• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D600 • Diskussion

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Seek3r, ich versteh dich schon, normal ist es nicht. Ich hatte mit meiner ersten Kamera D90 über 9000 Auslösungen damals gemacht, bevor ich sie verkaufte. Sie hatte einen absolut sauberen Sensor trotz regelmäßigem Objektivwechsel.
An der Geschichte mit dem Dreck am Sensor ist wirklich was dran. Vorallem dass es sich verstärkt in der linken Ecke sammelt:confused:

Aus diesem Grund habe ich mit dem Kauf der 5dIII zuerst 3-4 Monate nach Erscheinen gewartet. Da gab es anfangs auch ein paar Problemchen, und ich wollte halt ein Gerät haben, das ich nicht erst 5 Mal durch Garantie laufen lassen muss, bevor es passt.

Meine 2 Jahre alte D90 hat jetzt ihre 95.000 Auslösungen runter und war nie in der Reinigung gewesen und hatte zwei kleine unauffällige Spots auf dem Sensor, die aber schon ab f/11 nicht mehr zu sehen waren und auch bei f/22 nicht wirklich aufffielen.
Das war mir aber schon vor dem Kauf klar, dass ich evtl. mit der einen oder anderen Kinderkrankheit rechnen kann, das "schwere" Los des early Adopters. :p Deswegen bin ich jetzt nicht wirklich Böse auf Nikon, aber ärgerlich ist es alle mal. Wobei ich mit meinen Staubflecken besser leben kann, als mit einem fehlfokussierenden AF-System :p

Sollte die D600 wirklich ein Dichtigkeits- oder Abriebproblem haben, so ist das natürlich kundendienstsache und nicht erfreulich.

Ansonsten rate ich dazu ab und an mit Blende 22 in einen homogenen blauen Himmel zu fotografieren und eventuelle Verungreinigungen die man dann sehr schön sieht mit Nassreiniger zu entfernen.

Sensorreinigung und -prüfung ist ein Geduldsspiel aber kein Hexenwerk!

In der Regel in 15 bis 30 Minuten erledigt. So lange wie man braucht um die Kamera einzupacken und zur Post zu bringen. Vorteil: Schneller und billiger.

Grüße
Alexander
Da ich in Hamburg wohne und es nicht sehr weit zum Service Point habe, fahre ich mit meiner Kamera lieber dort hin und warte 30 Minuten auf die Reinigung. Solange ich noch Garantie darauf habe, fass ich da lieber nix an ;)

Ich bin gespannt, wie sich das entwickelt und vor allem, wo die Problemursache liegt und ob der Fehler von Nikon gefixt wird, sollte es tatsächlich an dem Spalt liegen und dort Schmutz rein gezogen werden.
 
Hab die D600 gerade zum Testen zu Hause. Anfassgefùhl, Grösse und Gewicht find ich Top!

Die Suchfunktion hat mir wenig Infos in dem Thread zu der Grösse des Messfeldbereiches geliefert. An meiner D7000 fand ich den Bereich ja schon zu klein, den man mit den Messfeldern erreicht. Ich brauch die äusseren sehr oft, weil das was ich fotografiere sich meist bewegt. Bei der D600 ist der Bereich ja noch kleiner.

Geht das nicht anderes bei FX?

Bei der 5dIII sieht es auch nicht viel besser aus;)

61-Point-High-Density-Reticular-AF.jpg


quelle: http://www.imagesandcameras.com
 
Zuletzt bearbeitet:
Las dich nicht verunsichern. Die D800 hat gerade mal eine Reihe rundherum mehr AF-Punkte, das macht ganz sicher nicht so viel aus.

Einfach ausgiebig testen und schauen ob´s passt.
 
Hab vorhin meine D600 erstanden. Ich hab auch Dreck auf dem Sensor, nach dem schon bekannten Muster. Bei Blende 29 sichtbar, bei 4 nicht. Mehr habe ich noch nicht getestet, Akku muss erst mal laden.

Warum habe ich die eigentlich gekauft? Sie mag zwar gegenüber aktuellen Nikons nicht besonders attraktiv positioniert sein, aber gegenüber meiner D90 ist sie in jeder Hinsicht ein Fortschritt. Außer in Sachen Größe/Gewicht. Wenn jemals eine kleinere FX rauskommt, werde ich wohl downgraden. :D
 
Hab vorhin meine D600 erstanden. Ich hab auch Dreck auf dem Sensor, nach dem schon bekannten Muster. Bei Blende 29 sichtbar, bei 4 nicht. Mehr habe ich noch nicht getestet, Akku muss erst mal laden....

Frei nach Sony: "it´s not a bug, it´s a feature" :evil:
Unglaubliche Schlamperei;- finden überhaupt noch irgendwelche "End- " oder "Qualitätskontrollen statt?
Wohl eher nicht :grumble:

Die Kamera wäre bei mir gleich "retour" gegangen.

Gruß
Rüdiger
 
Auch bei mir ist Dreck zu sehen, wenn man voll abgeblendet die weiße Wand fotografiert (Bild 1). Auffällig, dass es sich auf die linke Seite konzentriert.

Der Blasebalg (Bild 2) löst das Problem weitgehend (Bild 3).

Ganz weg ist es noch nicht, scheint recht hartnäckiger Dreck zu sein. Aber in jedem Fall lösbar. An die Ecken oben links und rechts muss ich nochmal ran. "Real life" sieht man das ohnehin nicht...

BG, Philipp
 
Bei mir wars viel weniger, vielleicht 7-10 einzelne Punkte. Die Sensorreinigung hat nicht geholfen, wegpusten ging dagegen bei mir sehr gut. Kein Grund zur Panik bis jetzt. :D
 
Also ich habe meine seit Heute.

Leider kann ich den ganzen Hype um die Cam nicht ganz nachvollziehen.:confused:

- Das Anfaßgefühl finde ich nicht toll, dachte aber das ich mich damit irgendwie arrangieren kann. Naja man sollte das Denken wohl anderen überlassen. Irgendwie kommt mir da die D90 oder D7000 besser vor.

- Das Auslösegeräusch ist fürchterlich. Da Gefällt mir das Klack meiner D90 noch besser wobei das schon ziemlich übel ist.

- Die Iso Qualität bei dunklem Energiesparlampenlicht ist ca. ne Blende besser
als bei meiner D90 (wenn überhaupt). Da habe ich auch irgendwie viel mehr erwartet.

- Der AF ist jetzt, auf meine Motive bezogen, nicht besser als bei meiner D90.
Also weder mehr Treffsicherheit noch ist er merklich schneller.
Bei schlechtem Licht und Objektkontrast fängt der genauso an zu Pumpen.

Irgendwie sehe ich da im Moment den Fortschritt nicht wirklich. Oder ich bin nicht in der Lage die Unterschiede sauber analysieren zu können.

Ich bin mir ziemlich sicher das die Gute bei mir nicht alt werden wird und sie bald zum Händler zurück darf.
Für den Unterschied zu meiner aktuellen Cam (D90) ist mir der Preis doch etwas zu hoch.
 
@kaha300d

danke für den Hinweis ;)
aber das war mir zum Zeitpunkt des Kauf schon bewußt.
Aber ich erachte dies allein nun nicht wirklich als Fortschritt.

Gruß

Marcel
 
Schnell wieder zurück zum Händler. Wenn du keine Verbesserung zu deiner D90 siehst, macht's keinen Sinn.

Meine Meinung zur Kamera ist zwar ne andere, aber...
 
Die Iso Qualität bei dunklem Energiesparlampenlicht ist ca. ne Blende besser
als bei meiner D90 (wenn überhaupt). Da habe ich auch irgendwie viel mehr erwartet.
Irgendwie sehe ich da im Moment den Fortschritt nicht wirklich.
Oder ich bin nicht in der Lage die Unterschiede sauber analysieren zu können.

Wenn Du keinen deutlichen Unterschied siehst, gib sie zurück.

Für die anderen Leser, ein kleiner Vergleich

Gleiche Lichtverhältnisse durch eine Energiesparlampe. WB wurde gesetzt, ansonsten sind die Bilder unbearbeitet

D90, ISO 200, 2560x1700
large.jpg


D600, ISO 1600, 2560x1700
large.jpg




D90, ISO 1600, 2560x1700
large.jpg


D600, ISO 6400, 2560x1700
large.jpg


Liebe Grüße,
Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe meine seit Heute.

Leider kann ich den ganzen Hype um die Cam nicht ganz nachvollziehen.:confused:

- Das Anfaßgefühl finde ich nicht toll, dachte aber das ich mich damit irgendwie arrangieren kann. Naja man sollte das Denken wohl anderen überlassen. Irgendwie kommt mir da die D90 oder D7000 besser vor.

- Das Auslösegeräusch ist fürchterlich. Da Gefällt mir das Klack meiner D90 noch besser wobei das schon ziemlich übel ist.

- Die Iso Qualität bei dunklem Energiesparlampenlicht ist ca. ne Blende besser
als bei meiner D90 (wenn überhaupt). Da habe ich auch irgendwie viel mehr erwartet.

- Der AF ist jetzt, auf meine Motive bezogen, nicht besser als bei meiner D90.
Also weder mehr Treffsicherheit noch ist er merklich schneller.
Bei schlechtem Licht und Objektkontrast fängt der genauso an zu Pumpen.

Irgendwie sehe ich da im Moment den Fortschritt nicht wirklich. Oder ich bin nicht in der Lage die Unterschiede sauber analysieren zu können.

Ich bin mir ziemlich sicher das die Gute bei mir nicht alt werden wird und sie bald zum Händler zurück darf.
Für den Unterschied zu meiner aktuellen Cam (D90) ist mir der Preis doch etwas zu hoch.

Anfassgefühl ist aber schon ganz wichtig. Wenn du damit jetzt schon unzufrieden bist, dann macht es nicht viel Sinn die Kamera zu behalten. Weißt warum? Weil du dann in einen Laden gehst, nimmst eine andere Kamera in die Hand und sagst "Wow... Ist sie schön bequem...." Dann willst du sie evtl. auch haben;) Haptik ist meiner Meinung nach einer der wichtigsten Aspekte überhaupt beim Kauf einer DSLR (und genau da happert es bei Nikon. Haptik und Ergonomie klappt bei anderen Herstellern einfach besser, ist aber ne andere Geschichte;)) Und die D600 ist eh so klein:) Wenn du also große Hände hast, dann nix wie weg damit:D

Auslösegeräusch - daran kann man sich gewöhnen. Es ist bei jeder Kamera anders. Ich musste mich auch umgewöhnen, als ich von D700 auf 5d Mark 2 gewechselt habe. Der der D700 war ein Traum:top:. 5dII war wie eine "Canon-e":D
Mark 3 ist wieder ein Traum (vorallem der Silent Mode:top::top::top:)
PS: hat die D600 eigentlich sowas auch on board?

Zu ISO - das kann ich mir nicht vorstellen. Die D600 muss schon deutlich besser sein. Der Fehler, den du jetzt machst, machen viele. Du kannst die Kamera nicht nach ein paar Tagen richtig einschätzen. IHR braucht Zeit mit einander:top: Teste sie paar Wochen lang und äußere dich dann hier wieder;)

AF war bei der D90 auch schon OK, solange man keine Sportfotografie betrieben hat.
Zum Thema Pumpen - der AF der D600 geht bis -1EV. Da darfst du halt nicht viel erwarten. Wenn du es dringend brauchst - dann die D800 oder gleich Systemwechsel auf 5dIII (ist angeblich noch etwas empfindlicher).

Das mit dem Staub scheint aber wirklich ein Problem zu sein:grumble:
Sammelt er sich nach dem Abblasen wieder verstärkt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe meine seit Heute.

Leider kann ich den ganzen Hype um die Cam nicht ganz nachvollziehen.:confused:

- Das Anfaßgefühl finde ich nicht toll, dachte aber das ich mich damit irgendwie arrangieren kann. Naja man sollte das Denken wohl anderen überlassen. Irgendwie kommt mir da die D90 oder D7000 besser vor.

- Das Auslösegeräusch ist fürchterlich. Da Gefällt mir das Klack meiner D90 noch besser wobei das schon ziemlich übel ist.

- Die Iso Qualität bei dunklem Energiesparlampenlicht ist ca. ne Blende besser
als bei meiner D90 (wenn überhaupt). Da habe ich auch irgendwie viel mehr erwartet.

- Der AF ist jetzt, auf meine Motive bezogen, nicht besser als bei meiner D90.
Also weder mehr Treffsicherheit noch ist er merklich schneller.
Bei schlechtem Licht und Objektkontrast fängt der genauso an zu Pumpen.

Irgendwie sehe ich da im Moment den Fortschritt nicht wirklich. Oder ich bin nicht in der Lage die Unterschiede sauber analysieren zu können.

Ich bin mir ziemlich sicher das die Gute bei mir nicht alt werden wird und sie bald zum Händler zurück darf.
Für den Unterschied zu meiner aktuellen Cam (D90) ist mir der Preis doch etwas zu hoch.

Ich weiß ja nicht, wann, wo und wie Du getestet hast, aber alleine der AF ist schon um Längen dem AF der D90 überlegen. Meine Frau hat die D90. Auch Verarbeitung, Sensor, Rauschen und Auslösegeräusch sind deutlich besser. Die D7000 kenne ich nicht.
 
Ich finde es bewundernswert mit welcher Geduld Antworten wie die von
mamadeo kommentiert werden - ich selbst kann die dafür gar nicht ernst genug nehmen (da ich hier gerade schreibe wiederspreche ich mir aber auch schon wieder selbst :cool: )

Darf ich zusammenfassen:
... seit Heute ... Anfaßgefühl ... nicht toll ... irgendwie arrangieren ... Auslösegeräusch... Iso Qualität bei dunklem Energiesparlampenlicht ... AF ... nicht besser als bei meiner D90... Treffsicherheit ... schneller ... Pumpen ... Fortschritt nicht

obwohl mamadeo dann doch noch die Kurve bekommt
Oder ich bin nicht in der Lage die Unterschiede sauber analysieren zu können.

Da kauft sich jemand für rund EUR 2.000,- ein neues Spielzeug, hat es offensichtlich vorher nicht einmal in die Hand genommen, knippst damit ein büschen im Zimmer umher und gibt anschließend sein Urtiel ab ... :eek:

Das mit dem "im Zimmer umherknipsen" ist natürlich eine reine Interpretation und soll lediglich meinen Eindruck beim Lesen verdeutlichen.

Ich schwanke zwischen Fassungslosigkeit, Mitleid (=Arroganz) und Gelächter ... :lol:

(war das alles jetzt eigentlich off-topic ? ... zumindest auch sinnentleert !!! ) c:ugly:
 
Wenn Du keinen deutlichen Unterschied siehst, gib sie zurück.

Für die anderen Leser, ein kleiner Vergleich

Gleiche Lichtverhältnisse durch eine Energiesparlampe. WB wurde gesetzt, ansonsten sind die Bilder unbearbeitet


Liebe Grüße,
Andy

ich habe mir trotzdem mal erlaubt deine Bilder anzuschauen.
Kannst du mir hier bitte Hilfestellung geben wonach genau ich schauen soll um den Unterschied zu sehen.
Denn ich sehe hier nicht die 2 Blenden Unterschied welche du mit den Bildern suggerieren willst.


@ Nikon/Canon

Was das Handling angeht. Ich habe eigentlich keine Großen Hände (Größe S/M für Motorradhandschuhe) aber irgendwie findet die Cam nicht den Platz wie z.B. ne F5 oder ne Minolta D7/D9 (der billige Gebrauchtmarkt macht es möglich:D). Demzufolge kommt sie mir schwerer vor als die F5 mit gleicher Linse.

sie hat einen Silent Mode.
Vom Gefühl her würde ich sagen das in diesem Mode einfach nur
der Spiegelschlag von der Verschlußbewegung und Blendenbewegung zeitlich etwas auseinander gelegt wurde. Also so ne Art Spiegelvorauslösung.

Also Sportfotografie betreibe ich noch nicht (außer wenn meine Tochter mit dem Bobby-Car durch die Prärie saust).
Finde aber dass der AF keine Offenbarung ist. Ich würde den eher in die Kathergorie Quantensprung einordnen und nicht als Meilenweit voraus.

Als Meilenweit würde ich hier den AF meiner F5 bezeichnen. Hier ist ein riesen Unterschied fühlbar.
Systemwechsel kommt zu Canon hatte ich mir schon überlegt. Aktuell steht aber als Alternative eher die Fuji X-Pro1 ganz vorne (muß die aber noch testen ob sie meinen Vorstellungen entspricht).

Aber ich gebe dir recht, dass man mit knapp 4h fummeln nicht wirklich zueinander findet.

Ich finde einfach 1400-1500€ Aufpreis zur D90 nicht wirklich gerechtfertigt.
Oder aber ich bin zu anspruchsvoll, was auch sehr gut sein kann.

@ meMySelf
sorry wenn ich deiner heiligen Kuh etwas zu nahe getreten bin.
Aber du kannst mir ja mit deinem fundamentalen Fachwissen sicher aus meinem tiefen dunklen Tal der totalen Unwissenheit und Unfähigkeit heraus helfen.
Und ja ich knipse in der Umgebung in der meine aktuellen Cams auch knipsen.
Soll ich etwa D600 konform knipsen? Aber hier kannst du mir sicherlich auch weiterhelfen wie man einen 100% technisch versierten Vergleich durchführt.

Wir können uns hierzu auch gerne treffen ggf. eine kleines Online Training absolvieren und du zeigst mir alles wie es der Fachmann macht. Schließlich will ich mich weiterbilden, lernen und besser werden.
Beratungsresistent bin ich nicht, und Du??

PS meine D90 hatte ich im Fachgeschäft auch nur knapp 30 Minuten in der Hand.




Juhu es schneit :D

Gruß

Marcel
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten