• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 17-40 L / Contax Zeiss 21mm f2.8 = Shocking!!!

digitalvisionen

Themenersteller
Hallo!

Ich würde gerne mal diesen Vergleich zur Diskussion stellen:
http://www.16-9.net/lens_tests/1740.html

Als ich das sah, war ich erstmal sprachlos...

Bisher dachte ich, dass meine L-Linsen sehr gut wären... oder wurde hier lediglich ein sehr schlechtes 17-40 erwischt???

LG Dirk
 
Hallo Dirk,
Du tust mir was an :ugly:
Jetzt hab ich mich gerade für das 17-40 entschieden, nach langer Forumsuche und überzeugungsarbeit meines Finanzministers und dann das
:wall: :wall: :wall:

würde mich Interessieren was die Profis dazu sagen ;)

Lg Ernst
 
sorry aber der vergleich hinkt etwas.
meiner meinung nach sollte man keinen Zoom mit einer festbrennweite vergleichen.
:grumble:

desweiteren sind die canon bilder mehr als schlecht, entweder hat er ne ausnahme gurke erwischt oder kann nicht fotografieren. sorry, den test nehme ich nicht ernst.
 
heyho,

ich habe das objektiv auch und muss sagen, dass ich ähnliche erfahrungen gemacht habe. Allerdings hab ich kein zeissobjektiv für den vergleich. Ich habs mit meine kit-objektiv verglichen und das 17-40 war wesentlich schlecht. Ich habs jetzt mal eingeschickt, da vermute, dass es am autofokus lag.

Gruß ElSimo
 
hei,
habe auch ein 17-40L. Aber so unscharfe Bilder hatte ich noch nie!! Das Objektiv ist spitze. Natürlich kann es als Zoom nicht an eine Festbrennweite von Contax/Zeiss heranreichen. Wei jedoch die Beispielbilder entstanden sind, ist mir ein Rätsel!!! :confused:
Gruß
Jörg

PS: Kaufe mit ruhigem Gewissen das 17-40 L !!!!
 
Ich meine der Test zeigt nur wie es nun mal ist.
Eine Festbrennweite ist nun mal besser als ein Zoom. Das 17-40,ich habs auch, ist dafür flexibler und preislich in einer anderen Liga. Wer nun solche Extremen Ausschnitte macht sollte sich wohl lieber die Festbrennweite kaufen.
 
"on a Canon 1Ds Mark I"; der Test ist am Vollformat. Die schwächeren Randbereiche des 17-40L fallen beim Crop weg. Soweit tröstlich.
Canon Weitwinkel sind nicht die Spitze der Liga ... auch nicht die L's. Schaut Euch mal weiter auf der Seite um ...
Gruss Tinu
 
:lol: Da macht mein Lensbabie ja schärfere Bilder! :lol:
Sorry, ich glaube diesem Test nicht (bin aber auch nicht an diesem Objektiv interessiert, weil ich lieber Festbrennweiten habe)--
 
Das Zeiss ist mit das beste, was es in der Klasse gibt. Qualitativ deutlich über dem 4L, was ja auch eines der preiswerteren L´s ist!
 
So schlimm ist das 17-40 an meiner 1DsII auch nicht, doch in den Ecken sieht es genauso wie im Test aus. Das 21er Zeiss ist das beste Objektiv was es für Kleinbildformat als Weitwinkel gibt, und wird meist als Referenz benutzt. Fast gleich gut ist das 19er Leica(neue Version), welches genauso wie das Zeiss sündhaft teuer ist. Gerade am FF sind Canons Weitwinkel egal ob L oder nicht nur Mittelklasse :( . Am Crop ist dagegen alles so wie es sein soll...
 
Das 17-40 kostet ca. 700 EUR.
Das Distagon wurde um 2400 EUR gehandelt (wird nicht mehr vertrieben).
Also dreifacher Aufwand für eine manuelle Festbrennweite, obwohl ein AF-Zoom aufwändiger konstruiert ist. Das sollte man schon im Bild sehen, denke ich ...
Gruss Tinu
 
Hallo,

der Test ist sicher spektakulär.



Ich stelle aber fest:

21mm ist schon ein ziemliches Weitwinkel an Vollformat, wie z.B. der verwendeten 1Ds.

Die ersten beiden verglichenen Bildausschnitte liegen zwar nicht in extremen Randbereichen, aber schon deutlich vom Zentrum weg.



Ich bilde mir ein:

In den oben genannten Bildbereichen meine ich bei meinem Canon 17-40 bei 20...24 mm schon merkbare geometrische Abbildungsfehler zu sehen. Da ist z.B. ein Kreis schon nicht mehr rund.



Ich frage mich:

Können sich verschiedene Weitwinkel-Objektive, wie die oben verglichenen, bei denen es sich dazu noch um ein Zoom und eine Festbrennweite handelt, sich in den geometrischen Verzerrungen bei gleicher Brennweite so ähnlich sein, wie in den gezeigten Beispielen?


Ich habe schnell mal die jeweiligen Beispiele in PS übereinandergelegt und zusätzlich noch mit einem Vektorprogramm (Visio) mal mit einem Raster aus Hilfslinie überlagert.

Ich sehe nur unbedeutende geometrische Abweichungen.

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, indem er mir erklärt, daß es durchaus möglich, im geometrischen Detail so gut übereinstimmende Testaufnahmen zum Vergleich eines WW-Zooms mit einer WW- Festbrennweite zu machen, also:

- mit dem Zoom genau den Bildwinkel der Festbrennweite zu treffen
- die geometrischen Verzerrungen bei gleicher Brennweite/Bildwinkel ziemlich gleich sind


Ich lass mich gern aufklären.

Gruß
ewm

PS: Anbei mal der Vergleich eines Bilderpaares per Hilfslinien. Schon interessant, wie sich die Geometrie zweier so unterschiedlicher WWs bei Vollformat in der Nähe des Bildrandes gleichen (sollen).
 
zur Zeiss Linse kann ich nichts sagen.

Aber mein 17-40 ist weitaus besser (20D). Ich denke mal, dass die Linse nicht in Ordnung ist oder sonst etwas an dem Test daneben ging.

Gruss
Franke
 
Habe ebenfalls ein 17-40 und bin sehr zufrieden. Vielleicht wurde das Bild vom "L" ins Schlechte manipuliert. Solche Ergebnisse hatte ich noch nie.

VG Thomas
 
Naja, der Vergleich ist ziemlich unfähr: man kann SEHR DEUTLICH die Schärfe-Halos vom Scharfzeichnen der Leica-Bilder sehen. Da hat jemand kräftig nachgeholfen. Ich würde den Test nicht so ernst nehmen!
 
Hmm, der Autor schreibt doch im Text darunter, dass das sein erstes Exemplar war und er es zurückgegeben hat. Folgt man dem Link dort, kommt man auf eine Seite mit Vergleichsfotos in einem Fotoladen. Dort schneidet das 17-40 deutlich besser ab resp. macht die deutlich besseren Fotos.
Jene auf der ersten Seite sind jedenfalls NICHT typisch für dieses Objektiv. Meins war deutlich schärfer.

Sacha
 
Hallo,

mich würde einmal ein Vergleich des 17-40mm/4,0 L-Objektivs mit "gebräuchlicheren und bezahlbareren" (Zeiss) WW-Brennweiten wie 24mm, 28mm, 35mm /2,8 interessieren. Das Zeiss 21mm bzw. Leica 19mm spielen doch in einer ganz anderen Preisliga.

Ich verwende z.B. seit Jahren das Zeiss 28mm und Tokina 17mm/3,5 an meiner Contax 167 MT mit ausgezeichneten Ergebinssen bei (S/W) - Vergrößerungen (auch Ausschnitte, 30-40cm).

Gruss
Charlott
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten