landschaften ist.

Meine Frage an den Vergleich wäre vor allem, wie groß der Nachteil in diesem Gebiet für die Fuji ist, und ob ich damit leben kann (nachdem ich deine Fotos in den Bilderthreads gesehen habe :D). Ich fotografiere gerne Landschaften, aber auch bei hoher ISO, möchte mir aber nicht beide Kameras kaufen und tendiere eher zur Fuji.

Am besten für einen Vergleich fände ich eine Landschaftsaufnahme mit 35er an der Fuji gegen DP2M, passt ja etwa von der Brennweite, und das 18er von Fuji ist wirklich nicht so dolle wie es aussieht. Müssten wir dann aber in den anderen Thread verlegen...
 
Lies die aktuelle "Color-Foto".

Low ISO: Foveon

High ISO: Fujifilm

Ab ISO 800 punktet die X-Pro 1

Niedrige ISO's haben die größere Dynamik. Warum willst Du Landschaften im High Iso Bereich fotografieren?

...
 
Niedrige ISO's haben die größere Dynamik. Warum willst Du Landschaften im High Iso Bereich fotografieren?

Nein, ich möchte nicht beides gleichzeitig machen :) Möchte mir aber eigentlich keine zwei Kameras für die beiden Anwendungen zulegen und deshalb mal einen direkten Vergleich um zu sehen, wieviel Unterschied wirklich zwischen den beiden liegt wenn es um Landschaften geht...
 
Hab hier mal die Basilika mit der Fuji aufgenommen - das DP2M Pendant ist im Bilderthread auf der 1 Seite.

Danke für die beiden Vergleichsbilder!

Die Sigmas haben schon eine pervers gute Auflösung, so klare und plastisch wirkende Bilder, ist echt verrückt! Ich denke aber ich werde mich mit der X-E1 begnügen können, habe grade mal das Beispielbild auf 2/3 heruntergerechnet und dann wird es auch quasi Pixelscharf. Und wann brauche ich schon mal volle Auflösung...

Habe die DPMs auf der Photokina mal kurz testen können, und finde sie im Vergleich zu den alten DPs, habe selbst noch eine DP1s hier liegen, eine ordentliche Verbesserung in jeder Hinsicht. Vielleicht schwimme ich irgendwann mal im Geld und kann mir die Sigmas zusätzlich holen, der Preis ist bis dahin dann hoffentlich auch noch etwas gefallen ;)
 
Danke für die beiden Vergleichsbilder!

Die Sigmas haben schon eine pervers gute Auflösung, so klare und plastisch wirkende Bilder, ist echt verrückt! Ich denke aber ich werde mich mit der X-E1...

Die Fuji hat die schönsten Farben, das Hi Iso ist wahnsinn und das 35er und 60er sind federleichte Traumlinsen, die Bilder gefallen mir erheblich besser als die meiner 5DII, eine gute Entscheidung, mach es wie ich, spar dir das Fuji Weitwinkel und nimm stattdessen ne DPM
 
Die Fuji hat die schönsten Farben, das Hi Iso ist wahnsinn und das 35er und 60er sind federleichte Traumlinsen, die Bilder gefallen mir erheblich besser als die meiner 5DII, eine gute Entscheidung, mach es wie ich, spar dir das Fuji Weitwinkel und nimm stattdessen ne DPM

Die beiden Objektive 35 und 60 mm stehen schon auf der Liste, fürs Weitwinkel werde ich aber 14 und 23 mm nehmen, da sieht es mit einer DP1M als Ersatz schlecht aus. Ich könnte mir aber zusätzlich zum leichten Gepäck X100 eine DP2M vorstellen, aber das ist dann der falsche Thread hier ;)
 
AW: Sigma DP1M

So, um die Optik der DP1M etwas besser einordnen zu können nochmal einen Vergleich zur D800E mit dem 24-70 2.8 Nikkor.

Nehmt das nicht wissenschaftlich ernst, anderes Licht, 24/28mm usw. aber einen kleinen Eindruck bekommt man schon, obwohl die D800 prinzipiell die einzige Kamera ist, die den DP's überhaupt das Wasser reichen kann, und in einigen Bereichen auch sehr überlegen ist.

Wenn die CA's ausgebügelt würden bei der DP wäre es wirklich super, das hängt am unausgereiften SPP.

Habe das D800 Bild in ACDSEE mit Lancos auf DP Niveau runterskaliert.
D800 24mm ISO 50 F6,3 1/160s JPG 98%


DP2M ISO 100 F5,0 1/200s JPG 94%
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für den Vergleich. Auch wenn man die beiden sehr unterschiedlichen
Brennweiten nicht 1:1 vergleichen kann, ebenso Blende & Verschlusszeit. ;)
Mir gefallen die Foveon Farben der DP2M viel besser.
 
Hat schon jemand SPP5.4.0 installiert und kann Veränderungen bei den Merills entdecken?
"
Download SPP_5.4.0_setup.exe (64.4 MB)

Main Features

Ver.5.4.0
•Incorporates fringe correction function.
•Incorporates Banding Noise Reduction (only in RAW data of SIGMA SD1, SIGMA SD1 Merrill, SIGMA DP1 Merrill, and SIGMA DP2 Merrill).
•Adds “FOV Classic Blue” to Color mode (only in RAW data of SIGMA SD1, SIGMA SD1 Merrill, SIGMA DP1 Merrill, and SIGMA DP2 Merrill).
•Corrects the phenomenon that monitor profile is not correctly applied in SIGMA Photo Pro Ver.5.3.2."
 
AW: Sigma DP1M

Irgendwie geht die DP1m hier ganz unter. Inzwischen haben ja doch einige eine DP2m erworben, aber die DP1m macht sich rar.
Bei mir ist heute die DP1m angekommen und ich habe sie so gleich (aus Zeitgründen) nur mal schnell zusammen mit der DP1x um die Ecke "ins Grüne" gehalten um einen ersten Eindruck zu erhalten.
Dazu habe ich versucht den Blendennachteil der DP1x zu neutralisieren und dazu die DP1m identisch eingestellt.

Hier mal einige Beispiele. (Jeweils aus raw ohne Veränderung mit SPP5.5 in jpeg umgewandelt. EXIF können aus den original Dateien gelesen werden):

DP1x


DP1m


DP1x


DP1m


DP1x


DP1m


DP1x


DP1m


Insgesamt fällt auf das die Farbabstimmung der DP1m zur DP1x nochmals deutlich verbessert wurde und IMHO die tatsächlichen Farben sehr exakt wiedergibt. Da fällt an der DP1x die bekannte "Grünliebe" auf, obwohl ich diese schon als deutlich verbessert zur DP1s empfand.

Schon im ersten Eindruck überzeugt die DP1m, da das Handling und auch die spätere Verarbeitung sehr easy verläuft.

Edit: Ich hatte noch vor dem ersten Foto der DP1m auf Firmware 1.2 (zuvor 1.0) erneuert.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten