• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktueller Inhalt von xisco111

  1. Bastelanleitung: Arduino-basierter Lichtschranken-Trigger

    Ich brauche mal wieder dringend Hilfe. Habe seit langer, langer Zeit wieder mal meine creazymachine angeschlossen und irgend etwas geht nicht, ich meine der Laptop erkennt sie nicht, an was könnte es liegen?
  2. Bastelanleitung: Arduino-basierter Lichtschranken-Trigger

    Das wollte ich gerade sagen, Spühlmittel hat doch den Nachteil des Schäumens !!!
  3. Bastelanleitung: Arduino-basierter Lichtschranken-Trigger

    Ich habe mal ne Frage an die Chemiker unter euch. Wenn ich die Oberflächenspannung der "Auffangflüssigkeit verringere, sollten die zu erwartenden Säulen eigentlich höher werden ?:angel: Ohne das ich jetzt Äthanol verwenden will, wie kann man die Oberflächenspannung von Wasser verringern? Hat da...
  4. Bastelanleitung: Arduino-basierter Lichtschranken-Trigger

    @Niggoh, @Hoekri und alle anderen Gestern nun habe ich meine ersten Bilder gemacht mit denen ich schon recht zufrieden bin. Und ich muß sagen es macht einfach einen riesen Spaß, wenn man sich endlich auf das Licht und die Farben konzentrieren kann und den zeitlichen Ablauf der creazymachine...
  5. Bastelanleitung: Arduino-basierter Lichtschranken-Trigger

    @Niggoh Ich habe die Blitze bis ca 150ms später auslösen lassen - ohne Erfolg. Bekommt man denn die Auslöseverzögerung bei der 400D heraus ? Am Montag werde ich wohl nochmal tropfen.
  6. Bastelanleitung: Arduino-basierter Lichtschranken-Trigger

    So,ein paar erste Versuche sind dann doch noch geworden. Das Problem mit der Synchronisation besteht aber weiter. Ich lasse zum Bsp. die Kamera nach 295ms auslösen, die Blitze habe ich dann auch nach 295ms auslösen lassen und bin in 5ms Schritten hoch gegangen.ohne sichtbaren Erfolg. Die Bilder...
  7. Bastelanleitung: Arduino-basierter Lichtschranken-Trigger

    Also wenn ich einen Blitz oben aufstecke und die anderen beiden als Slave auslösen lasse dann gibts ganz brauchbare Bilder. Dann muß es wohl an der Synchronisation liegen. Ich habe aber auch schon alle möglichen Zeiten über die creazymachine ausprobiert.:confused:
  8. Bastelanleitung: Arduino-basierter Lichtschranken-Trigger

    Hallo Ralf und alle anderen, heute nun habe ich erstmals die creazymachine getestet und alles funzt super - ein riesen Dank geht nochmal an dich Ralf !:) Bei meinen Aufnahmen taucht allerdings immer wieder ein Problem auf-fehlendes Licht! Ich regele meine Yongnuo Blitze (1x 565 , 2x 560) auf...
  9. Bastelanleitung: Arduino-basierter Lichtschranken-Trigger

    Das mit den wechselbaren Düsen klingt natürlich super, hat vielleicht jemand einen Link ?
  10. Bastelanleitung: Arduino-basierter Lichtschranken-Trigger

    Was wäre denn das bessere Ventil? http://www.ebay.de/itm/2-2-Magnetventil-6mm-12V-NEU-OVP-Kettenoler-/190625319723?pt=DE_Haus_Garten_Heimwerker_Dampfreiniger&hash=item2c62278b2b#ht_2843wt_905 oder...
  11. Bastelanleitung: Arduino-basierter Lichtschranken-Trigger

    Trotz des schönen Wetters habe ich heute mal wieder etwas experimentiert. Ganz interessant finde ich den Tropfen der durch die Blase saust und auftrifft. @ Hoekri. Ralf der Arduino aus Fernost ist immer noch nicht in Sachsen, der Aufbau hat also noch Zeit. Was für Magnetventile wären denn gut...
  12. Bastelanleitung: Arduino-basierter Lichtschranken-Trigger

    Genau das meine ich,Ralf. Und ändern kann man das nur, in dem man die Tropfenhöhe verändert ? PS: Deine creazymachine sieht klasse aus - VORFREUDE :):) !!!
  13. Bastelanleitung: Arduino-basierter Lichtschranken-Trigger

    Ich habe mal wieder ein Problem, mein Lichtschranken-Trigger funktioniert einwandfrei und auch die Einstellung der Auslöseverzögerung klappt. Nur sind mir bei der min. Auslöseverzögerung Grenzen gesetzt. Ab einer Auslöseverzögerung von ca. 10ms bekomme ich keine Ergebnisse mit geringerer Zeit...
  14. Bastelanleitung: Arduino-basierter Lichtschranken-Trigger

    PS: Staun !!! Ich habe den Fehler gefunden - der falsche Port war ausgewählt!
  15. Bastelanleitung: Arduino-basierter Lichtschranken-Trigger

    Da taucht schon wieder ein Problem auf. Die Zeiten ließen sich am Anfang wunderbar ändern, später aber nicht mehr und es kommt im unteren Feld des Arduino: Done uploading Binary sketch size: 3810 bytes (of a 32256 byte maximum) avrdude: stk500_getsync(): not in sync: resp=0x00 Kann mir dazu...
WERBUNG
Zurück
Oben Unten