Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Mir gefällt's!Stört euch bitte nicht an meiner Raw-Bearbeitung
Mit welcher Einstellung hast die aufgenommen? Mit Verschlusspriorität?Anbei schon mal ein paar Aufnahmen im Vergleich RAW versus JPG.
Mit welcher Einstellung hast die aufgenommen? Mit Verschlusspriorität?
...
Da es aber bei 2 Bildern vom Nachmittag trotz Nebel sehr hell war und ich ja die Sonne im Bild hatte wären Verschlusszeiten kürzer als 1/2000 Sekunde nötig gewesen. Da die S100 die aber nicht bietet ...
Auch hier kann man wohl mit CHDK Abhilfe schaffen (kürzere Verschlusszeiten als 1/2000), habe ich persönlich aber bislang nicht benötigt/ausprobiert. In hellen Situationen schieße ich gerne mit 3.2 Blende, da diese nach angeblichen Messungen das beste Verhältnis zwischen Bildqualität und Tiefenschärfe bieten soll.
.....wären Verschlusszeiten kürzer als 1/2000 Sekunde nötig gewesen. Da die S100 die aber nicht bietet habe ich einfach den ND-filter eingeschaltet....
Das kann doch eigentlich jede gute Kompakte.Das kann die S100 anscheinend so nicht. Wenn ich hier eine Belichtungsspeicherung mache wird der Blitz auch auf diese Belichtungsspeicherung eingestellt. Folge das Haupmotive bleibt zu dunkel.
....Das kann die S100 anscheinend so nicht. Wenn ich hier eine Belichtungsspeicherung mache wird der Blitz auch auf diese Belichtungsspeicherung eingestellt.
Du hast mehrere Blitz-Alternativen:
- In der Blitzautomatik entscheidet die Kamera ob geblitzt wird.
- mit erzwungenem Blitz wird die Verschlusszeit auf 1/60 begrenzt
- mit Langzeitbelichtung verwendet die Kamera auch längere Zeiten
Das kannst Du in der Programmautomatik im Blitzmenü über die Symbole auswählen. In AUTO aber nicht.
Das kann doch eigentlich jede gute Kompakte.
Woher soll die Kamera nach erfolgter Belichtungsspeicherung wissen, daß Du blitzen möchtest? Sie misst ja nicht mehr erneut beim Auslösen.
Du hast sicherlich den Blitz auf AUTO-Blitz gestellt. Stell den Blitz in solcher Situation besser auf erzwungenem Blitz, dann blitzt es auf jeden Fall und Dein Motiv im Vordergrund wird keineswegs zu dunkel.
Wird das Motiv im Vordergrund zu sehr ausgeleuchtet, blende einfach etwas ab und mach das Foto nochmal. Im A-Modus geht das ja ganz fix.
Habe Deine beschriebene Szene mal nachgestellt. Bitte nicht über die Farben wundern, das sind Kunstblumen.
Links Auto-Blitz, rechts erzwungener Blitz.
In hellen Situationen schieße ich gerne mit 3.2 Blende, da diese nach angeblichen Messungen das beste Verhältnis zwischen Bildqualität und Tiefenschärfe bieten soll.
Fischeye, monochrom, nostalgie habe ich auf die schnelle gefunden.Ich war gestern im Planetenmarkt und hatte mir die s100 angeschaut:
leider konnte mir der Verkaufer nicht sagen, welche camerainternen Effekte
diese Kamera hat. Hat sie z.B. Fischeye, Lochkammera, s/w, sepia, nostalgie?
Gruß Wilke
... Hat sie z.B. Fischeye, Lochkammera, s/w, sepia, nostalgie?
Gruß Wilke
... Scene modes
• Movie Digest
• Portrait
• Landscape
• Kids & Pets
• Smart Shutter (Smile, Wink Self-Timer, Face Self-Timer)
• High-speed Burst HQ
• Handheld Night Scene
• Beach
• Underwater
• Foliage
• Snow
• Fireworks
• Stitch Assist
• High Dynamic Range
• Nostalgic
• Fish-eye Effect
• Miniature Effect
• Toy Camera Effect
• Monochrome
• Super Vivid
• Poster Effect
• Color Accent
• Color Swap
...ja als was denn sonst ?Die camerainternen Effekte werden aber alle nur in jpg gespeichert.
Dies war lediglich eine Feststellung und ein Hinweis das die Kamera bei Effekten nur in jpg abspeichert....ja als was denn sonst ?![]()
Für richtig gute HDRs macht man Belichtungsreihen. HDR-Entwicklung ist PC-Sache.