• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 oder D5100 ?

AnnaTheCookie

Themenersteller
Hallu (;

Ich bin neu hier in der Community und würde euch gerne um euren Rat bitten. Ich stehe vor folgender Entscheidung: Sollte ich mir eher die D90 oder die D5100 von Nikon holen? Ich bin noch "relativer" Anfänger, sprich ich hatte schon öfters ältere DSLR-Modelle ausgeliehen und/oder in der Hand. Nun möchte ich mir selbst eine zulegen. Da ich noch zur Schule gehe, steht mir nur mein Taschengeld zur verfügung, wo ich nun aber schon etwas mehr zusammengespart habe; es wird wohl trotzdem noch ein Weilchen dauern ;) Naja, zurück zum Thema:

Also wie gesagt; D90 oder D5100? Oder doch eine ganz andere?
Sie sollte inkl. Objektiv möglichst nicht mehr als 1.000€ kosten. Ich fotografiere sehr viel im Bereich Makro (mir macht es aber nix, mich auch mal dreckig zu machen, also um sich z.B. auf den Boden zu legen; sprich, das Klappdisplay ist mir nicht sooo wichtig ;))und mache oft Serienaufnahmen. Außerdem; ist ein Schulterdisplay sehr hilfreich? Könnt ihr eine der beiden empfehlen? Oder doch eine ganz andere? Achja, Videos mach ich nicht. Ich brauche diese DSLR dann nur zum Fotos machen.

Ich freue mich über eure Hilfe.
Danke schonmal im Vorraus.
gglg Anna.
PS: Ich möchte richtige Fotos machen & keine Schnappschüsse, wie man es von einer Schülerin vielleicht erwarten könnte, nur als Info. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ich hatte sowohl die D90 als auch die D5100 und momentan die D7000. Wenn du wie du sagst Anfänger bist, würde ich dir klar zur D5100 raten. Die 5100 ist die perfekte Einstiegskamera und sie kann alles was auch die D90 kann, zum Teil sogar besser.

- besseres Rauschverhalten bei hohen ISOs
- In Camera HDR
- gleiches AF System wie die D90
- Höhere Auflösung (besser zu croppen)
- besserer Videomodus

Das ganze bei geringerem Gewicht u. Größe.

Die D90 hat einen etwas größeren Sucher und man kann an ihr Objektive ohne eigenen Motor betreiben. D.h. du bekommst viele günstigerer Objektive (z.b. von Tokina).

Das Schulterdisplay ist nice to have aber kein Must have. Du kannst bei der 5100 alle Parameter bequem über das Display einstellen (infoscreen).

Du machst mit beiden Kameras nichts falsch, nehm doch mal beide in die Hand und entscheide welcher Body besser in der Hand liegt. Zudem ist der Body nicht so wichtig wie ein gutes Objektiv. Ich würde dir das Tamron 17-50 2.8 empfehlen und ein gutes Makro. Alles zusammen liegt in deinem Budget.

Oder du investierst ein wenig mehr in die D7000 (ca. 300€ mehr als die 90/5100) hast dann aber eine Kamera die wirklich hervorragend ist (Besserer AF, schnellere Serienbilder, Master Blitzsteterung, etc.). Mit der 7000 hättest du noch wesentlich mehr Reserven wenn du erst mal richtig in die Fotografie eingestiegen bist.
 
Ich persönlich würde die D90 der D5100 vorziehen. Zwar hat die D5100 den moderneren Sensor und den besseren Videomodus, allerdings würde mich der Minisucher und nur das eine Einstellrad stören.:)

Zum Einstieg kann ich dir das Nikkor 18-105mm VR empfehlen, sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis und das bei einem doch recht großen Brennweitenbereich. Dazu dann entweder ein Makroobjektiv (z.B. Micro Nikkor 40/2.8G) oder es erstmal mit einer Nahlinse / einem Achromaten versuchen.



LG
Fussel
 
Wenn du AF bei Video nicht brauchst und etwas besseres High Iso Verhalten für dich auch nicht so wichtig sind dann würde ich ganz klar zur D90 greifen.

Als Objektiv für den Anfang kann ich mich den Vorpostern nur anschliesen - 18-105 und dann halt sparen auf ein Makro. Brauchst ja nicht alles gleich am Anfang.
 
Die gleiche Frage stellte ich mir auch schon und letztlich hab ich beide in die Hand genommen und hab mich für die D90 entschieden und habe es nicht bereut.
Kurzum: Nimm beide mal in die Hand und lass die technischen Aspekte mal außen vor, denn sind wir mal ehrlich: Tolle Bilder machen beide und das bisschen mehr was die D5100 kann juckt am Ende nicht mehr, da man eh noch nachbearbeitet.
Beide haben vor uns Nachteile, aber letztlich finde ich wichtig wie sie in der Hand liegt.;)
 
Sollte ich mir eher die D90 oder die D5100 von Nikon holen?
… wo ich nun aber schon etwas mehr zusammengespart habe; es wird wohl trotzdem noch ein Weilchen dauern

Warum keine Gebrauchte (im "Biete" Bereich gibt's z.B. aktuell eine D70s mit Objektiv und 14k Auslösungen um 240) jetzt und wenn Erfahrung und Geld da sind, die passenden Ergänzungen?
 
Ich habe mich gegen die d5100 und für die d90 entschieden.

Gründe:
-bessere Haptik
-2tes Wählrad
-besserer, größerer Sucher
-Schulterdisplay
-AF-Motor (damit kannst du viele günstige Objektive benutzen und Tokinas)

Das zusammen mit einem 18-105 und du bist glücklich

Wenn du aber das geld noch nicht zusammen hast, tut es auch eine gebrauchte ältere aus dem Biete bereich. Wenn du neukauf willst, kann ich das aber auch verstehen. Allerdings man man Objektive gut gebraucht kaufen, weil die keinen großen Verschleiß haben, wenn du verstehst was ich meine.
 
Als Objektiv für den Anfang kann ich mich den Vorpostern nur anschliesen - 18-105 und dann halt sparen auf ein Makro. Brauchst ja nicht alles gleich am Anfang.

Ich kann den Tipp nicht nachvollziehen. Die TO hat doch Makro an aller erster Stelle genannt. Da kauf ich doch kein Standartobjektiv was für diesen Bereich "nicht" geeignet ist.

Ich bin gerade von der D3000 zur D5100 gewechselt. Das Klappdisplay war für mich auch kein Kaufgrund. Ich hatte immer ne Strandmatte dabei wenn ich auf Makro-Fototour war. Jetzt möchte ich das Klappdisplay nicht mehr missen.

Ich habe vor dem Kauf bei meinem Fotostammtisch sowohl die D90 als auch die D5100 getestet und fand sie einfach besser.

Kauf dir zur Kamera ein gutes Lichtstarkes Zoom Tamron 17-50 2.8 oder Tamron 28-75 2.8 (das hab ich) und einen Satz Zwischenringe die den AF übertragen. So hab ich auch mit den Macros gestartet. Wenn dann wieder Geld da ist und dir die Qualität nicht mehr reicht schau dir mal Tamron 60mm oder 90mm an.

D5100 ca. 480€ seriöser Internetpreis.
Tamron 28-75 gebraucht hier oft für 240,-€
Zwischenringe unter 100,-€

Bist Du mit ca. 820,-€ im Buget.

Hast ein Lichtstarkes, scharfes und hochwertiges Objektiv was dem Kitobjktiv in allen Bereichen von Landschaft über Portrait bis zum Makro deutlich überlegen ist.

Für Macro brauchst Du noch ein GUTES Stativ. Und bitte keins in der 20,-€ Liga. Speicherkarten lassen wir mal raus, die kosten ja nix mehr. Eine Tasche würde ich auch hier im Forum kaufen, da kannst Du nochmal richtig sparen.

Gruß Stefan
 
Nuja, die D90 gibts neu beim freundlichen Holländer inkl 18-105 bereits für 770,-- (gebrauchte D90 bereits um 400,--, das 18-105 gebraucht um 150,-- );

...blieben 450,-- für 'ne nette Makrolinse neu oder gebraucht
(die sog. Jokurtbecher bereits um 100,--, 90er 2.8 er Sigma um 150,--inkl Acromat für 1:1) und Rest für 'n kleines Makrostativ (Berlebach-Mini gebraucht um 140,--).

Demnach kann ich den Tip für D90, gerade bei geringem Budget, nicht nur nachvollziehen sondern sogar befürworten und bestärken :p, zumal man auch wirklich gute und alte AF-Linsen an der D90 nutzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
vote 4 D5100. Grund: leichter, bessere Bildqualität, mit dem Display bei Macro Aufnahmen keine Verrenkungen in Bodenhöhe...
 
Ich empfehle die D5100, kompakt und leicht rumzuschleppen. Die Bild- und Videoqualität sind Top! Sonst würde ich eine Pentax K30 oder eine Sony SLR kaufen. ;)

P.S. Schraub mal ein sehr gutes Objektiv vor die D5100 und der D90, deine Entscheidung dürfts du dann schnell getroffen haben.
 
Also bodymäßig sag ich nichts, haben beide Vor- und Nachteile.

Als Objektiv: Gebrauchtes Tamron 60mm 2.0 Makro -> ca. 250 €.
oder: Nikon 40mm 2.8 Micro -> auch so rum vom Preis. Vorteil: Gut als Crop-Standard nutzbar, Nachteil: Insekten kannst du erden wg. Arbeitsabstand (vermute aber das gilt auch fürs 60er Tamron).
 
Also bodymäßig sag ich nichts, haben beide Vor- und Nachteile.

Als Objektiv: Gebrauchtes Tamron 60mm 2.0 Makro -> ca. 250 €.
oder: Nikon 40mm 2.8 Micro -> auch so rum vom Preis. Vorteil: Gut als Crop-Standard nutzbar, Nachteil: Insekten kannst du erden wg. Arbeitsabstand (vermute aber das gilt auch fürs 60er Tamron).

Das kann ich so nicht stehen lassen, ich nutze an meiner D7k sehr gerne das "alte" Micro Nikkor 3.5/55 Ai für Insekten und bekomme dann ohne Zwischenring so etwas hin. Das Bild ist kein Crop und auch nicht beschnitten An der 5100 funktioniert natürlich das Ai Objektiv nicht, aber wenn man weis, was man.tut, reichen auch 60mm Brennweite (bezogen auf Fx) an DX für Insektenmacros.
 
Ich würde auch lieber die D90 nehmen (habe sie auch), den ich stand damals auch vor der Wahl ob es eine d5100 oder d90 wird, ich hab den Fehler gemacht und die D90 in die Hand genommen und ich konnte sie nicht mehr loslassen.

Die D90 gibt es fast garnicht mehr, wirst du fast nur noch gebraucht bekommen für so 400-500 Euro, dazu noch ein 16-85er Objektiv (gebraucht 400 Euro) und du bist top aufgestellt, dann kannst du ja noch die 200 Euro die bis zu deiner Grenze offen sind in ein gebrauchtes Objektiv (Makro) investieren. Es gibt auch noch ältere Makroobjektive, welche du an der D90 nutzen kannst.
 
Vorteil: Gut als Crop-Standard nutzbar, Nachteil: Insekten kannst du erden wg. Arbeitsabstand (vermute aber das gilt auch fürs 60er Tamron).

Wie der Vorredner schon schrieb, gehen Insekten auch mit kurzen Brennweiten. Das andere, mit dem möglichst großen Arbeitsabstand hat sich in den Forenköpfen aber so stark eingeprägt, das eine Umkehr von diesem Fehlglauben kaum noch denkbar ist.

Zum Thema Arbeitsabstand und generell Makros, kann ich nur immer wieder auf diesen Link, der auch im angepinnten Thread untergebracht ist verweisen. Da staunt so mancher beim Arbeitsabstand des 60er Tamrons. :D
 
Das kann ich so nicht stehen lassen, ich nutze an meiner D7k sehr gerne das "alte" Micro Nikkor 3.5/55 Ai für Insekten und bekomme dann ohne Zwischenring so etwas hin.

Für solche Fotos braucht man nur das 18-55 Nikkor. Da ist überhaupt kein Macroobjektiv notwendig.

Macro und "Insektenaufnahme" ist doch schon ein Unterschied.
 
Für solche Fotos braucht man nur das 18-55 Nikkor. Da ist überhaupt kein Macroobjektiv notwendig.

Macro und "Insektenaufnahme" ist doch schon ein Unterschied.

Und worin liegt der :confused:

"Streng genommen, nach DIN 19040 (Begriffe der Fotografie), ist der Abbildungsmaßstab zwischen 1:10 (Verkleinerung) bis 10:1 (Vergrößerung), als Makrofotografie benannt. Man kann auch lesen, bei Abbildungsmaßstäben oberhalb 1:1 beginne die Mikrofotografie."

http://www.natur-photowelt.eu/Makrofotografie.php
 
Und worin liegt der :confused:

"Streng genommen, nach DIN 19040 (Begriffe der Fotografie), ist der Abbildungsmaßstab zwischen 1:10 (Verkleinerung) bis 10:1 (Vergrößerung), als Makrofotografie benannt. Man kann auch lesen, bei Abbildungsmaßstäben oberhalb 1:1 beginne die Mikrofotografie."

http://www.natur-photowelt.eu/Makrofotografie.php

Ja ok, das mag bei weiter Definition so sein.

Aber hier wird doch gemeinhin echtes "Macro" als 1:1 oder vielleicht 1:2 verstanden.
 
Ja ok, das mag bei weiter Definition so sein.

Aber hier wird doch gemeinhin echtes "Macro" als 1:1 oder vielleicht 1:2 verstanden.

Und was verstehst du dann unter Bildwinkeln von > 1:1?

Unechtes Macro? :rolleyes:

Das Problem an der Kommunikation ist, dass jeder seine eigenen Definitionen kreiert und sich nicht um die offiziellen, allgemeingültigen schert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten