• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-300 für A37!

joey93

Themenersteller
Guten Abend,

ich bin im Begriff mir ein Tele für die Alpha 37 zuzulegen und wollte mal einige Meinungen hören. Könnt ihr für die Kamera ganz bestimmte empfehlen?

Von Sigma gibt es ja 2 oder 3 verschiedene Ausführungen, ein auch mit Stabi. Das brauch ich allerdings nicht, weil die A37 ja einen im Body hat, oder? Dann gibt es aber noch eins mit APO...

Hab schon an anderer Stelle gelesen, man sollte von den Sigma und Tamron in dem Preissegment komplett Abstand halten und das teurere USD nehmen.

Kenne mich noch nicht so wirklich aus und wollte so viele Meinungen wie möglich hören! :)

Grüße.
 
Das Tamron SP70-300 Di USD ist der absolute Spitzenreiter im Preis/Leistungsverhältnis. Da kann momentan kein anderer Hersteller mithalten. Kann dieses Objektiv wirklich jedem ans Herz legen.
Ein Stabi im Objektiv ist bei Sony Bodys nicht notwendig.
Klare Kaufempfehlung!
LG
 
Das Tamron 70-300 USD kann man uneingeschränkt empfehlen in diesem Preissegment. Damit hast Du dann gleich was "ordentliches" "für länger" ;)
 
Ich habe das Sigma 70-300 Apo für 82€ gebraucht bekommen und bin soweit zufrieden mit dem Teil. Für den Einstieg aus meiner Sicht ausreichend (ich hab zufällig auch die a37). Während meiner Canonzeit hatte ich das 70-300 usd von Tamron. Wenn du viel im Telebereich arbeiten willst, wäre das meine Empfehlung, da das Teil echt genial ist.
Ansonsten schau dich nach nem gebrauchten Sigma um, dann stimmt evtl. auch das Preisleistungsverhältnis.
 
Wenns gebraucht sein soll/darf kann man auch noch an das Minolta AF 70-210 f/4 (sog. Ofenrohr) denken <sollte gebraucht in vernünftigen Zustand für so um die 100,- Euro zu bekommen sein> bzw. für den Einstieg und sehr leicht das Minolta AF 100-200 f/4,5 (sog. Ofenröhrchen) <gibts schon ab ca. 50,- Euro>
 
Habe die a 55v und hatte schon 3 sigma 70-200. 1x apo. 2x das normle Makro bei allen 3 ist nach längerer Verwendung geht der AF kaputt Habe auch schon 1 auseinander gebaut und habe festgestellt das die Halterung vom Übertragungs Gestänge des Motors aus Plastig ist und der einfach aus geschlagen war habe jetzt das tamron 70-200di USD Ca 5000 auslösungen und weder probleme mit dem AF noch mit sonst ihrgent was alles macht seinen Job wie es sein soll


ich Höfe ich habe dir ein wenig helfen
LG Robin
 
Empfehle auch klar das 70-300 USD von Tamron.

Hatte zuvor das 70-300 APO Sigma bis die AF Mechanik ihren Geist aufgab. Hab das Objektiv dann zerlegt und die defekten Teile entfernt so dass es sich noch manuell fokussieren lässt.

04.JPG
 
Zum x-ten Male (wozu gibt es eigentlich eine Suchfunktion, wenn sie ohnehin niemand verwendet...):

- Tamron 55-200: sehr günstig, einfach verarbeitet, richtig gute Optik, leicht, handlich
- Tamron 70-300 USD: sehr gut, gut verarbeitet, aber teurer und ein richtiger Brocken (weit über 700 Gramm)

Meine Alternative: Sony 55-300. Frisch auf dem Markt, recht handlich und leicht (unter 500 Gramm), sehr gute Optik, gut verarbeitet.

Beste Grüße,
Akasava
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten