• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bitte um Kaufberatung.

BleibGeschmeidig

Themenersteller
Hallo DSLR-Users,

ich bin neu hier im Forum und generell in der Fotografie :) Ich würde mich freuen, wenn ihr mir bei meinem 1. kauf einer DSLR-Kamera helfen könntet und würdet. Da ich mein altes Hobby wegen gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben kann, möchte ich dieses aber dennoch gerne Fotografieren und Videos davon machen. Also werde ich in die Sportfotografie einsteigen. Mein Budget ist nicht all zu groß ( 1500€ - 1800€ ).

Dennoch habe ich mich schon für ein Gehäuse entschieden ( Sony SLT-Alpha 65 ). Die Entscheidung viel mir nicht sooooo schwer, denn diese Model ( oder fast alle Sonys ) filmen im Full HD Modus progressiv und mit 50 B/s, was ich schon für Slomotions mit Twixtor oder sonstiges benötige. ;)

Außerdem denke ich, dass ich mir ein Weitwinkelzoomobjektiv kaufen werde, und zwar von Sony das SAL-1650 Gerät.

Als Teleobjektiv wurde mir das Sony SAL-55300 empfohlen, doch mich spricht die Lichtstärke nicht so besonders an.

Außerdem steht noch offen, welchen Blitz sich für mich eignet.

Würde mich freuen, wenn ihr mich einwenig beraten könntet und eure Erfahrungen mit mir/uns allen teilen würdet :)

Danke und grüße André

Edit: Da ich noch Anfänger bin kenne ich mich noch nicht soooo gut mit den Abkürzungen von Objetiven und manchen des Gehäuses nicht aus. Bitte habt verschtändniss :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun das Gehäuse hast du ja wohl schon fest ausgewählt, gibts atm bei Amazon Warehouse Deals "wie neu".

Das Sony SAL-1650 f/2.8 habe ich selbst und damit bisher nur gute Erfahrungen gemacht, auch wenn es natürlich schon ein richtig "großes" Objektiv ist. Dafür ist es mE nach leistungsmäßig fast auf dem Niveau von Festbrennweiten und dank SSM auch gut zum Filmen geeignet. Außerdem ist es abgedichtet.

Als Alternativ käme noch das Tamron AF 17-50 f/2.8 (hier bei Amazon.de) in Frage, was ich selbst nicht habe, aber eigentlich in dieser Brennweitenkategorie auch immer empfohlen wird und nur die Hälfte von dem Sony 16-50 kostet. Hat dafür aber auch keinen SSM und ich weis daher nichgt, wie sich das beim Filmen macht

Als Tele würde ich dir das Tamron 70-300 USD (hier bei Amazon.de) statt dem Sony 55-300 empfehlen, ich glaube damit hast du mehr Freude und spielt ja auch in derselben Preiskategorie. Siehe auch hier

Blitz hab ich persönlich den "kleinen" Sony Blitz HVL-F43AM, der mir voll ausreicht.
 
Weil das Tamron einen schnelleren Autofokusmotor mit Ultraschallantrieb besitzt und das Sony nicht.
Da der TO von Sportfotografie gesprochen hat ist das sicher von Vorteil.

Das Tamron bietet zudem 5 Jahre Herstellergarantie, das Sony nur 2.
Das Tamron ist ein Geheimtipp hier im Forum, einfach mal die Suchoption fragen. :top:
 
Weil das Tamron einen schnelleren Autofokusmotor mit Ultraschallantrieb besitzt und das Sony nicht.
Da der TO von Sportfotografie gesprochen hat ist das sicher von Vorteil.

Das Tamron bietet zudem 5 Jahre Herstellergarantie, das Sony nur 2.
Das Tamron ist ein Geheimtipp hier im Forum, einfach mal die Suchoption fragen. :top:

Mit dem Antrieb hast du beim Einsatzgebiet des Threaderstellers sicher Recht, ja.
Ich wollte nur nachhaken, denn optisch und haptisch nehmen sich die beiden Objektive nichts (ich tendiere sogar leicht zum Sony), und das Sony ist um einiges leichter.

Beste Grüße,
Akasava
 
Weil das Tamron gemeinhin als eine der besten "einfachen" Zooms gilt, nach diversen Berichten und Tests in etwa auf dem Niveau des Sony 70-300 G, was vermutlich auch 95% der User hier, die es haben, bestätigen werden (einfach mal die Suche anschmeissen).

Ich habe es selbst und bin damit zufrieden.

Also warum dann das Sony 55-300 wählen, da ja in etwa denselben Preis hat. Das einzige wäre noch die automatische Objektivkorrektur (falls die überhaupt schon für dieses recht neue Objektiv vorhanden ist), aber das macht beim Tamron DxO für mich ;)

PS. Ich wollte damit ja auch nicht das 55-300 schlecht machen, aber wenn ich richtig gesehen habe ist es eine für APS-C gerechnete (DT) Linse, vermutlich ist sie deswegen auch leichter als die anderen Telezooms. Das Tamron ist jedenfalls Vollformat-tauglich, und man weis ja angesichts der A99 nie, was die Zukunft so bringt ..........
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant wäre, welchen Sport du fotografieren willst. Bzw. wieweit du weg bist.
Das kann auch entscheidenden Einfluss auf die Empfehlungen hier haben...
 
Hallo André,
bei Mountainbiking, kommst du sicher so nah rann, das du auf ein Tele erstmal verzichten kannst.
Ich fotografiere bei Enduro- Veranstaltungen, und da reicht mir das 16-50 ssm in den meisten Situationen. Beim Filmen cropt die Kamera sowieso noch.
Als Tele hab ich das Tamron 70-200 2.8 mit Stangenantrieb.(ist halt noch ne Ecke teurer) Das Tamron 70-300 usd hab ich nach einer Woche testen zurück geschickt, war mir von der Treffsicherheit zu ungenau.

Ein Systemblitz anzuschaffen ist da schon sinnvoller. Das 16-50 wirft mit dem Ausklappblitz schon mal nen Schatten. Indoor wilst du ja sicherlich auch mal Fotos machen.
 
Beim Filmen cropt die Kamera sowieso noch.

könntest du mir das evt. noch genauer beschreiben ? Ich hab keine Ahnung, was das bedeutet.

...bei Mountainbiking, kommst du sicher so nah rann, das du auf ein Tele erstmal verzichten kannst.

Das habe ich mir schon gedacht und werde es warscheinlich auch so machen, dann dann könnte ich mir auch schon eher so Sachen wie ein Ersatz Akku und sowas kaufen, denn ein Tag im Wald ist lang :D

Außerdem habe ich bei Saturn die Sony SLT-A77V mit dem 16-50mm 2.8 für 1450€ gefunden. Ich wollte sowieso alle elektronischen Sachen bei denen kaufen, und denke mir, ob ich jetzt für das Gehäuse A65 + 16-50mm 2.8 1350€ bezahle, oder mir die A77 mit dem Objektiv für 100€ mehr, sind mir die 100 € schon wert.
 
Die Kamera cropt (schneidet) den Bildausschnitt bei Videos kleiner. Schneidet sozusagen die Ränder ab, as würdest du weiter Heranzoomen.

Ich habe mich für die a77 entschieden. Wichtig war mir die Autofokus- Feinabstimmung.
Dichtungen im Gehäuse, Schulterdisplay und GPS sind natürlich auch feine Sachen.
 
Gibt es auch noc andere Unterschiede, zwichen den beiden ? Also am Sensor oder Sucher oder so. kenne mich damit nicht ganz so aus.

Die Dichtungen sind aufjedenfall ein plus Punkt, schonmal deshalb, da die Kamera zu 85% Outdoor benutzt wird.
 
Am ehesten die 7D. Da hast du aber dann die Nachteile einer DSLR gegenüber der 77, was LiveView, Video etc angeht. Kein Klappdisplay, der Autofokus ist wohl einen Tick besser. (aber nur im Sucherbetrieb, ansonsten hat die Sony die Nase deutlich vorne). Hattest du nicht als Hauptgrund die 108050p angegeben? Das kann keine Canon.

Sucher und Sensor sind bei Alpha 65 und 77 identisch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten