• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 12-24 vs. Tamron 12-24

dobrock

Themenersteller
Hallo Leute

würde gerne Volkes Stimme zum Sigma 12-24 und dem Tamron 12-24 hören, evtl. Bilder im direkten vergleich sehen.

Bei mir steht demnächst eine Neuanschaffung an und ich bin mir unschlüssig, welches Objektiv ich mir zulegen soll.

Danke

Daniel
 
AW: Sigma 12-24 vs. Tokina 12-24

Sorry, ich meinte auch das Tokina 12-24 und nicht das Tamron.

Daniel
 
Hi,

ich denke das die Bildunterschiede gering bis garnicht sichtbar sind. Wichtiger ist die Haptik, die Verarbeitung und die Geschwindigkeit des Focus.

G P
 
Ich hab das Sigma und bin höchst zufrieden (eine Aussage ohne Wert :D). Nach allem, was man im Netz lesen kann, ist die Serienstreuung bei diesem Objektiv allerdings sehr groß.

Da sich beide Kandidaten nicht signifikant unterscheiden (einzige Ausnahme: nur das Sigma ist KB-tauglich), würde ich eher zum Tokina greifen.
 
wenns ne vollformattaugliche Optik sein soll dann geht am SIGMA 12-24 kein Weg vorbei. Ich bin mit dieser Optik sehr zufrieden, es ergeben sich am FF Perspektiven die überhaupt erst durch so eine kurze (12mm) Brennweite möglich werden und einen nicht zu unterschätzenden Reiz haben können.
 
Ich würde mir, an deiner Stelle, im Laden den Unterschied zwischen 10 und 12mm anschauen. Das ist in diesen Bereich ne ganze Menge.

Gruss flo
 
Ciao,
ich finde das Sigma auch recht passabel selbst bei Offenblende. Hier mal ein erstes Testbild mit einem relativ kritischen Objekt: Sterne. Am rechten Rand sind ca 5% des Bildfeldes abgeschnitten (Verstärkerglühen ist sichtbar). Links jedoch volles Vollformat-Bildfeld (siehe die Bildfehler).

Sommermilchstrasse

Sigma 12-24mm, f/4.5, Canon 5D (Vollformat), Aufnahme bei f=12mm f/4.5, ISO 400, 600 sec Belichtungszeit (mit Nachführung zur Kompensation der Erddrehung - dadurch die verwischten Bäume unten rechts - letzteres sind also KEINE Bildfehler !).
(Binning auf ca 1/4 der Auflösung, Jpeg 9)

Etwas Verzerrung in radialer Richtung gibt es in den Bildecken, aber bei normaler Fotografie fällt das nicht so extrem auf wie hier. Die Vignettierung habe ich hier lediglich mit dem RAW-Plugin von PS beseitigt, ich schätze in den Ecken hat man ca 15% Abschattung.

Schöne Grüsse
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Peter,

VIELEN DANK!!! Ich suche gerade nach einem WW-Objektiv für astronomische Zwecke und da ist dein Bild sehr hilfreich.
Kannst du mir vielleicht irgendwie eine Version in Originalgröße zukommen lassen?

Die Verzeichnung finde ich enorm, allerdings würde ich das Objektiv an einer 350d einsetzen, soweit in die Ecken komme ich also gar nicht.


lg,
Michael
 
Ciao Michael,

habe das vollaufgelöste Bild leider nicht mehr auf meinem Rechner zuhause und müsste erst in den Archiven rumkramen. Das ist im Moment etwas umständlich und ich habe nicht so viel Zeit. Sorry. Aber das Objektiv ist für eine Crop-Kamera sicher OK auch für Astro - vor allem es ist seinen Preis mehr als wert. Das siehst Du ja an dem Bild auf meiner Webpage... Natürlich ist es nicht perfekt, aber das ist eben auch eine Preisfrage. (Wenn man aber Zeiss-Qualität haben will, musst man auch Zeiss-Preise bezahlen... :-)

Es gab auch mal einen (U)WW Vergleichstest hier irgendwo im Forum mit dem Canon und einem Zeiss...
Hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=99394
http://www.16-9.net/ultrawides/

Schöne Grüsse
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten