• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Danke für den Hinweis - erledigt.
 
Hallo,

gestern habe ich meine neue S100 bekommen. Erstmal eine Testgrafik betreffs Auflösung Mitte und in den Ecken abfotografiert und mit FZ38 verglichen. Alles Top. Nun hoffe ich noch das keine Kameradefekte auftreten und dann kanns losgehen.

Anbei schon mal ein paar Aufnahmen im Vergleich RAW versus JPG. Aufnahmebedingungen waren durch Nebel allerdings nicht optimal. Alle mit Blende 2 aufgenommen. Ich glaube Blende 2 ist bei der S100 bei vielen Motiven einsetzbar. Stört euch bitte nicht an meiner Raw-Bearbeitung aber mit nur 50% Sehkraft neigt man bei der Bildbearbeitung schon mal zu Übertreibungen.
Durch die schnelle Rawspeicherung der S100 werde ich wohl bei Raw bleiben.


Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
Zuletzt bearbeitet:
Anbei schon mal ein paar Aufnahmen im Vergleich RAW versus JPG.
Mit welcher Einstellung hast die aufgenommen? Mit Verschlusspriorität?
 
Hallo,

Mit welcher Einstellung hast die aufgenommen? Mit Verschlusspriorität?

Die Bilder sind mit Blendenvorwahl aufgenommen. Da es aber bei 2 Bildern vom Nachmittag trotz Nebel sehr hell war und ich ja die Sonne im Bild hatte wären Verschlusszeiten kürzer als 1/2000 Sekunde nötig gewesen. Da die S100 die aber nicht bietet habe ich einfach den ND-filter eingeschaltet, der übrigens auch mit ein Grund war weshalb ich mich für die S100 entschieden habe. Rein theoretisch kann man hierdurch Belichtungssituationen meistern wo Kameras ohne ND-Filter 1/6000 Sekunde bieten müssten.

Die anderen 2 Bilder vom frühen Abend wurden aber ohne ND-Filter aufgenommen.

Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
Danke. Ich habe deswegen gefragt weil ich manchmal die Verschlusszeiten der Programmautomaik nicht verstehe. Die Canon hat sehr oft viel zu lange Verschlusszeiten.
 
...
Da es aber bei 2 Bildern vom Nachmittag trotz Nebel sehr hell war und ich ja die Sonne im Bild hatte wären Verschlusszeiten kürzer als 1/2000 Sekunde nötig gewesen. Da die S100 die aber nicht bietet ...

Auch hier kann man wohl mit CHDK Abhilfe schaffen (kürzere Verschlusszeiten als 1/2000), habe ich persönlich aber bislang nicht benötigt/ausprobiert. In hellen Situationen schieße ich gerne mit 3.2 Blende, da diese nach angeblichen Messungen das beste Verhältnis zwischen Bildqualität und Tiefenschärfe bieten soll.
 
Hallo,

Auch hier kann man wohl mit CHDK Abhilfe schaffen (kürzere Verschlusszeiten als 1/2000), habe ich persönlich aber bislang nicht benötigt/ausprobiert. In hellen Situationen schieße ich gerne mit 3.2 Blende, da diese nach angeblichen Messungen das beste Verhältnis zwischen Bildqualität und Tiefenschärfe bieten soll.

CHDK interessiert mich seit ich für meinen Bruder seine G11 organisiert habe. Wenn ich die Kamera ansich mal besser kenne werde ich mich auch damit befassen. Evt. löst es ja auch folgendes Problem....
Wenn ich mit der FZ38 eine Belichtungsspeicherung auf einen hellen Bereich(z.B. Fenster) mache damit dieser nicht überbelichtet wird und nun den Blitz benutze für das jetzt zu dunkle Hauptmotive, belichtet der Blitz das Hauptmotive richtig.
Das kann die S100 anscheinend so nicht. Wenn ich hier eine Belichtungsspeicherung mache wird der Blitz auch auf diese Belichtungsspeicherung eingestellt. Folge das Haupmotive bleibt zu dunkel.
Das kann ich hier allerdings durch einen Metz MB 28 CS-2 Slave lösen. Hoffe ich wenigstens.

Das andere wenn Blende 3.2 wirklich mehr Schärfe bringt als 2 ist es natürlich sinnvoll diese einzusetzen.
Ich werde für mich selbst auch mal eine Aufnahmereihe mit verschiedenen Blendenwerten bei Weitwinkel machen, um heraus zu finden bei welchen Werten die Blende am besten ist.

Soviel hatte ich bei einem ersten Test der S100 schonmal festgestellt bei Offenblende ist sie im Weitwinkel auch am Rand wesentlich schärfer als die FZ38. Bei vollem Tele aber wesentlich unschärfer als die FZ38 bei gleicher Brennweite. Hier macht sich wahrscheinlich Beugung durch Blende 5.9 bemerkbar wo die FZ38 ich schätze mal bei 3.5 liegt.

Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
.....wären Verschlusszeiten kürzer als 1/2000 Sekunde nötig gewesen. Da die S100 die aber nicht bietet habe ich einfach den ND-filter eingeschaltet....

Du hast recht: Der ND-Filter ist ein großer Vorteil der S100. Ich benutze ihn aber nur wenn ich nicht weiter ablenden kann (oder will) um lange Verschlusszeiten zu erhalten - z.B. Wasser fließend darzustellen. Aber in Deinem Beispiel wäre er eigentlich nicht nötig gewesen, da hättest Du ja ohne Beeinträchtigung der BQ noch 2 Stufen abblenden können (BL4).
 
Das kann die S100 anscheinend so nicht. Wenn ich hier eine Belichtungsspeicherung mache wird der Blitz auch auf diese Belichtungsspeicherung eingestellt. Folge das Haupmotive bleibt zu dunkel.
Das kann doch eigentlich jede gute Kompakte. :confused:
Woher soll die Kamera nach erfolgter Belichtungsspeicherung wissen, daß Du blitzen möchtest? Sie misst ja nicht mehr erneut beim Auslösen.
Du hast sicherlich den Blitz auf AUTO-Blitz gestellt. Stell den Blitz in solcher Situation besser auf erzwungenem Blitz, dann blitzt es auf jeden Fall und Dein Motiv im Vordergrund wird keineswegs zu dunkel.
Wird das Motiv im Vordergrund zu sehr ausgeleuchtet, blende einfach etwas ab und mach das Foto nochmal. Im A-Modus geht das ja ganz fix.
Habe Deine beschriebene Szene mal nachgestellt. Bitte nicht über die Farben wundern, das sind Kunstblumen. :D
Links Auto-Blitz, rechts erzwungener Blitz.
 
Zuletzt bearbeitet:
....Das kann die S100 anscheinend so nicht. Wenn ich hier eine Belichtungsspeicherung mache wird der Blitz auch auf diese Belichtungsspeicherung eingestellt.

Du hast mehrere Blitz-Alternativen:
- In der Blitzautomatik entscheidet die Kamera ob geblitzt wird.
- mit erzwungenem Blitz wird die Verschlusszeit auf 1/60 begrenzt
- mit Langzeitsynchronisation verwendet die Kamera auch längere Zeiten
Das kannst Du in der Programmautomatik im Blitzmenü über die Symbole auswählen. In AUTO aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Du hast mehrere Blitz-Alternativen:
- In der Blitzautomatik entscheidet die Kamera ob geblitzt wird.
- mit erzwungenem Blitz wird die Verschlusszeit auf 1/60 begrenzt
- mit Langzeitbelichtung verwendet die Kamera auch längere Zeiten
Das kannst Du in der Programmautomatik im Blitzmenü über die Symbole auswählen. In AUTO aber nicht.

es funktioniert tatsächlich. Die Stärke des Effektes war mir nur zu schwach.
Durch eine Erhöhung der Blitzbelichtungskorrektur habe ich dem jetzt aber abgeholfen. Mag auch sein, dass hier eine Rolle spielt, dass der Blitz der FZ38 einfach etwas stärker ist.



Das kann doch eigentlich jede gute Kompakte. :confused:
Woher soll die Kamera nach erfolgter Belichtungsspeicherung wissen, daß Du blitzen möchtest? Sie misst ja nicht mehr erneut beim Auslösen.
Du hast sicherlich den Blitz auf AUTO-Blitz gestellt. Stell den Blitz in solcher Situation besser auf erzwungenem Blitz, dann blitzt es auf jeden Fall und Dein Motiv im Vordergrund wird keineswegs zu dunkel.
Wird das Motiv im Vordergrund zu sehr ausgeleuchtet, blende einfach etwas ab und mach das Foto nochmal. Im A-Modus geht das ja ganz fix.
Habe Deine beschriebene Szene mal nachgestellt. Bitte nicht über die Farben wundern, das sind Kunstblumen. :D
Links Auto-Blitz, rechts erzwungener Blitz.

Wie oben erwähnt ist das Problem gelöst. Bei deiner nachgestellten Szene hat das aber auch gut funktioniert.
Erwähnen möchte ich aber noch, dass die S100 bei meinen bisherigen Versuchen die Belichtungsspeicherung wieder löscht wenn der Blitz danach erst aktiviert wird. Ist er jedoch aktiviert bevor ich die Belichtungsspeicherung durchführe, sendet er bei der Belichtungsspeicherung schon einen Testblitz. Das kannte ich so von der FZ38 nicht. Ich sehe das aber nicht als Mangel sondern neutral, da da die Integration des Blitzes in die Belichtungsspeicherung bestimmt bei der ein oder anderen Situation vorteilhaft ist.

Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
Hallo,

In hellen Situationen schieße ich gerne mit 3.2 Blende, da diese nach angeblichen Messungen das beste Verhältnis zwischen Bildqualität und Tiefenschärfe bieten soll.

Habe jetzt die Testgrafik nochmals mit verschiedenen Blenden abfotografiert. Die Schärfe ist tatsächlich bei Blende 3.2 vor allem an den Rändern sichtbar besser als bei Blende 2.


Mit freundlichem gruß
Aloysius
 
Stichwort Objektivfehler.

Vorab:
Ich hatte meine Powershot S100 vor Monaten (ohne Fehler, nur weil sie laut Seriennummer betroffen sein kann) zu Canon geschickt, wegen dem gemeldeten Fehler. Sie kam wieder, alles i.O. und fertig, genau wie vorher.

Jetzt, also Monate später (aber nur wenige Bilder, maximal 200) habe ich den komischen Objektivfehler :confused:

Schalte ich die S100 an, fährt die Linse planlos raus und rein und bleibt irgendwann mit der Meldung Objektivfehler stehen. Ich hab das ganze bestimmt 10x wiederholt, variiert mit der on/off Tast oder der Wierdergabetaste.

Verrückt oder ?
Jetzt geht sie wohl nochmal hin... ich hoffe kostenlos,
Cam ist aus der ersten Serie.
 
Ich war gestern im Planetenmarkt und hatte mir die s100 angeschaut:
leider konnte mir der Verkaufer nicht sagen, welche camerainternen Effekte
diese Kamera hat. Hat sie z.B. Fischeye, Lochkammera, s/w, sepia, nostalgie?

Gruß Wilke
 
Hallo,
Ich war gestern im Planetenmarkt und hatte mir die s100 angeschaut:
leider konnte mir der Verkaufer nicht sagen, welche camerainternen Effekte
diese Kamera hat. Hat sie z.B. Fischeye, Lochkammera, s/w, sepia, nostalgie?

Gruß Wilke
Fischeye, monochrom, nostalgie habe ich auf die schnelle gefunden.
In einem anderen Menü auch serpia und s/w.

mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
... Hat sie z.B. Fischeye, Lochkammera, s/w, sepia, nostalgie?
Gruß Wilke

Mal aus dpreview.com kopiert:

... Scene modes
• Movie Digest
• Portrait
• Landscape
• Kids & Pets
• Smart Shutter (Smile, Wink Self-Timer, Face Self-Timer)
• High-speed Burst HQ
• Handheld Night Scene
• Beach
• Underwater
• Foliage
• Snow
• Fireworks
• Stitch Assist
• High Dynamic Range
• Nostalgic
• Fish-eye Effect
• Miniature Effect
• Toy Camera Effect
• Monochrome
• Super Vivid
• Poster Effect
• Color Accent
• Color Swap


Gruß Heiner :)
 
Zuletzt bearbeitet:
...ja als was denn sonst ? :confused: ;)
Für richtig gute HDRs macht man Belichtungsreihen. HDR-Entwicklung ist PC-Sache.
Dies war lediglich eine Feststellung und ein Hinweis das die Kamera bei Effekten nur in jpg abspeichert.
Es ist jeden selbst überlassen, in welchem Format er abspeichert. Ich persönlich nur im RAW und die camerainternen Effekte sind für mich nicht relevant, da ich diese auf dem Mac mache.
Das gilt auch für die Panormafunktion, die zurecht bei den Test schlecht abschneidet.;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten