• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video Sony Cyber-Shot RX100

Hallo zusammen,

habe gestern ein Video gemacht, da es im Nahbereich war, ist mir immer der Autofokus verrutscht.
Gibt es eine Möglichkeit den Autofokus im Video nur auf das mittlere Messfeld zu legen?
Habe alles durchsucht, aber nichts gefunden.

Dank und Gruß
 
Welche Software für RX100

Hallo Community,
ich bin Besitzer einer RX100 Sony und möchte nun damit - besonders Slow Motion Videos bearbeiten. Nun habe ich einen Mac, als Workstation und die Frage ist: welches Programm sich hier empfiehlt. Scheinbar kann Final Cut Pro X kein 50fsp Material bearbeiten ? Ist das so ? Nach Beurteilung der Trial Version sehe ich tatsächlich keinen Unterschied zu iMovie. Abgesehen davon, finde ich seltsamerweise keine Film Dateien per Zugriff vom Mac auf die Kamera... Könnt ihr mir hier helfen ?
*verzweifel*:confused:
Vielen Dank !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
FCP X kann mit 1080/50p sehr gut umgehen.
Kopiere deine Kompleten Dateien mit allen Ordnern von der RX100 auf deine Festplatte. Dann gehst du in FCP X oben im linken Fenster auf Kamera importieren, da gehst du dann zu denn Clips die du auf die Festplatte geladen hast.

Wenn du aber keinen Unterschied sehen kannst zwischen iMovie und FCP X dann würde ich sagen lass es, dass Programm ist nicht für blinde gedacht:)

Man kann in FCP X mit 50p rein und auch in 50p wieder raus.
Meine Sony HX20 hat auch 50p alles geht ohne Probleme.

Wenn noch fragen sind werde ich versuchen zu helfen....

Gruß olli
 
Hallo,

Ich finde die RX100 Videos sind der Hammer. Meine GoPro Hero 2 hat auch so ihre Vorzüge, aber in Sachen Qualität kommen die Videos nicht an die RX100 ran. Schon mal super! :D

Ich hab AVCHD gewählt und sowohl die 50p als auch 50i Videos kann ich nicht im Premiere CS5.5 importieren. Mach ich da was falsch oder geht das einfach nicht? Bzw. Weiß wer einen guten Weg wie ich die Videos möglichst verlustfrei konvertieren kann?

*.Mp4 Videos von der RX100 lassen sich ohne Probleme importieren.

Und noch eine kurze Frage. 50p entspricht 50 Bilder / s mit 1920*1080. Soweit check ich's. Aber bei 50i bin ich mir nicht sicher. Sind das 25 Bilder / s mit 1920*1080?

Und zwecks Belichtungszeit:
@ 50p ==> 1/100s
@ 50i ==> 1/50s

Hab ich das so richtig verstanden?

LG Thomas
 
Könnten die RX100-Besitzer noch was zur Qualität des Bildstabilisators beim Filmen sagen? Insbesondere der Vergleich zur HX-Reihe würde mich interessieren
 
Die "verschlusszeit" (ist bei video nicht mechanisch zu verstehen) ist variabel und nicht an die fps-zahl gebunden, sie kann in voller sonne auch sehr viel kürzer werden, zB 1/500, das führt zu blitzlichtartig scharfen einzelbildern, auch "strobe-effekt" genannt. Man kann das uU mit bildruckeln durch schlecht angepasste software oder zu geringe fps verwechseln.
Bei der RX kann man im video modus neben A und P auch "S" (shutter) einstellen, also zeit-priorität, dann kann man die verschlusszeit auf einen festen wert einstellen um den genannten effekt selbst zu beeinflussen. uU auch in die andere richtung, also zB 1/8 bei wenig licht, das führt zu verwischungen.
Faustregel: bei 50fps 1/50 oder 1/100
 
Videos an TV streamen??

ein kläglicher Versuch ... - möchte AVCHD 2.0 videos von Sony RX100 + hx9v direkt von PC auf TV streamen ... bin leider null Experte ... LAN-Kabel an PC-Router gehängt - LAN direkt an Samsung TV funktioniert nicht, daher hab ich es heute mal an meinen Western Digital TV HD Live Media Player gehängt und dieser dann mit HDMI an TV - funktioniert leider auch nicht (den WD auch auf neueste Firmware überprüft)

Streaming-Programm war TVersity ... - damit hab ich übrigens schon mal Videos direkt auf TV gestreamt und die sind gelaufen

Festplatte via WD Player direkt an TV angehängt laufen die Videos ohne Probleme, also am WD liegt es sicher nicht

sollte das leicht zu lösen sein, so wäre ich für Tipp sehr dankbar - wenn's komplizierter/umfangreicher wird, dann vergess ich es gleich weil keine Nerven dafür
 
Nimm am besten den PS3 Media Server, der funktioniert auch mit der WDTV und kann die 1080p50 clips problemlos stremmen. Und das schöne: kostenlos.
Ganz herzlichen Dank!

Hätte nicht gedacht dass es so einfach ist!

muss aber noch ein wenig weiter tüfteln weil die Videos laufen jetzt zwar,
allerdings nur sehr langsam was mir logisch ist/wäre weil ja Datenstream und so - es macht mich nur stutzig weil ich vorhin nicht vom PC abspielte sondern dann auch direkt eine Festplatte angehängt hatte und von dieser liefen die Videos zuerst problemlos, beim zweiten Teststart dann aber nur mehr so langsam wie jetzt - ich check das dann vielleicht noch später weiter (würde ja jetzt fast so aussehen als ob es am WD liegen würde, aber das kann ich eigentlich nicht glauben)

sieht so aus dass die vids ca. 10sec. normal laufen und dann beginnt es in "super slow motion" ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab da übrigens Filmmaterial von einem Konzert. Die erste Halbzeit gefilmt mit RX100, die zweite Hälfte dann mit HX9V (weil ich keine RX-Akkus mehr hatte), und der Qualitätsunterschied bei diesen Lowlight-Aufnahmen ist schon gewaltig.
 
Hallo, ich habe vor mir eine rx100 zu kaufen und möchte sie beim Tauchen in einem Ikelite-Unterwassergehäuse vor allem im Videomodus nutzen. Da es für mich sehr wichtig ist den manuellen Weissabgleich schnell einstellen zu können, wollte ich mal nachfragen mit wieviel Tastendrücken man ins entsprechende Menü gelangt um diesen dann ausführen zu können. Ist es möglich den man. WB auf eine Funktionstaste zu legen? Kann man den WB ins rötliche verschieben, um so den Rotanteil ab einer gewissen Tauchtiefe zu erhöhen?

Die Handhabung des manuellen Weißabgleichs ist für mich ein wichtiges Kaufkriterium. Alle anderen Eigenschaften der Kamera sind eigentlich ideal für Unterwasseraufnahmen.

Grüsse
Gerard
 
Ich hatte schon mal danach gefragt und leider keine Antwort bekommen, vielleicht gelingt es diesesmal - wo liegt im Videobereich die Naheinstellgrenze in der Makroeinstellung, so in etwa :confused:
 
Ich hatte schon mal danach gefragt und leider keine Antwort bekommen, vielleicht gelingt es diesesmal - wo liegt im Videobereich die Naheinstellgrenze in der Makroeinstellung, so in etwa :confused:
bin kein Makroianer, aber im Scene-Mode Makro hatte ich jetzt im vollen WW den größten Abbildungsmaßstab und dabei würde ich sagen kann man bis ca. 4 cm ran gehen (3 cm geht nicht mehr)
 
Hallo, ich habe vor mir eine rx100 zu kaufen und möchte sie beim Tauchen in einem Ikelite-Unterwassergehäuse vor allem im Videomodus nutzen. Da es für mich sehr wichtig ist den manuellen Weissabgleich schnell einstellen zu können, wollte ich mal nachfragen mit wieviel Tastendrücken man ins entsprechende Menü gelangt um diesen dann ausführen zu können. Ist es möglich den man. WB auf eine Funktionstaste zu legen? Kann man den WB ins rötliche verschieben, um so den Rotanteil ab einer gewissen Tauchtiefe zu erhöhen?

Die Handhabung des manuellen Weißabgleichs ist für mich ein wichtiges Kaufkriterium. Alle anderen Eigenschaften der Kamera sind eigentlich ideal für Unterwasseraufnahmen.

Grüsse
Gerard
Denke dass das eine sehr gute Sache sein sollte.
Ich denke aber (wenn ich mir vorstelle dass es für mich wäre) dass diese Kombi am besten selbst ausprobieren solltest, nur dann kann du abwägen ob es für dich praktikabel oder nicht ist.
Edit: das sollte sowieso klar sein, und ich finde es sehr praktikabel!

Hab mal probiert im Video-Mode. Den WB kann man z.b. auf Multifunktionsring legen oder auch die Fn-Taste oder empfehlenswerterweise auch auf Links- oder Rechtstaste - letztere klickt man dann zur Auswahl ob AWB oder manuell etc etc (rauf/runter switchen) - dann nochmals die Rechtstaste und dann öffnet sich kleine Farbmatrix wo du manuell genau nachstellen und zugleich am Display kontrollieren kannst

d.h. 1 Klick bis zur WB-Auswahl - dort Auswahl treffen + 1 Rechts-Klick und dann Feinjustage

schaut mir ganz gut aus bzw. finde ich das eigentlich sogar sehr gut! nämlich vor allem im Zusammenspiel mit dem ausgezeichneten Display welches meiner Meinung nach sehr farbtreu ist (wenn man das so bezeichnen kann) - würde sagen das sieht nach einem sehr guten Kauf aus :top: - Viel Spaß schon mal!

(P.S: und übrigens auch gute Erinnerung die Cam so besser an die eigenen Bedürfnisse anzupassen)
 
Denke dass das eine sehr gute Sache sein sollte.
Ich denke aber (wenn ich mir vorstelle dass es für mich wäre) dass diese Kombi am besten selbst ausprobieren solltest, nur dann kann du abwägen ob es für dich praktikabel oder nicht ist.
Edit: das sollte sowieso klar sein, und ich finde es sehr praktikabel!

Hab mal probiert im Video-Mode. Den WB kann man z.b. auf Multifunktionsring legen oder auch die Fn-Taste oder empfehlenswerterweise auch auf Links- oder Rechtstaste - letztere klickt man dann zur Auswahl ob AWB oder manuell etc etc (rauf/runter switchen) - dann nochmals die Rechtstaste und dann öffnet sich kleine Farbmatrix wo du manuell genau nachstellen und zugleich am Display kontrollieren kannst

d.h. 1 Klick bis zur WB-Auswahl - dort Auswahl treffen + 1 Rechts-Klick und dann Feinjustage

schaut mir ganz gut aus bzw. finde ich das eigentlich sogar sehr gut! nämlich vor allem im Zusammenspiel mit dem ausgezeichneten Display welches meiner Meinung nach sehr farbtreu ist (wenn man das so bezeichnen kann) - würde sagen das sieht nach einem sehr guten Kauf aus :top: - Viel Spaß schon mal!

(P.S: und übrigens auch gute Erinnerung die Cam so besser an die eigenen Bedürfnisse anzupassen)

Hi, danke für die schnelle Antwort. Bei meinem jetzigen Camcorder muß ich auch in ein Menü rein. Nach vier Tastendrücken ist der man. WB erledigt was auch bei der RX 100 dann ja ähnlich fix gehen dürfte.
Werde mir die Kamera jetzt kaufen.

Gruß Gerard
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Einstellungsthread

Irre ich mich oder kann man beim Filmen den Digitalzoom nicht deaktivieren ?

Finde ich schon etwas nervig.

Es steht tatsächlich im Handbuch:
Beim Zoomen können Sie den optischen Zoomfaktor 3,6× überschreiten. Während der Filmaufnahme tritt der Digitalzoom stets in Kraft, sobald der Zoomfaktor 3,6× überschritten wird, selbst wenn [Digitalzoom] auf [Aus] eingestellt ist.

Kein Mensch der Welt möchte den digitalen Zoom beim Filmen haben, da dieser eine erhebliche Verschlechterung der Filmqualität hervorruft.
Gibt es wirklich keine Möglichkeit, NUR den optischen Zoom beim Filmen verwenden zu können?

Über jeden Tipp wäre ich super dankbar!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten