• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-E1

Jo, alles klar, vielen Dank für die Erklärung!
 
Weil die hinten zu breit für den Fuji-Adapter sind. Ein anderer Adapter geht dann aber, der hat hinten einen größeren Durchmesser, weil keine Kontakte.

Hier ein Vergleich Fujifilm, Metabones und Kipon M-Adapter:

Wie man sieht, nimmt der als "Feature" getarnte Hardware-Dongle (Kopierschutz), der einige zusätzliche Funktionen in der Kamera freischaltet, eine Menge Platz in Anspruch, der dann offenbar für einige M-Objektive fehlt.

Andere (preisgünstigere) Adapter haben dieses Problem nicht, dafür reduziert Fujifilm bei ihrer Verwendung jedoch den Funktionsumfang der Kamera.

Danke für die Erklärung. Das Summilux 35 FLE scheint gerade noch zu passen:


IMG_8060 von -Rocco- auf Flickr


IMG_8065 von -Rocco- auf Flickr


Wofür sind die Kontakte und wie funktionieren sie?
 
Sollte es schon jemand gepostet haben, dann bitte ich um Entschuldigung.

Sonst gibt es hier ein paar Bilder aus der X-E1 (& Fujinon XF 18-55) mit abgeschalteter Rauschunterdrückung: http://www.optyczne.pl/5220-nowość-..._18-55_mm_f_2.8-4_OIS_-_pierwsze_zdjęcia.html
Ja was ... :eek:

Hast du noch Töne ! :eek:

Da sieht man ja selbst bei 25.600 kaum was !!! :eek:

Bei dem ISO liefert meine D5100 nur noch ein Rauschfest und die Farbgebung ist dann auch zusammengebrochen.
 
Wie man sieht, nimmt der als "Feature" getarnte Hardware-Dongle (Kopierschutz), der einige zusätzliche Funktionen in der Kamera freischaltet, eine Menge Platz in Anspruch, der dann offenbar für einige M-Objektive fehlt.

Andere (preisgünstigere) Adapter haben dieses Problem nicht, dafür reduziert Fujifilm bei ihrer Verwendung jedoch den Funktionsumfang der Kamera.

Gibt es da mehr Infos dazu?
 
Gibt es da mehr Infos dazu?

Welche Infos fehlen dir denn noch konkret? Fuji hat auf der Website eine Kompatibilitätsliste mit den vom eigenen Adapter unterstützten und nicht unterstützten Objektiven, und es wird eine Schablone mitgeliefert, um selber zu prüfen, ob ein Objektiv passt oder nicht.

Wem das zu umständlich ist, oder wenn das Wunschobjektiv nicht passt: Einfach einen anderen Adapter (Novoflex, Kipon usw.) kaufen, spart außerdem auch einiges an Geld (bei Novoflex freilich weniger als bei Kipon).
 
Welche Infos fehlen dir denn noch konkret? Fuji hat auf der Website eine Kompatibilitätsliste mit den vom eigenen Adapter unterstützten und nicht unterstützten Objektiven, und es wird eine Schablone mitgeliefert, um selber zu prüfen, ob ein Objektiv passt oder nicht.

Wem das zu umständlich ist, oder wenn das Wunschobjektiv nicht passt: Einfach einen anderen Adapter (Novoflex, Kipon usw.) kaufen, spart außerdem auch einiges an Geld (bei Novoflex freilich weniger als bei Kipon).

Nwe, Du hast was zu dem Kontakten geschrieben, und evtl. nicht genutzten Features, dazu habe ich bei Fuji nix gefunden. Grunsdsätzlich ist mir schon klar, wo die groben Unterscheide der Adapter liegen. Das mit dem "Kopier" schutz hat mich irritiert, da zu hab ich nix gefunden, und mir ist auch nicht klar, was der "geschützt" werden soll.
 
Die Kontakte sind ein Hardware-Dongle, damit andere Adapter nicht in den Genuss der exklusiven Zusatzfunktionen kommen, die nur freigeschaltet werden, wenn die Kamera den Fuji-Adapter (anhand der Kontakte) erkennt. Fuji verkauft sie als Feature, ich betrachte sie als Schikane, zumal dadurch eben einige Fremdobjektive nicht mehr passen.
 
Die Kontakte sind ein Hardware-Dongle, damit andere Adapter nicht in den Genuss der exklusiven Zusatzfunktionen kommen, die nur freigeschaltet werden, wenn die Kamera den Fuji-Adapter (anhand der Kontakte) erkennt. Fuji verkauft sie als Feature, ich betrachte sie als Schikane, zumal dadurch eben einige Fremdobjektive nicht mehr passen.

Danke für die Erklärung, ich mach mich erst ganz langsam schlau, welche Fremdobjektive für mich Sinn machen.
 
Wie auf der Fuji-Website ausführlich und mit Beispielen beschrieben, handelt es sich um die Korrektur von Vignettierung, Verzeichnung und Farbschatten.
Hä ?

Und wo ist da jetzt das Problem ?

Die Kamera muß schließlich irgendwie an diese Informationen drankommen. Das geht überhaupt nur, wenn sie eine Ahnung haben, welches Objektiv gerade auf der Kamera steckt. Die anderen Adapter bieten diese Information offensichtlich nicht an.

Übrigends ist die Kompensation für Verzeichnung bei mir meistens abgestellt. Nur wenn ich wirklich ein Motiv habe, das gerade Linien hat, wird es benötigt - und senkt dann aber leider die Auflösung.

Du kannst diese Kompensationen btw auch später per Software vornehmen. Dazu brauchst du freilich die Information, welche Fehler das fragliche Objektiv überhaupt hat.
 
Und wo ist da jetzt das Problem ?

Das Problem liegt darin, daß du im Menü für die manuellen Objektive zwar die Brennweite einstellen kannst, aber die anderen vier Parameter nur ansehen. Warum ich da nichts eingeben kann, verstehe ich nicht. Nicht daß mich das ernsthaft stört, aber ich finde es trotzdem nicht in Ordnung.

Korman
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten