• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5IIs Vergleichfotos neu

[Bild 2] zeigt einen unbearbeiteten 100 Prozent-Crop, [Bild 3] ist unscharf maskiert (das Model trägt übrigens keine Kontaktlinsen ;)).

Ich glaube man kann die K-5(II) (fast) bis zur Schärfe der K-5IIs nachschärfen. Allerdings wird dann auch das Rauschen nachgeschärft bzw. verstärkt, in der Praxis also vielleicht bis Iso 400-800 ein gangbarer Weg.
Mit der K-5IIs gibts dann eben auch bei Iso 1600 *edit: pixel-*scharfe und gleichzeitig rauscharme Bilder (in 100% natürlich).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sag' mal so: Eine höhere Grundschärfe finde ich niemals schlecht oder auch nur neutral. Selbst wenn es nur winzig viel ist.

Wenn ich das einfach "einkaufen" kann für einen Betrag, den ich akzeptabel finde, hab' ich nix zu mosern.

Leute kaufen sich für ihren alten Opel Spezial-Leichtlauföle und tanken 100 Oktan Sprit für die Extra-Leistung.
Da kann ein Fotograf sich auch an AAless Sensor FengShui ergötzen.

Ist doch ein Hobby. :)
 
Um die Wimpern herum ein einziger Matsch. Das sieht leider wenig überzeugend aus.

Gruß Ingo

what is los? How matsch?
ich seh keinen Matsch - aber: schau mal die beiden Vergleichsbilder im 2. Link an, schau da mal den Innenrand des Ohres am oberen Bogen an. Bei der s-Version sieht man da ganz feine Flimmerhärchen, die man bei der "ohne-s" Version nicht sieht.
Typische Reaktion eines "Canoniers".. ;-)
Gibt es überhaupt vergleichbare Technik bei anderen Hertsellern, zur Gegenüberstellung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es überhaupt vergleichbare Technik bei anderen Hertsellern, zur Gegenüberstellung?

Sobald die IIs offiziell auf dem Markt ist, gibt es sicher viele Vergleich zwischen AA-filterlosen Kameras bzw. den dort verbauten Sensoren und »normalen« Kameras. Meines Wissens dürften das Fuji, Leica und Nikon gegen den Rest sein. Wobei nur Nikon und Pentax Parallelmodelle anbieten, der Rest wird ein bisschen Äpfel und Birnen…

Für mich zeigt das verblüffend gute Beispielbild aus dem Ausgangspost die Tendenz, in die die Kameraentwicklung die nächsten Jahre gehen wird. Seit der Fuji F30 mit 6 MP wissen wird ja, dass auch 36 MP nichts sind, wenn die Kamera technisch hinter ihren Möglichkeiten zurückbleibt.
 
Und noch mehr Bildvergleiche:
http://forums.dpreview.com/forums/post/50086545

Das auftretende Moire bei der Euro-Note ist gut für die Leute, die sich dazu einen Kopf machen. Da kann man dann überlegen und abwägen, wie "schlimm" man das findet.

Dass Drucke auf Geldscheinen für Moire super sind, ist ja klar.

Zum Vergleich der Intensität der Struktur der K5IIs mit anderen Kameras und wie finster es aussehen kann selbst mit AA-Sensor (APSC, KB und 1") hier der Vergleich:
http://www.dpreview.com/reviews/stu...r&x=-0.26642177478618934&y=0.3243688054942366
 
Siehe auch "K5IIs, is it worth the risk?", #40 ff.: http://www.pentaxforums.com/forums/pentax-dslr-discussion/201734-k5iis-worth-risk-3.html#post2137507
[...]
Personally, I consider a sub-100MP camera w/o Bayer-AA filter technically flawed which is and must be sold with a disclaimer.
[...]
The ommission of the Bayer-AA slightly improves many images and massively deteriorates a few.
[...]
The unavoidable unfair comparison of K-5II vs. K-5IIs will come from testers who fail to adjust sharpening to the strength of the Bayer-AA filter. Not from ignoring false color moiré.
[...]
 
Also ich sehe daraus das die K5 gleich gut ist wie die K5-II!

Die beiden tun sich nichts!

Die K-5IIs hebt sich in Sachen Schärfe und Detailgrad deutlich von den anderen beiden ab!
 
Ich würde sagen der Sprung von der K-5 zur II ist dabei der Größte in Punkto Schärfe und Detailkontrast. Das "s" hinter der II bringt IMHO nicht allzuviel.

Fest steht für mich aber auch, das kein Sprung für mich es rechtfertigen würde den Body zu tauschen, wenn man irgendeinen davon besitzen sollte. Ich sehe da nix, was man nicht auch mit Photoshop hinbekommen würde..

Gruss
MikeRD03
 
Insofern kann man dem Poster der Vergleichsbilder gut folgen, wenn man sagt, dass im Prinzip Kameras mit AA-Filter (wenn dem Käufer die Wahl offen steht) nur für eine kleine, besonders ängstliche Gruppe von Käufern interessant ist, bzw. Leuten deren Hauptjob Textil und Geldnotenfotos sind.

Die K-5IIs Bilder gehen ja voll in sync mit den Ergebnissen der Nikon D200 (10,2 MPx: man sieht, die MPx sind für das Thema völlig schnurzpiepegal):
http://www.maxmax.com/nikon_d200hr.htm

[FONT=Arial, Arial, Helvetica]While they do achieve a certain technical goal of reducing moiré, they have sacrificed image quality for everything else! Unless you take pictures of resolution test shots, screen doors or certain fabrics with patterns, the AA filter will hurt the quality of your picture. Sometimes, moiré is a real problem. Sometimes the fix is easy and sometime not. However, if you are taking a landscape photograph, you will get a much sharper picture without the AA filter.[/FONT]
Besser kann man die Sachlage kaum beschreiben.

Die Bilder sprechen ja auch eine deutliche Sprache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Toller Beitrag.
Wenn ich mir die 500% Bilder anschaue, erinnert mich das an was :D. Der fehlende Filter bringt tatsächlich mehr Auflösung.
 
Die einzige Stimme, die mir bekannt ist, die solches äußert, ist Donesteban hier im Forum.

"Eigentlich" wollte ich mit der K-5 bis zur Rente weiter Fotos machen - aber die IIs reizt mich sehr.

Ja, ich vertrete die Meinung, dass man mit dem mehr an Nachschärfen, das bei der Variante mit AA Filter möglich ist, den Unterschied sehr klein machen kann. Es wird aber immer möglich sein, einzelne Stellen im Bild zu finden, wo der verbleibende Tick mehr wirklich das eine oder andere Detail mehr raus holt. Genau das hatten wir schon bei D800 und D800E.
 
Die Diskussion um AA und nonAA hat ein bisschen was von der MP3 Idee, erst was wegmachen und sich dann den rest dazudenken (an der Cam: mit dem AA wegfiltern und dann wieder mit nem Algorithmus es wieder dazudenken). Originale Infos sind und bleiben die beste Ausgangslage. Klar, noch haben wir das Problem des Moire. Denkbar, dass wir in 5-10 Jahren bei so hohen Auflösungen sind, dass wir das Problem nur noch belächeln werden. Wie krass es sich auswirkt, werden die kommenden Wochen an der "s" ja zeigen.

Zu den Bildern: Dank f11 witzlos, da die Beugung wohl den größten Teil des Moire killt, aber auch die mögl. auflösung. Ich bin auf die ersten Reality-Bilder der Consumer aus .jp gespannt.

Trotzdem ergreife ich mich ständig dabei, bei Geizhals die K5IIs einzutippen :evil:.

LG
 
Die Diskussion um AA und nonAA hat ein bisschen was von der MP3 Idee, erst was wegmachen und sich dann den rest dazudenken (an der Cam: mit dem AA wegfiltern und dann wieder mit nem Algorithmus es wieder dazudenken). Originale Infos sind und bleiben die beste Ausgangslage. Klar, noch haben wir das Problem des Moire. Denkbar, dass wir in 5-10 Jahren bei so hohen Auflösungen sind, dass wir das Problem nur noch belächeln werden. Wie krass es sich auswirkt, werden die kommenden Wochen an der "s" ja zeigen.
Die "Schärfe" durch fehlenden AA-Filter ist Scheinauflösung mit vielen Artefakten, die nur scharf wirken, aber mit Originaltreue nicht so viel zu tun haben.

Ich bin auch dafür, den AA-Filter wegzulassen, aber bitte nur mit einer deutlichen (!) Erhöhung der Pixeldichte. Das wird erst in einigen Jahren machbar sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten