Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
Thema: "Unscharf"
Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nicht nur die F90 (meine ist diesbezüglich noch in Ordnung) ist betroffen, das Phänomen ist markenübergreifend - meine Minolta Dynax 7 (deutlich jünger als die F90) klebt wie frisch aus dem Süßigkeitenregal gezogen. Ausschließlich am Handschweiß (ich habe trockene Hände) kann es also nicht...
Was dort auch durchaus sinnvoll ist - bei der Kamera ist vielen (auch mir) allerdings die Sledge Hammer-Variante lieber: Immer aufmagaziniert und schussbereit.
Ich wäre dir sehr verbunden, wenn du deinen untergriffigen Tonfall etwas reduzieren könntest.
Aus welcher Motivation jemand wie viele volle oder halbvolle Akkus mit sich herumträgt, geht ihn und sonst niemanden etwas an. Mitunter geht es aber nur um das angenehme Gefühl im Bauch, dass man...
Dann hast du wohl eine Spezialanfertigung - meiner D90 ist es völlig egal, wenn ich die Klappe öffne. Das ist kein Drucker, der beim Anheben der Abdeckung stoppt, damit keiner seine Griffel in die laufende Mechanik steckt.
Die Akkus werden auch bei offener Klappe durch (jeweils) eine kleine...
Nicht wirklich - beim schnellen Durchscrollen (Blenden, Belichtungszeiten) wärst du mit dem langsamen Bildaufbau nicht glücklich. Und wozu - auch ein herkönnliches LCD dieser Bauart zieht fast keinen Strom, denke daran, wie lange eine Digitaluhr mit einer (vergleichsweise winzigen) Batterie...
Warum denn nicht die ganze Kamera "versenken"?
Ein PVC-Rohr mit 150mm Durchmesser reicht für die meisten Gehäuse (ansonsten nimmt man halt 200mm), vorne eine (Acryl-)Glasplatte einsetzen - und vor dem ersten Einsatz natürlich entsprechend auf Dichtheit prüfen.
Wenn die Glasplatte stramm im...
Lass dich nicht verrückt machen, Alex.
Es gibt auch den schönen umgekehrten Fall der gebrochenen USB-Buchse - wie man's macht, macht man's falsch....
Bei SD-Karten beispielsweise ist das Risiko weitaus geringer.
Wenn's mit dem Geradebiegen hinhaut, musst du aber immer noch berücksichtigen, dass die beiden Pins etwas geschwächt sind und eine Sollbruchstelle darstellen, die früher oder später nachgeben kann.
Ich würde dem alten Mädchen eine vernünftig große CF-Karte spendieren (32 GB) und sie - auch...
Abhängig davon, wie stark verbogen die Pins sind (wenn sie sich anlegen wie eine Schmalztolle, geht's nicht), kann man es mit einer dünnen abgesägten (=vorne begradigten) Kanüle (Spritzennadel) probieren.
Also, wie ich es für mich angehen würde:
Ein hölzener Drehteller auf einer Achse, auf dem sich die Kamera auf einer Schiene verschieben lässt - und sei es auch nur wegen des Schwerpunkts.
Den Durchmesser würde ich so wählen, dass ich einen kleinen Zahnriemen "gewendet", also mit den Zähnen...
An und für sich ist die Ansteuerung eines Steppers keine große Kunst, z.B. an die EasyDriver-Module von Sparkfun kannst du so ziemlich jeden Schrittmotor anhängen, Versorgungsspannung und Stromaufnahme egal.
Wenn bei dir eh schon Arduinos herumliegen....:)
Und die Größe?
Klar wird die Mechanik...
Welche Kameragröße möchtest du denn auf das Ding packen? Die Herstellerseite spricht von GoPros, Handys und ultrakompakten Kameras.
Ein Eigenbau in dieser Größenordnung wird sich nur schwer realisieren lassen.
Also variable Drehgeschwindigkeit und begrenzbarer Winkel - die schon fast vorprogrammierte Antwort ist, einen Microcontroller mit einem Schrittmotor zu verwenden.
Die Kosten dafür sind überschaubar: MC (z.B. Arduino Uno o.ä. ca. 20 Euro, Schrittmotortreiber ca. 10, Schrittmotor 10-20, falls du...