• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix G Vario 100-300 mm - f/4.0-5,6 O.I.S

Wie würdest Du den optischen Vergleich zum Sigma bewerten?
Mit Stativ: Abgeblendet auf 8 etwa gleich, bei Offenblende ist das Pana besser (da ist das Sigma doch recht weich). Aus der Hand habe ich mit dem Pansonic deutlich bessere Ergebnisse, auch der Fokus sitzt reproduzierbar besser.

Wie macht sich der Fokus der Kombi G3 100-300 bei mäßigen Lichtverhältnissen (1600-3200 ISO); ist es realistisch sich bewegende Fußgänger einer Einkaufszone mit sicherem Fokus zu "porträtieren" (Halbporträt, ohne Vorfokussierung)?
Das ist kein Problem. Dabei kann man auch AF-S nehmen und sofort auslösen. Nur wenn Motive sehr schnell sind und schnell mitgezogen werden muss, findet der AF-C kein Ziel. Bei vorbeifahrenden Radfahrern, Kindern beim Fußball etc. ist der AF unproblematisch.
 
nochmals Danke, dass ist doch sehr ermutigend um in das System einzusteigen.
Da werde ich mich bei meinem anstehenden USA Aufenthalt eindecken und wohl gleich die eine oder andere Linse zusätzlich mitnehmen.
 
so,
hab schon mit viel teuren systemen
das licht eingefangen, aber diese linse ist
auch zusammen mit der gh1 ist ihr geld wert,
bei mir waren es gebraucht 700.-€,
hier einige beispiele
bild 1 bei 1/500 iso 400 und blende 5.6
bild 2 gleiche Einstellung
bei den anderen gibt es exifs,
alle 100% crops,
also portraits sind überhaupt kein problem,
hier sind alle in bewegung,
der fokus ist sehr schnell und zuverlässig.
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist ja sehr ermutigend, Danke für die Bilder! Ich nehme an Freihand.
 
Ich nehme an Freihand.
ja und ohne ois, beim letzten sitzt der fokus perfekt,(sieht´s man
am rasen) mit followfokus gemacht und einer person die auf mich
zu trabte. leider hab ich`s leicht verwackelt.
überrascht war ich bei den wettlaufenden Mädchen, da hab ich
mitgezogen und eine ganze Serie gemacht, alle gut scharf!!!
werde die kombi auch kommende woche mit zu den badminton
weltmeisterschaften nehmen, für portraits von trainern, schiedsrichtern,
spielern in der pause und zuschauern, freu mich schon drauf, ist ja
ein super leichtgewicht und so zwischen 1/60 und 1/250 macht der ois
seine sache sehr gut.
 
Ich wollte mir das Objektiv gestern kaufen und ging mit einer G2 in den Laden. Dort probierte ich es aus bei mittelmässigen Lichtverhältnissen. Das Ergebnis war sehr ernüchternd. Bei 300mm und ISO 1600 war es nicht möglich, ein einigermassen helles Bild zu bekommen.

Ich habe dann einfach zu Vergleichszwecken eine D3100 mit einem Nikon 55-300 genommen. Da lagen auch bei ISO 1600 wahre Welten zugunsten des Nikon zwischen.

Leider
 
Ich wollte mir das Objektiv gestern kaufen und ging mit einer G2 in den Laden. Dort probierte ich es aus bei mittelmässigen Lichtverhältnissen. Das Ergebnis war sehr ernüchternd. Bei 300mm und ISO 1600 war es nicht möglich, ein einigermassen helles Bild zu bekommen.

Ich habe dann einfach zu Vergleichszwecken eine D3100 mit einem Nikon 55-300 genommen. Da lagen auch bei ISO 1600 wahre Welten zugunsten des Nikon zwischen.

Leider

:lol:

ISO1600 und 300mm sieht an der Panasonic genauso aus wie an der Nikon.
Dann hast du die Blende nicht richtig eingestellt.

Außerdem hat das nichts mit dem Objektiv zu tun, denn bei Blende 5,6 kommt immer genauso viel icht auf den Sensor, Egal welche Linse das ist.

Klassischer Fall von Halbwissen.
 
:lol:

ISO1600 und 300mm sieht an der Panasonic genauso aus wie an der Nikon.
Dann hast du die Blende nicht richtig eingestellt.

Außerdem hat das nichts mit dem Objektiv zu tun, denn bei Blende 5,6 kommt immer genauso viel icht auf den Sensor, Egal welche Linse das ist.

Klassischer Fall von Halbwissen.

Danke für diese wert-vollen Hinweise. Ich werde das an die Fachverkäufer weitergeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte mir das Objektiv gestern kaufen und ging mit einer G2 in den Laden. Dort probierte ich es aus bei mittelmässigen Lichtverhältnissen. Das Ergebnis war sehr ernüchternd. Bei 300mm und ISO 1600 war es nicht möglich, ein einigermassen helles Bild zu bekommen.

"einigermassen helles Bild" im Sucher oder bei der Wiedergabe? Welche Belichtungszeit? Was hast Du sonst noch an Einstellungen gemacht?

Also meines macht an der GH2 ganz normal-helle Bilder.
 
@Maxi

Wie hast du das Bild nachbearbeitet, um es so rauschfrei und dennoch scharf zu bekommen?
Wenn ich bei meiner GH2 mit ISO 400 arbeite und das RAW Bild in LR3 im vergrößerten Modus anschaue, rauscht es bei mir schon extrem.

Gruß, Thomas
 
Hallo zusammen,

bin gerade aus Namibia zurück und habe allein mit dem 100-300er knapp 4000 Fotos geschossen. Die nächsten Tage werde ich mit dem Aussortieren und Entwickeln beschäftigt sein :rolleyes:

Eine Sache hat mich jedoch fast in den Wahnsinn getrieben und mir so manches Bild vermasselt: Bei gutem Licht mit entsprechendem Kontrast macht das Objektiv keine Probleme. Sobald der Kontrast "nicht optimal" ist bei sehr weit entfernten Motiven (>1km oder mehr!!!, z.B. Landschaftsaufnahmen mit Fokus auf den Horizont; wobei insb. Sonnenuntergänge sehr stark betroffen sind... selbst bei ISO100 und 1/4000s) pumpt das Objektiv in dem letzten Drittel wie blöde und findet den Fokus gar nicht. :mad:
Nach einigen hundert Fotos habe ich dann einen "Trick" gefunden, der manchmal helfen kann: Das Motiv muss mit ca. 200mm fokussiert werden, was in der Regel überhaupt kein Problem ist. Dann nähert man sich in zwei oder drei Zwischenstufen der gewünschen Brennweite und fokussiert bei den Zwischenschritten neu. Manchmal klappt das sofort, manchmal nicht; dann muss man wieder von vorne starten.

Es sieht so aus, als wenn das Objektiv mit dem Delta zu der vorherigen Brennweite den Fokus besser finden kann, als wenn völlig neu fokussiert wird.
Das kenne ich zwar auch von anderen Objektiven unabhängig vom Body, aber bei dem 100-300er ist es ganz extrem.

Und was extrem übel ist: Wenn der Fokus einfach nicht gefunden wird, kann nicht manuell fokussiert werden! Die optimale Schärfe liegt hinter dem Wertebereich und kann auf der Skala nicht erreicht werden. Man müsste also über die Einstellung "Unendlich" hinausgehen... In dem unfokussierten Zustand (und nur dann!) kann die "tatsächlich unendliche Einstellung" also nicht erreicht werden.

In Deutschland hatte ich noch nie solche Situationen... in Namibia mit 50km-100km Sichtweite sehr häufig. Ich denke nicht, dass es sich um ein Problem mit meinem Objektiv handelt.

Hat schon mal jemand dieses Verhalten beobachten können?

Gruß
Tobias
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe genau das gleiche Problem. Hat mich auch schon tierisch geärgert und war schon am überlegen ob ich es nicht zur Überprüfung einschicke.
So was hab ich bis jetzt mit keinem anderen Objektiv gehabt.
Außerdem bin ich mit der Leistung ab ca. 200 mm nicht zufrieden. Daher auch meine Überlegung das Objektiv gegen eine FZ200 o.ä. zu tauschen. Ist zwar nicht ganz logisch, aber bei mir ist es einfach so, daß ich das 100-300 nur ganz gezielt mitnehme.
 
Interessant, danke für das Feedback!

Mit den Ergebnissen bin ich - sofern das Bild nicht verwackelt ist - sehr zufrieden. Ich benötige noch etwas Zeit, werde dann aber ein paar Bilder auf Flickr hochladen und hier verlinken.
Ab 250mm wird das Objektiv etwas unschärfer; das ist schon richtig. Ich habe höhere Brennweiten nur bei entsprechenden Motiven verwendet (z.B. Sonnenuntergänge) bei denen eine sehr hohe Schärfe nicht so entscheidend ist.

Auch habe ich bei sehr guten Lichtsituationen (was in Namibia häufig der Fall war) darauf geachtet, dass ich bei Landschaftsaufnahmen auf Blende f8 abblende, damit auch die Ränder scharf werden.
Bei Tier-Portraits habe ich nur leicht abgeblendet, wobei das Objektiv selbst bei Offenblende im Zentrum eine sehr hohe Schärfe besitzt.

Mit der FZ200 wirst du nicht glücklich sein, wenn du scharfe Teleaufnahmen wichtig sind. Ich habe noch die FZ38 mit einem Objektiv das sogar leicht schärfer als das der FZ200 ist. Gegen das 100-300er hat die FZ38 nicht den Hauch einer Chance. Der Unterschied ist eklatant.
Insbesondere bei der RAW-Nachbearbeitung (ich gehe immer über RAW) kann mit einer guten mFT-Kamera wie der G3 oder M5 noch eine Menge herausgeholt werden, da gerade bei Teleaufnahmen eine Tonwertkorrektur Wunder wirkt.

Viele Grüße
Tobias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten