Cool DX-FX Battle über 19 Seiten

Das sind sehr ambitionierte Amateure!
Meine Lehre aus diesem Battle. Die meisten verfechten ihre eigenen Entscheidung bis aufs Blut. Habe ich DX ist FX nix und umgekehrt.
Meine Erfahrung in 40 Jahren Fotografie (trage noch keine Windeln) ist, daß es neben dem uralten und bewährten 35mm Format (kam urspünglich vom Film) immer mal wieder andere Formate gab. Das 24x24 Kassettenformat, das kleine Kompaktkassettenformat für die "Spionagekameras", das Disk-Format bei denen winzig kleine Negative auf eine runde Pappscheibe gebracht wurden und zuletzt das APS Format. Alle sind ausgestorben aber das 35iger hat überlebt.
APS war ein Format, welches zur Einführung von Digitalkameras in den Markt gebracht wurde. Zur damaligen Zeit war es undenkbar kostengünstig Vollformatsensoren zu produzieren. Also musste etwas kleineres her und damit die Hersteller schon einmal mit dem kleineren Format experimentieren und die notwendigen Erfahrung im Bau von DX-Objektiven sammeln konnten wurden APS Kameras und Filme in den Markt gedrückt. Nach Umstieg in die digitale Welt ist dieses analoge Format auf der Liste der aussterbenden Formate. Für 35mm analog gibt es allerdings immer noch hinreichend Nachschub.
Ich persönlich bin davon überzeugt, daß die Entwicklung im Markt der DSLRs dem analogen Vorbild folgt. Kompakt kann man auch im Vollformat sein. Die Sony RX1 macht es gerade vor. Investitionen in FX werden daher eine höhere Wertbeständigkeit haben als Investitionen in das DX Format. Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen beim Verkauf der Sony Ausrüstung. Für die A850 habe ich gebraucht fast den gleichen Betrag bekommen wie ich selber bezahlt habe. Für die FX-Linsen, die ich gebraucht angeschafft habe, erzielte ich sogar höhere Preise. Auch das 70-200 f/2.8 habe ich für mind. 90% des Anschaffungswertes weiterverkauft. Bei den DX Komponenten A450, Tamron 17-55 f/2.8 etc sah es nicht so rosig aus. Bei diesen Komponenten musste ich einen Wertverlust von 30% innerhalb von 12 Monaten akzeptieren.
Jetzt noch eine altbekannte Plattitüde. Der Fotograf macht das Bild nicht die Kamera.
