• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Zerstörungswut. Oder: Einstieg in die Highspeedfotografie

was hast du denn für einen Aufbau? Nur Alufolie und Blitz?
 
Ich befürchte, die Softair ist nicht stark genug bzw. das Geschoss zu leicht. Durch den geringen Impuls springt zwar die Birne, das Geschoss aber prallt ab / wird abgefälscht und es ergibt sich kein schönes Splitterbild. So wird der Trigger nicht zuverlässig ausgelöst. Hilft nur eine bessere Waffe :)


Hi
Ich hab nen Problem:
Ich hab leider kein Luftgewehr, aber dafür ne Softair. Die Softair (ca. 0,5 J) schaft die Glühbirne ohne Probleme, aber dan fliegt das Geschoss sonst wo hin, und nicht durch den Triggen und der Blitz löst nicht aus, oder viel zu spät (das wahren dann große Splitter.

Schon mal Danke für die Hilfe

Tornado
 
Mit mehr Masse würde die Kugel ihre Laufbahn besser beibehalten.
Ob die 0,5J für Alu-Kugeln ausreichn, müsstest du mal ausprobieren.
Ansonsten würde eine Lichtschranke abhlife schaffen, die gibt es etwa von hama und bei einem bekannten Zubehörshop für Kameras.
 
Ich hab es heute auch versucht...
Doch leider habe ich das Problem, dass der Blitz zu spät zündet!
Anbei ein Bild des Triggers. Es ist eine Schraube, an der eine Pappfläche befestigt ist. Die Kugel trifft auf die Fläche und die Schraube schnellt an die Metallplatte. Metallplatte und Schraube sind jeweils mit einem Draht versehen, der den Blitz kurzschliesst. Bin mit dem Trigger auch ganz nah an die Birne (ca. 5cm) gegangen, hat aber nicht gereicht. Liegts am Kabel, muss ich da auf etwas achten? Oder ist der Mechanismus zu träge?

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2314536[/ATTACH_ERROR]

Momentan schiesse ich noch mit einem Metallrohr und einer Gummibootpumpe, doch ab Freitag habe ich ein Luftgewehr... :evil:
Muss ich dann irgendwas umstellen?

Wie geht das mit der Alufolie? Die ist ja dann nach jedem Schuss hin, oder? Und ist die dann nicht im Dauerkontakt mit der hinteren Folie, dass es dann mehrmals blitzt? (federt ja nicht unbedingt in die Ursprungsposition zurück)

Dann noch ein Bild von der Glühbirne selbst, da sieht man wirklich nur staub! :grumble:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2314535[/ATTACH_ERROR]

Was ich noch überlegt habe, ist den Trigger vor dem Objekt zu platzieren. Weiss aber nicht, was ich für Materialien nehmen soll, damit die Flugbahn und die Geschwindigkeit nicht beeinträchtigt werden...

Kriegt man eigentlich mit einer Fotozelle eine Lichtschranke her? Ich hab hier noch so Baukästen rumliegen, mit denen man so einiges Anstellen könnte...
Auch eine Anleitung für einen Klatschtrigger ist dabei, hab sie mal angehängt... Sie ist so konzipiert, dass die LED ca. 5 sec. leuchtet. Ich hab mal demonstrativ den Blitz anstelle der LED drangehängt. Der arme Kerl musste dann dauerfeuern. Nun die Frage an die Profis: Welche Widerstände muss ich austauschen oder ersetzen, dass es mit dem Luftgewehr funktioniert? In dem Kasten hat es jede Menge davon.
Da mich die Materie eigentlich gar nicht interessiert, hab ich also überhaupt keine Ahnung davon. Hab selber einige Sachen ausgetauscht, aber als dann plötzlich der Verstärker heiss wurde und anfing zu stinken, hab ich das Ding kurzerhand von der Batterie genommen und mich in Sicherheit gebracht! :angel: :D

Wäre wirklich froh um eure Hilfe! ;)
 
Wenn dein Trigger hinter dem Objekt ist, ist es doch klar, dass er zu spät auslöst. Schließlich is dein Projektil schon durch den Körper geflogen, der is schon futsch, und dann wird erst der Blitz ausgelöst.

Sicherlich kannst du mir einer Photozelle und einer LED (besser noch nen Laserpointer, weil kleinerer Lichtstrahl) eine Lichtschranke bauen. Du brauchst halt nur eine Schaltung, die nicht ewig durchschaltet. genaugenommen kannst du eine ultrasimple Lichtschranke, thoretisch, mit nur wenigen Bauteilen zusammenbauen.

Photowiderstand, Transitor, n Poti zum Abgleich und ne Stromquelle (und eben die gerichtete Lichtquelle). Ob es aber in der Praxis tauglich ist...

Ich empfehle nen gescheiten soundtrigger, welche auch den Ausgang nach einmaliger Auslösung sperrt, damit es nicht zu Mehrfachauslösungen kommt
 
Wenn dein Trigger hinter dem Objekt ist, ist es doch klar, dass er zu spät auslöst. Schließlich is dein Projektil schon durch den Körper geflogen, der is schon futsch, und dann wird erst der Blitz ausgelöst.

Nur dass hier einige die Alufolie auch hinter dem Objekt platziert haben und deutlich mehr Splitter draufhaben. (siehe erster Post) :rolleyes:


Aber die Dinger, die du zum Bau einer einfachen Lichtschranke beschrieben hast, sollten vorhanden sein. (Bei dem L-Modul auf dem Bild bin ich mir nicht sicher, was das ist)
Ah, und ein Potentiometer zum Drehen sollte auch noch im Baukasten sein...
Jetzt müsste ich nur noch wissen, wie man das ganze zu einer funktionierenden Lichtschranke zusammenbastelt... :confused:

Und wo finde ich einen Laser, der dauerhaft leuchtet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Laser ist IMO unnötig. Nimm 'ne LED mit kleinem Abstrahlwinkel, kleine Linse davor, fertig. Werden teilweise auch komplett als "Laser light" verkauft.
 
Laser ist IMO unnötig. Nimm 'ne LED mit kleinem Abstrahlwinkel, kleine Linse davor, fertig. Werden teilweise auch komplett als "Laser light" verkauft.

Ok, danke dir, aber ich weiss immer noch nicht, wie ich die Komponenten verbinden soll... Gibt es hier denn keine Elektroniker oder etwas in der Richtung? :(
 
Habs grad vorhin geschafft. Hab den Alufolienauslöser etwas modifiziert, damit ich ihn VOR das Objekt platzieren kann und nicht eine allzugrosse Bremsung oder Ablenkung des Projektils hinnehmen muss...

Seht selbst:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2316420[/ATTACH_ERROR]
 
Unsere zwei SB-700 wurden auf 1/128 gestellt. Von dem her wirst du wohl mit dem 430ex enttäuscht werden...
 
Der 430EX II lässt sich bis auf 1/64 runterregeln. Wenn man ihn per Kamerablitz, z.b. der von der 7D steuert, lässt er sich sogar bis 1/128 Leistung runterregeln ;)

Sorry, natürlich 1/64. Aber ich schätze 1/128 wären vorteilhafter.
Ich möchte entfesselt blitzen.

@MacUser: Hm... Ich muss das echt mal austesten, was der 430EX II schafft.
Danke.
 
Hallo Leute,

angeregt durch diesen Thread und die tollen Anleitungen hab ich vor einiger Zeit auch begonnen ein solches Projekt zu planen.

Ich hab nicht den hier oft erwähnten "Alufolien-Schalter" benutzt, sondern eine Lichtschranke am Ende des Blasrohrs und eine entsprechende Verzögerung.

Hat ein paar Versuche gedauert, aber dann... :D

Mit aufgeheizter Birne klappt es wirklich am besten...

Was meint ihr? Kritik, Verbesserungsvorschläge?

Gruß
Björn
 
Hallo,

schöne Aufnamhen habt ihr da geschafft! :top:

Ich habe ja auch vor einiger Zeit auf verschiedene Sachen geschossen. Einige Ergebnisse davon könnt ihr euch hier ansehen: CLICK
 
Hallo,

echt coole Idee, die ich auch ausprobieren will! :) Kann mir einer sagen, an welchen Kontakten ich meinen SB-910 auslösen kann? Oder könnte der dabei beschaädigt werden?


Gruß Felix
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten