• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samsung Objektiv NX 12-24mm 4.0-5.6 ED

Von welchem ungarischen Händler ist hier die Rede? Könnte jemand die HP des Händlers oder ähnliches hier posten?

Wäre super!
 
Sehr unschön: das Objektiv wird irgendwie nicht ordentlich in die Exif-Daten eingetragen. :( Da bringt Samsung hoffentlich nochmal ein Update...

edit: ok, werden die anderen auch nicht. Aber Lightroom erkennt das 12-24 nicht als solches. Schade.
 
Aber Lightroom erkennt das 12-24 nicht als solches. Schade.

Dafür ist es wahrscheinlich noch zu neu, da braucht eher Lightroom einen Update.
Wie Samsung die Objektivdaten in Exifs einträgt, das kommt mir fast so vor wie bei meiner alten Fuji S3 Pro, die das auch eher rudimentär machte und da bei weitem nicht so vollständig war, wie die Nikons.

Ach so, mir hat man vorhin auch ein kleines Paket in die Hand gedrückt. Der Pole ist auch nicht gerade langsam gewesen...;)
 
AW: Samsung NX 12-24mm Weitwinkelzoom

Der Verlust an Bildwinkel durch die Korrektur ist deutlich zu sehen.

Ich bin gerade sehr verwirrt... meine DNGs zeigen exakt den gleichen Bildausschnitt wie die JPGs. War der Tag einfach zu lang, oder übersehe ich etwas? Kannst du bei dir im Menü die Verzeichniskorrektur ein- bzw. ausschalten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, meins aus Polen ist auch da... fast. Von der Haustür zurück in die Filiale :grumble:

Hat jemand eine Idee, woher man eine passende Sonnenblende bekommen kann, die für das Objektiv passt? Bei den günstigen Varianten ist ja leider keins dabei...
 
Hat jemand eine Idee, woher man eine passende Sonnenblende bekommen kann, die für das Objektiv passt? Bei den günstigen Varianten ist ja leider keins dabei...

Habe ich mich auch schon gefragt. Wenn, dann würde ich auch gerne eine haben wollen, die sich auch umgekerht aufsetzen lässt so wie die anderen Blenden. Aber nachdem ich gestern einige Aufnahmen mit Sonne von vorne und von der Seite gemacht habe, glaube ich, dass ich gar keine brauche. Es scheint einfach nicht sehr empfindlich gegen Streulicht zu sein.
 
AW: Samsung NX 12-24mm Weitwinkelzoom

Ich bin gerade sehr verwirrt... meine DNGs zeigen exakt den gleichen Bildausschnitt wie die JPGs. War der Tag einfach zu lang, oder übersehe ich etwas? Kannst du bei dir im Menü die Verzeichniskorrektur ein- bzw. ausschalten?

Das kann ich leider erst später nachsehen, nach dem Update der NX20 habe ich noch nicht alle Einstellungen überprüft. Aber offensichtlich ist bei meiner NX20 die Korrektur für Jpegs eingeschaltet. Ich benutze den Adobe DNG-Konverter und dann gimp mit ufraw völlig ohne Objektivkorrekturen. Ufraw schärft noch nicht mal, das muss man dann in gimp erledigen. Vieleicht kann dein RAW-Konverter mit den eingebundenen Korrekturdaten etwas anfangen und entwickelt dann standardmäßig mit Korrektur.
 
AW: Samsung NX 12-24mm Weitwinkelzoom

Das kann ich leider erst später nachsehen, nach dem Update der NX20 habe ich noch nicht alle Einstellungen überprüft. Aber offensichtlich ist bei meiner NX20 die Korrektur für Jpegs eingeschaltet. Ich benutze den Adobe DNG-Konverter und dann gimp mit ufraw völlig ohne Objektivkorrekturen. Ufraw schärft noch nicht mal, das muss man dann in gimp erledigen. Vieleicht kann dein RAW-Konverter mit den eingebundenen Korrekturdaten etwas anfangen und entwickelt dann standardmäßig mit Korrektur.

Ich benutze LR4.2, da steckt also auch nur der ARC dahinter. LR kennt das Objektiv auch (noch) nicht. Bei mir im Menü ist die Einstellung für die Verzeichnungskorrektur ausgegraut und auf "ein". Die Korrektur wirkt sich entweder auf JPG+RAW aus oder auf keins von beidem. Soweit ich aber weiß, wird die Korrektur zwangsweise angewandt und lässt sich nicht abschalten. Hier verstehe ich das auch so, als wäre die einzige Möglichkeit, die Verzeichnungskorrektur zu umgehen, den Kontakt zwischen Kamera und Objektiv zu unterbrechen.
Da die Verzeichnung unkorrigiert schon relativ deutlich zu sein scheint und sie mir auf meinen Bildern nicht aufgefallen ist, denke ich, dass bei mir sowohl RAWs als auch JPGs korrigiert sind.


Oder nutzt Adobe irgendwelche Korrektur-Parameter aus den Raw-Files automatisch, ohne dass man da etwas einstellen kann!? Gibt es in RAW-Dateien überhaupt sowas wie eingespeicherte Korrektur-Parameter? Falls ja, wäre es interessant zu wissen, welche Version vom DNG Converter du benutzt. Da muss es dann ja einen Unterschied geben. Ich kann morgen mal einen anderen Converter versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, das "Problem" hat sich vermutlich gelöst: der DNG Converter übernimmt offenbar sogenannte "Opcodes" aus dem SRW, die die Parameter für die Korrektur enthalten. In Lightroom und ACR gibt es anscheinend keine Möglichkeit, diese Korrekturen abzuschalten. Mit anderen RAW-Convertern sollte es demnach möglich sein, an das unkorrigierte Bild zu kommen - sowohl mit dem SRW als auch mit dem DNG.
 
Ich werd mir bei Gelegenheit mal einen Raw-Converter schnappen, der die Opcodes ignoriert und dann mal eine Liste erstellen, bei welchen Objektiven die Verzeichniskorrektur kameraintern abschaltbar ist und bei welchen "zwangskorrigiert" wird in LR und Co. Und viel interessanter: dann mal zu allen jeweils korrigierte und unkorrigierte Version gegenüberstellen.
 
Nun ja, für das 12-24 lässt sich die Korrektur in der Kamera leider nicht abschalten, genausowenig wie für das 16mm oder das 20-50. Es ist schade, dass Samsung meint, seine Kunden so bevormunden zu müssen. Andererseits kann ich es auch wieder verstehen, zeigen sich doch die Objektive in den durch die Korrektur nicht sichtbaren Bereichen, nicht gerade von ihrer besten Seite. Trotzdem finde ich eine solche Zwangsbeglückung, die man nur durch Verwendung von RAW umgehen kann (und auch da anscheinend nicht mit allen Konvertern), nicht gut...:grumble:
 
Da ich RPP öfters benutze, kann ich nur sagen, dass das 16mm ohne Korrektur sehr scharf in der Ecken ist, und das Blickfeld ist sichtbar größer, aber das Bild hat selbstverständlich hat eine tonnenförmige Verzeichnung (+22 Distortion, um zu korrigieren) :D
 
Es ist schade, dass Samsung meint, seine Kunden so bevormunden zu müssen.

Ja, das ist es. Aber richtig ärgerlich ist es, dass Adobe es auch tut! :mad:


Konvertiert man die original SRW oder das DNG mit dcraw, dann hat man das unkorrigierte Bild mit sichtbar größerem Bildwinkel (allerdings weigert sich Photoshop leider ein bisschen, das korrigierte Bild vernünftig mit dem korrigierten zur Deckung zu bringen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Photoshop stellt sich beim Überlagern der Bilder leider sehr zickig an und man muss nachträglich einiges wieder gerade biegen, was nicht 100%ig klappt. Aber hier sieht man mal etwa, was durch die Korrektur verloren geht:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2455219[/ATTACH_ERROR]
 
Eins gibt es wieder bei dem großen Onlineauktionshaus für 320€ inkl. Versand und Sonnenblende!
Ich hätte schon selber zugeschlagen, wenn ich das benötigte Zahlungssystem kennen/haben würde. Kennt das jemand und kann da weiterhelfen?

Wie sieht es denn jetzt eig mit Garantie bei den Objektiven aus?
 
Wie sieht es denn jetzt eig mit Garantie bei den Objektiven aus?

Geh mal davon aus, dass die Teile in Deutschland keinerlei Garantie oder Gewährleistung haben und da die Verkäufer sich auf Privatverkauf ohne Gewährleistung oder Rücknahme berufen, sehe ich ziemlich schwarz. Im Falle eines Falles werde ich halt mal bei Samsung nachfragen, große Hoffnungen mache ich mir da aber nicht.

Ansonsten war ich gestern mal ein wenig mit meinem 12-24 unterwegs und es sieht so aus, als hätte Samsung da einen guten Job gemacht.:top:
 
Wegen Garantie habe ich sowohl beim ungarischen als auch polnischen Ebay-Anbieter nachgefragt: keine Herstellergarantie.
 
Als Systemkamera-Neuling vielleicht eine dumme Frage:
Was kann an einem FB-Objektiv eigentlich kaputt gehen (was unter die Gewährleistung/Garantie fällt). Eigentlich nur der AF-Motor, oder?

Wie wahrscheinlich ist es denn, daß sowas kaputt geht?

Wenn man so in Foren liest, sieht man ja "relativ" viel von defekten Kameras, aber an einen Thread zu defekten Objektiven kann ich mich nicht erinnern (höchstens schon im Auslieferungszustand defokussierte Objektive, aber sowas werden die "Händler" ja evtl. schon zurücknehmen...)

Immerhin hat man zum günstigsten Dtl-Preis mit Garantie (ich glaube 499€, oder?) je nach Schnäppchenglück 180€ bis 230€ gespart.

viele Grüsse,
Andre
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten