Die Info wäre also da (ich nehme mal an, auch bei der D3100, einfach mal mit exiftool auslesen), der RAW-Converter wertet sie nur nicht aus. Über die Gründe kann man wohl nur spekulieren.
Eine mögliche Erklärung hatte ich ja oben schon gegeben (d.h. es wäre für Adobe einfach zu aufwendig).
Eine andere Möglichkeit wäre noch, dass dahinter sogar irgendwelche Patente stecken und Adobe mit dem Nachprogrammieren des Active D-Lighting diese Patente verletzen würde bzw. sie lizensieren müsste. Generelle Sachen wie Weißabgleich sind dagegen wahrscheinlich nicht mit Parenten belegt.
Egal, welcher Grund auch immer dahintersteckt - verschlimmert wird er noch dadurch, dass Adobe (oder jeder andere Softwarehersteller) das für X verschiedene Kamerahersteller berücksichtigen müsste, evtl. sogar noch jeweils für verschiedene Varianten je Kamera
modell.
Ein weiteres Problem wäre noch folgendes: Wie soll man das in die Konverter-Oberfläche und -Logik integrieren? Ein Schalter "Benutzer Active D-Lighting" hätte keinen Sinn, weil man so eine Einstellung nicht über verschiedene Kameramodelle hinweg kopieren oder synchronisieren könnte. Eine generische Benennung "Belichtungsoptimierung berücksichtigen" wäre auch nicht möglich, weil Kopieren oder Synchronisieren auf andere Kameramodelle einen völlig anderen Effekt verursachen könnte... und was ist, wenn ein Kameramodell zwei alternative Einstellungen hat, oder sich das in mehreren Stufen einstellen lässt? Und andere Kameramodelle unterstützen so etwas überhaupt nicht? Wie auch immer, das Verhalten des Raw-Konverters würde dadurch komplett uneinheitlich werden, mal ganz abgesehen davon, dass der Benutzer nicht mehr durchblicken würde. Also könnte ich mir gut vorstellen, dass es sogar eine Entscheidung "wir könnten es eigentlich, aber wir lassen es trotzdem lieber" von Adobe und anderen ist.
EDIT: P.S. Andererseits benutzt Camera Raw aber schon ein paar herstellerabhängige Tricks, um bestimmte Bilder nicht völlig falsch darzustellen: So wird z.B. bei aktivierter Canon-Tonwertpriorität das Bild automatisch um eine Blende aufgehellt, weil die Rohdaten um eine Blende zu dunkel sind (zumindest in den Mitten). Allerdings entspricht auch das nicht 100%ig dem, was die Kamera selbst bei aktivierter Tonwertpriorität OOC machen würde. Also nur ein Notnagel.