• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC USD

@wwwwegdamitde
Danke ! Dann waren mein Schlußfolgerungen bzw. meine Übersetzung nicht ganz gelungen.
 
Daß das Tamron für Landschaftsfotografie bzgl. der Abbildungsleistung nicht so überragend ist hatte ich hier gelesen (mein Post #2101):

(...)

Leider habe ich darauf keine Antwort bekommen. Das Tamron sollte für die Reisefotografie auch Landschaftstauglich sein und in diesem Entfernungsbereich leistungsmäßig nicht einbrechen.

Hatte Dein Posting gesehen und vergessen zu antworten.

Der letzte Test meiner Objektive ist immer Landschaft (d.h. wie scharf & abbildungsfehlerfrei bekommt es einen Horizont - City, Wald oder Berge - hin). Der Nahbereich ist viel zu sehr mit psychologischen Effekten behaftet.

Das Tamron schlägt sich da sehr gut; abgeblendet holt man die Ränder in die Schärfe, ohne in der Mitte viel zu verlieren. CAs sind mild und leicht zu korrigieren.

C.
 
Woooow, der Preis für das Objektiv ist schon unter 900€ gefallen...:top:

Jetzt schon unter 800 Euro !
 
Wo unter 800? Bei Amazon 899,-
Und was denkt ihr - steigt der Preis wieder oder wird er eher noch weiter fallen bzw. nun stabil bleiben? Weil wenn er eher wieder steigen würde, würde ich es mir bestellen... ich brauchs aber eigentlich jetzt noch gar nicht, sprich EIGENTLICH würde ich noch bis nächstes Jahr warten... :confused:
 
Wo unter 800? Bei Amazon 899,-
Und was denkt ihr - steigt der Preis wieder oder wird er eher noch weiter fallen bzw. nun stabil bleiben?

Ja, es steht für 785,- bei idealo drin, ist faktisch aber nur für 850 zu haben (mit Gutscheincode). Beim Fluß liegt es jetzt bei 899,-

Ob der Preis weiter fällt -- leider ist meine Glaskugel kaputt. Ich denke, er wird sich bei 850,- einpendeln. Wo er nach Weihnachten liegt .. keine Ahnung.

Scooby
 
Bei den Preisbetrachtungen auf längere Zeit ist um Weihnachten herum ja ohnehin einiges an Nachlässen zu beobachten. Vielleicht leidet Tamron auch ein bisschen unter Canon`s Cashback :D
 
Hallo zusammen!

Hat jemand Erfahrung, wie sich das Objektiv an der 600D bzw. 650D macht?

Wie viel Luft haben die Finger zwischen Objektiv und Handgriff?

Man findet auch Artikel, dass sich bei der 650D in Verbindung mit dem 24 70 die Batterie entlädt.... scheint aber ggf. nur bei kleinen Seriennummern des Objektivs so zu sein.

Besten Dank aus Bonn
 
Man findet auch Artikel, dass sich bei der 650D in Verbindung mit dem 24 70 die Batterie entlädt.... scheint aber ggf. nur bei kleinen Seriennummern des Objektivs so zu sein.
Das hieß es auch zu Anfang in Verbindung mit der 5D MK3. Der Verdacht hat sich damals wohl nicht erhärtet, da dieser Thread sehr schnell eingeschlafen ist. Soweit ich mich erinnern kann, glaubten lediglich ein oder zwei Benutzer dieses Problem zu haben.
 
Hallo zusammen,
ich habe mein Tamron heute bekommen und bin fleißig am testen, bisher bin ich zufrieden. konnte auch noch keinen Front oder Backfocus feststellen.

Aber kann mir bitte noch mal einer dieses Problem mit der Blende zwischen 2,8 und 4.0 erklären. Was funktioniert da manchmal nicht und wie teste ich das?

Ich habe gerade mal geschaut, also die Verschlusszeit ändert sich wenn ich die Blende verstelle.
 
Geh mal die Blenden durch, während du die Abblendtaste gedrückt hälst. Oder du schaust es dir im Videomodus an (nicht Liveview soweit ich weiß, weil da die Belichtung wenn dann nur simuliert wird und die Arbeitsblende nicht wirklich geöffnet ist). Bei mir ist es so, das der Unterschied zwischen 2.8 und 3.2 fast eine ganze Blende ist und der Unterschied von 3.2 zu 3.5 und 4.0 marginal ist.

EDIT: Jetzt, wo ihr es sagt: Ich hab mich in letzter Zeit öfter über einen entladenen Akku gewundert! Und das 24-70 ist quasi mein Immerdrauf.
 
Geh mal die Blenden durch, während du die Abblendtaste gedrückt hälst. Oder du schaust es dir im Videomodus an (nicht Liveview soweit ich weiß, weil da die Belichtung wenn dann nur simuliert wird und die Arbeitsblende nicht wirklich geöffnet ist). Bei mir ist es so, das der Unterschied zwischen 2.8 und 3.2 fast eine ganze Blende ist und der Unterschied von 3.2 zu 3.5 und 4.0 marginal ist.

EDIT: Jetzt, wo ihr es sagt: Ich hab mich in letzter Zeit öfter über einen entladenen Akku gewundert! Und das 24-70 ist quasi mein Immerdrauf.

Beides ist nicht normal.

Blende: Schau vorn ins Objektiv, während Du den Abblendvorschauknopf festhältst und das Blendenrad drehst, dann siehst Du jede Blendenänderung. Mach direkt hintereinander Fotos des selben Objekts bei 2.8 - 3.2 - 3.5 - 4 und schau Dir das Histogramm an. Muss praktisch gleich sein.

Akku: Wahrscheinlich hast Du nur viel mit dem Tamron gespielt:-) Bei mir war das Tamron jetzt zwei Wochen immer drauf (mit ein paar Tagen Pause in der Tasche) und ich konnte keine Akku-Auffälligkeiten feststellen. Da entlädt sich nichts einfach so.

C.
 
Hatte das gleiche Problem. Mit dem Tamron an der Kamera war die Kamera in ausgeschaltetem Zustand nach 1,5 Tagen leer. Ich habe das Objektiv wieder zurück gesendet, da es mit anderen Objektiven zu keiner Entladung kommt. Hab ich leider eine Gurke erwischt...
 
Blende: Schau vorn ins Objektiv, während Du den Abblendvorschauknopf festhältst und das Blendenrad drehst, dann siehst Du jede Blendenänderung. Mach direkt hintereinander Fotos des selben Objekts bei 2.8 - 3.2 - 3.5 - 4 und schau Dir das Histogramm an. Muss praktisch gleich sein.
C.

Also wenn du mich meinst: Meine Blende hat definitiv nen Defekt, das weiß ich schon länger ;) Da muss ich nicht mehr groß was testen. Und das mit dem Akku werd ich mal genauer untersuchen, sobald ich meine Kamera wieder hab, die ist nämlich gerade verborgt.
 
Hallo zusammen,

so, nach zwei Tagen mit "Fotos im echten Leben" ist bei mir die Entscheidung gefallen: Das Tamron hängt an der Kamera, das EF 24-105 liegt im Karton und wartet auf die Rücksendung ;)

Grund ganz einfach: Ich kann mit einer Blende mehr wesentlich mehr anfangen als mit den 35mm oben rum - wobei mir 70mm manchmal schon sehr kurz ist. Aber man kann nicht alles haben.

Dennoch möchte ich das hier:

Autofocus

Bei der Geschwindigkeit bin ich erst mal von beiden Objektiven etwas enttäuscht.

.. noch mal kurz ausgraben und ergänzen. Bei Weihnachtsmarktfotos am Samstag (Nachts, also bei wenig Licht) ist mir noch mal aufgefallen, wie langsam der AF des Tamron unter solchen Bedingungen ist. Das EF 24-105 ist deutlich schneller, das EF 100L spielt in einer völlig anderen Liga.

ABER, und das finde ich bemerkenswert: Von rund 150 Fotos mit dem Tamron bei - ich wiederhole mich - übelsten Lichtbedingungen sind exakt 100% Scharf geworden. Das ist eine unglaublich gute Leistung, da gebe ich dem AF gerne etwas mehr Zeit.

Grüße,
Scooby
 
.. noch mal kurz ausgraben und ergänzen. Bei Weihnachtsmarktfotos am Samstag (Nachts, also bei wenig Licht) ist mir noch mal aufgefallen, wie langsam der AF des Tamron unter solchen Bedingungen ist. Das EF 24-105 ist deutlich schneller, das EF 100L spielt in einer völlig anderen Liga.

ABER, und das finde ich bemerkenswert: Von rund 150 Fotos mit dem Tamron bei - ich wiederhole mich - übelsten Lichtbedingungen sind exakt 100% Scharf geworden. Das ist eine unglaublich gute Leistung, da gebe ich dem AF gerne etwas mehr Zeit.

Grüße,
Scooby

In so einem Fall hilft doch sicher auch das AF-Hilfslicht oder? z.B. mit Yongnuo 622 Funkauslöser. Oder liegts wirklich komplett am Objektiv? Habs selbst noch gar nicht ausprobiert.
Aber in der Nacht macht eh keiner Actionfotos wo sich viel schnell bewegt denke ich :-)
 
In so einem Fall hilft doch sicher auch das AF-Hilfslicht oder? Aber in der Nacht macht eh keiner Actionfotos wo sich viel schnell bewegt denke ich :-)

Na ja, 11 Jährige Jungs auf dem Weihnachtsmarkt .. da hast Du auch Nachts noch Action :D

Ja, AF Hilfslicht hatte ich keins. Wäre eine Idee gewesen, aber ich wollte eben mal so testen. Alle Bilder sind auch ohne Blitz.

Ich glaube schon, dass das Objektiv hier einen wesentlichen Einfluß hat, denn wie gesagt, auch das nicht gerade als Rakete bekannte 24-105 war schneller. Allerdings würde ich einen Teil der Schuld auch der 5DIII geben, die Objektive ja in Gruppen einteilt und Abhängig davon bestimmte AF-Funktionen gar nicht anbietet. In dem Fall wird das Tamron eben in eine eher schlechte Gruppe einsortiert, während das 100L besser abschneidet.

Aber so ein bisschen Protektionismus sei der Firma Canon gegönnt. Das 24-70II wird hier alleine aufgrund der AF-Klassifizierung in der Kamera besser abschneiden, dafür kostet es auch (um das noch mal genüsslich breitzutreten: ohne IS) das Doppelte - und da bleibe ich gerne beim Tamron.

Grüße,
Scooby
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten