Liebe Leute,
danke für Euer Feedback!
Hallo Wahrmut,
die Augen des Krebses sind ja der Wahnsinn - für mich unvorstellbar wie man Unterwasser solch gute und nahe Bilder machen kann.
p.s. Die Zeiten in denen ich mich mit Krebsen intensiver beschäftigt habe liegt schon etwas zurück, aber ich glaube mich zu entsinnen, das der Dorn unterhalb des Auges typisch für den Kamberkrebs (ala Amerikanischer Flusskrebs) ist.
Hi Thomas,
Du könntest sogar Recht haben - ich hatte mich da auf die Aussage eines Kollegen verlassen, der häufig in diesem See unterwegs ist.
Ich muss mal die anderen Bilder durchsehen und versuchen herauszufinden, ob es sich nicht evtl. um den von Dir erwähnten Amerik. Flusskrebs handelt (der die heimischen Arten leider nach und nach verdrängt

).
Habe mir gerade den gesamten Thread angesehen, das sind ja wundervolle Bilder *-* Da wird man direkt neidisch, allein um deine Tauchgänge beneide ich dich..
ich hoffe ich habe es nicht überlesen, aber wieviele Tauchgänge hast du in etwa denn schon hinter dir ? Ich habe nur einmal was von "den letzten 350 TG..." gelesen, das kam mir schon so verdammt viel vor
Ich kann leider nur schnorcheln..Ich wollte schon als ich klein war immer Meeresbiologie studieren und einen Tauchschein machen und Tiere fotografieren

Leider habe ich seit etwas längerer Zeit Angst vor dem Meer und gehe nur noch mit den Füßen hinein...
Wenn ich meine Kamera habe, werde ich erstmal mit Tieren an Land anfangen

Deine Bilder sind wirklich unglaublich beeindruckend, habe selten so schöne Aufnahmen gesehen.
Hast du keine Angst das dir plötzlich mal ein Hai oder dergleichen im Nacken sitzt? In der Gegend wo du fotografierst könnte das ja mal schnell der Fall sein.
liebe Grüße
Ich habe mittlerweile über 500 Tauchgänge, bin aber wirklich alles andere als ein 'Vieltaucher' (hatte 1994 angefangen und dann eine längere Pause gemacht - ab 2002 bin ich relativ regelmässig im Wasser).
Allerdings bin ich wirklich die letzten 350-400 TGs nicht mehr ohne Kamera getaucht.
Mit der UW-Fotografie angefangen hatte ich 2004 (mit ner Kompaktknipse).
Ich muss gestehen, dass das Tauchen für mich mittlerweile nur noch Mittel zum Zweck ist, um interessante UW-Motive zu fotografieren und UW-Bewohner zu beobachten.
Ich müsste vielleicht mal wieder einen richtigen 'Entspannungs-TG' machen...
Um ehrlich zu sein, habe ich überhaupt keine Angst vor Haien - auch wenn diese u.U. sogar begründet wäre (es gibt a.G. von Anfütterungen und anderen Konditionierungen immer wieder 'unerklärliche' Unfälle).
Leider hatte ich bisher kaum das Glück, mit der Kamera Haibegegnungen erleben zu dürfen - bevor ich UW fotografierte, schon.
2008 jedoch konnte ich fotografisch den ersten Walhai überhaupt auf den Azoren (Santa Maria) dokumentieren - es ist aber wirklich nur ein Dokubild geworden: Vom Zodiak ins Wasser gesprungen, Walhai saust vorbei, abgedrückt... auf's Display geschaut: Ok, man kann ihn erkennen...
Letztes Jahr in Indonesien hatte ich das 60er Macro drauf, als mich am frühen Abend im relativ seichten Wasser in gebührendem Abstand 2 Schwarzspitzenhaie umkreisten.
Tja, sch.... ein 60er Macro taugt nun mal nicht wirklich, um Haie zu fotografieren.

Ich habe allerdings 3 Dokubilder gemacht, die ich jedoch nie entwickelt hatte.
Zeigen kann ich ja trotzdem mal eines - aber bitte nicht auf die BQ schauen, das ist wirklich so aus der Kamera und ich war froh, nichts vom Hai abzuschneiden (die waren recht flott unterwegs):
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2378603[/ATTACH_ERROR]
Wann kommen denn mal wieder neue Bilder?
Ich bin auch noch auf der "Warteliste"
Sorry, ich hatte den Thread wirklich sträflich vernachlässigt und gelobe hiermit Besserung!
Heute möchte ich Euch ein Bild zeigen, welches unter 'normalen' Umständen so gar nicht hätte entstehen können.
Letztes Jahr auf Bali hatte sich mir auf einem Tauchgang ein älterer Herr angeschlossen.
Da man als Sporttaucher immer (mindestens) zu zweit tauchen sollte (UW-Fotografen tauchen allerdings auch schon mal gerne allein

) und dieser Herr nicht nur sympatisch sondern anscheinend auch recht neugierig auf meine Knipserei war, sprach für mich erst mal nichts dagegen, ihn mitzunehmen.
Während des Tauchgangs stellte sich allerdings heraus, dass er es irgendwie immer schaffte, im Hintergrund meiner Motive aufzutauchen während er mir neugierig zuschaute.
Nein, er wollte sich das nicht von der Seite anschauen, er musste sich einfach immer hinter dem Motiv platzieren.

Es war wirklich schwierig, ihn nicht mit auf dem Bild zu haben und ich war mittlerweile ziemlich genervt und bereute, ihn mitgenommen zu haben.
Da sich an seinem Verhalten, auch nach mehr oder weniger eindeutigen Gesten meinerseits, nichts änderte, beschloss ich, aus der Not eine Tugend zu machen und ihn einfach gezielt mit auf's Bild zu nehmen.
Ein kleiner Skorpionsfisch lag gerade geduldig auf einer Koralle und ich versuchte, verschiedene ABMs und Perspektiven fotografisch umzusetzen.
Nachdem ich meinem älteren Herrn zu verstehen gegeben hatte, dass er jetzt mal wirklich nah herankommen dürfe, entstand dieses Bild:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2378604[/ATTACH_ERROR]
Nach dem Tauchgang auf sein Verhalten angesprochen sagte er mir, dass es die ganze Zeit über sein Bestreben gewesen sei, durch seine Anwesenheit auf meinen Bildern diese 'interessanter zu machen'.
Grüsse
Wahrmut