• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung RX100: Was nach Kauf prüfen?

Langsam nehmen die Paranoia in diesem Forum wirklich überhand. ..

:top:
 
Leider kann man das von der Qualitätsendkontrolle bei den Herstellern nicht sagen, währe schön wenn die mal Überhand nehmen würde...

es gibt aber auch welche die finden immer was. einer hatte mal hier vorm jahr über seine fünfte TZ berichtet ... :ugly:
 
Habe die Kamera heute bekommen... Bilder sehen auf den ersten Blick sehr gut aus. Es scheint auch so, als hätte sie keine Dezentrierung. Jedenfalls scheinen bei den ersten Testbildern alle Ecken gleichmäßig scharf/unscharf zu sein. Aber das habe ich noch nicht explizit getestet...

Das einzige was mir bisher negativ aufgefallen ist:

* Die Kamera wird auf der rechten Seite beim Gebrauch ziemlich warm. Das empfinde ich als unangenehm beim halten.


Übrigens, bei f1.8, 5cm Abstand und einer Brennweite von 10.5mm beträgt die Schärfentiefe 0,7mm (also weniger als 1mm). Mir ist schleierhaft, wie da jemand das Objektiv auf Dezentrierung etc. testen möchte, ohne einen vernünftigen Versuchsaufbau zu haben. Aus der Hand ist das quasi zum scheitern verurteilt. Und selbst auf einem Stativ muß man eine geeignete Methode haben, um den Sensor absolut parallel zum Motiv auszurichten. Das geht "Pi Mal Daumen" nur mit einer Portion Glück :-)


BTW: PTLens unterstützt nun die RX100:
http://epaperpress.com/ptlens/profileFix.html


Gruß,
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
HAllo,

ich habe meine Rx100 bekommen: Dreck auf dem Sensor!!! Aber fett!! rütteln geht nicht weg. Also zuruecksenden. Toill!
Kann man aber erst sehen bei Blende 11. Ist ja oft so.

Also testen.

Dachte erst, ich habe die perfekte Kamera bekommen. Aber meine hat auch Dreck aufm Sensor :-( Schon ab f4.0 ganz schwach sichtbar, bei f11 sehr deutlich. Die Kamera geht direkt zurück zum Händler. Bin jetzt unsicher, ob ich noch eine bestellen soll ... Habe gerade bei dpreview noch einen gefunden, der über Sesorschmutz klagt: http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1009&thread=42302054 .
 
Zuletzt bearbeitet:
die nächste wird auch schmutz drauf haben. garantiert! :evil:

Du lachst. Ich bin durch meine Pentax K-5 gebrandmarkt. Am Anfang war "Serienmässig" Dreck auf dem Sensor (nicht entfernbar). Der Hersteller hat das offiziell zugegeben. Letztendlich deutet sowas nicht nur auf schlampige Qualitätskontrolle hin, sondern auf einen schlampigen Fertigunsprozess an sich. Für die "teuerste Kompakte aller Zeiten" ein Armutszeugnis.

Einen Versuch werde ich wohl noch starten. Ich weiß jetzt wie eine RX100 ohne Dezentrierung aussieht. Wenn die nächste Fleckenfrei, dafür aber dezentriert ist, dann geht die auch zurück und mein RX100 Experiment wird ad acta gelegt. Wenn nicht, schön für Sony, dann haben sie sich mein Geld verdient :-)

So, und jetzt lach weiter...

Gute Nacht,
Klaus
 
Na toll, auch Dreck auf dem Sensor

Innerhalb von zwei Wochen hatte ich eien Pixelfehler auf dem Display (leuchtet immer weiß) und viel schlimmer, auch einen Dreckklumpen auf dem Sensor. Da der Fleck nur bischen wandert und beim Zoomen seine Position nur ändert, wenn ich in den 10MPixelCrop gehe, dürfte es direkt auf dem Sensor sein.
Sowas kommt natürlich, wenn man in England ist, mitten im Urlaub.https://www.dslr-forum.de/images/smilies/mad.gif
Scheinbar bin ich kein Einzelfall...

Also für den Dreck-Test würde ich noch Fotos mit großer Tiefenschärfe empfehlen...bei Blende 1.8 sieht man nur einen leichten Fleck auf weisen Grund und Frontlicht bei meiner Kamera.

Ansonsten bin ich hin und weg von der Knipse....
https://www.dslr-forum.de/images/smilies/more/top.gif
 
Anleitung zur Kamera mitnehmen :eek:
Aber ein Tip, wenn sie nicht funktionert:
In den USA gibt es auch Kameras zu kaufen.
NICE USA TRIP !

Es gibt für die RX100 keine gedruckte Anleitung :-)
Und wirklich dezentrierte Objektive hatte glaube ich auch keine, außer bei einem nutzer, der aber wohl selbst das Problem war und nicht die Kamera.
Ich hatte sie in zwei Wochen Urlaub im Einsatz und 90% aller aufbewahrten Bilder stammen aus der RX100 und nicht aus der fetten DSLR (und ich habe eine 5d3 und nicht irgendeine kleine, die gar schlechter wäre als die RX 100).
 
Danke Rud, aber ich hab erstmal den laaaaannnnngeeen Weg über Sony genommen.
Mal sehn was da wann raus kommt und wann sie zurück ist....
Grüße,
Alex
 
Habe heute meine 2. RX100 bekommen. Diesmal im Fachhandel gekauft und vorher mal im Laden eingeschaltet. Sah soweit gut aus. Hängt gerade am Ladegerät. Danach schaue ich dann nochmal in Ruhe nach Dezentrierung und dann kann ich hoffentlich die Kaufphase verlassen :-)

Bei dpreview habe ich drei Threads zum Thema Sensorflecken und Staub in der Linse gefunden. Es scheint so, als wären die Sony´s anfällig dafür und durch statische Aufladungen klebt der Mist dann am Sensor fest. Naja, hoffen wir mal das Beste.

Falls es jemanden interessiert, hier die dpreview Threads:

http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1009&thread=42123397&page=1

http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1009&thread=42304458

http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1009&thread=42302054

Gruß,
Klaus
 
Nun, als Lapalie oder Hysterie würde ich Staub auf dem Sensor nicht gerade hinstellen! Immerhin sind hier ja schon einige davon betroffen! Und wie im Dpreview-Forum zu lesen, dort auch! Also scheint sowas kein Einzelfall zu sein! Wer gibt mir die Gewähr, dass sich nach einiger Benutzungszeit nicht auch "meine" RX so ein Stäubchen auf den Sensor zieht?! Wenn ich dann noch den Franics Grip oder eine Belederung raufgetan habe oder gar einen Adapterring aufgeklebt, was würde dann u.U. der Sony-Service sagen?!
Beunruhigend ist auch eine einseitige Erwärmung der Kamera, kann das noch wer bestätigen?
L.G.
 
Nun, als Lapalie oder Hysterie würde ich Staub auf dem Sensor nicht gerade hinstellen! Immerhin sind hier ja schon einige davon betroffen! Und wie im Dpreview-Forum zu lesen, dort auch! Also scheint sowas kein Einzelfall zu sein! Wer gibt mir die Gewähr, dass sich nach einiger Benutzungszeit nicht auch "meine" RX so ein Stäubchen auf den Sensor zieht?!

Eine Gewähr gibt Dir niemand. Es scheint auch so zu sein, daß die RX100 anfällig dafür ist (siehe Erklärungen bei dpreview ). Kann also durchaus sein, daß Du mal son fetten Brocken Staub aufm Sensor haben wirst. Aber erstmal abwarten. Meine erste RX100 hatte den Fleck quasi ab Werk. Die zweite scheint Dreckfrei zu sein. Wenn sie zwei Wochen USA übersteht, dann ist alles OK :)


Beunruhigend ist auch eine einseitige Erwärmung der Kamera, kann das noch wer bestätigen?

Ein paar Einträge weiter vorne habe ich davon auch berichtet (siehe: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10114183&postcount=25 ).

Ich habe mittlerweile meine zweite RX100 und sie wird genauso heiß wie die Erste. Ist somit scheinbar kein Fehler. Das ich der erste hier bin, der davon berichtet finde ich komisch. Also die Erwärmung stört mich schon sehr, aber nicht so sehr, daß ich sie wieder zurück geben werde ;-) Finden das andere so normal, daß es nicht erwähnenswert ist? Auch in Reviews (die, die ich gelesen habe) schrieb niemand darüber ...

Andererseits ist es momentan auch ziemlich warm hier und da wird die Kamera dann auch wärmer als normalerweise. Das Gehäuse dient quasi als Kühlkörper, um die Wärme abzuführen...

Gruß,
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
doch , hier im forum hatte einer davon geschrieben,war aber sogar noch schlimmer als nur heiss, kam glaub irgendein fehler
 
Der OK Button in der Mitte vom Drehrad auf der Rückseite sitzt bei meiner Kamera ziemlich locker und "klappert" bzw "knistert", sobald ich nur leicht mit dem Finger drüber streiche, ohne den Knopf wirklich zu drücken.

Ich glaube, daß das bei meiner ersten RX100 nicht so war. Allerdings bin ich mir nicht 100% sicher.

Alle anderen Knöpfe, inkl. Auslöser, sitzen fest und machen keine Geräusche, ausser dem Klicken, wenn man es drückt.

Ist das bei euch auch so?
 
Bisherige überprüfungswerte Punkte:
Dezentrierung/ Randunschärfe(n) im Rahmen?
Knirschen, Knarzen des Gehäuses(einige habens, einige nicht)?
Pixelfehler auf dem Display?
Einseitiges "Heisswerden" der Kamera?
Staub auf dem Sensor?
Als "Nochnichtbesitzer" verfolge ich die RX-Threads natürlich auch etwas kritisch und ohne Euphorie, das "Erhitzen" und der Sensorstaub beunruhigen mich am meisten!
Bei irgendeiner Fuji-Bridge trat auch mal ein "Erhitzungseffekt" auf, der hatte zur Folge, dass sich die Kamera nach einiger Zeit ausschaltete!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten