• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktueller Inhalt von UnclePat

  1. Frage zu Lichtstrahlen (durch geschlossene Blende)

    Kurze Antwort: Beugung an der Blendenöffnung. Umso kleiner diese ist, umso stärker tritt Beugung in Erscheinung. Auch wenn die Schärfe noch ok zu sein scheint, erzeugen stark überstrahlte Lichtpunkte eine größere "Beugungsaura" auf dunklen Flächen.
  2. ich bekomme die Scene nicht scharf

    Auf den angehängten Beispielen ist dein Problem bzw. die Ursache durch die Verkleinerung und Kompression schwer zu erkennen. Aber hier mal ein paar Standard-Hinweise: Du hast Offenblende verwendet. Versuche mal etwas abzublenden, z.B. f/8 bis f/11. Weiterhin muss man aus RAW generell etwas...
  3. Kurze Belichtungszeit = weniger rauschen?

    Man darf auch nicht die unterschiedlichen Farbkanäle und deren Gewichtung vergessen. Bei einem Weissabgleich stark von 5500K verschieden werden die Kanäle unterschiedlich stark gewichtet, so dass z.B. der Blaukanal bei ~2800 K viel stärker rauscht als der Rotkanal. Dein Bild wurde bei Tageslicht...
  4. Warum treten opt. Fehler bei Offenblende auf

    Im Prinzip aus genau dem gleichen Grund (Stichwort sphärische Aberration). Kontrast und Schärfe sind eigentlich zwei Seiten der gleichen Münze, deshalb spricht man auch häufig von Mikrokontrast, wenn man eigentlich Schärfe im normalen Sprachgebrauch meint. Der volkstümliche Kontrast ist dann...
  5. LR4: Hilfe! Katze hat Fotos aus Sammlung gelöscht!

    Klar sollte das gehen. Waehle einfach 'Import from another catalogue' im Datei Menue (nutze LR auf Englisch, auf deusch sollte es so etwa wie 'Bilder aus anderem Katalog importieren' heissen), suche den entsprechenden Backup-Katalog, darin die entsprechenden Bilder, und importiere sie. Dann...
  6. Zwiebelringe im Bokeh - Was ist damit gemeint?

    NoNo, Ist das nicht eher ein Gegenbeispiel, dass eine gezielt eingefuehrte starke sphaerische Aberration zu einem unruhigen Hintergrund fuehrt?
  7. Zwiebelringe im Bokeh - Was ist damit gemeint?

    Stichwort Retrofokus und ashpaerische Korrektur. Die beiden sorgen bei WW fuer eine kompliziertere Bauweise mit mehr Elementen und dadurch meist ungleichmaessigen Unschaerfekreisen. Gleichzeitig werden WW eher bei Szenen eingesetzt, wo es eher auf Schaerfe ankommt, als aufs Bokeh. Daher wird oft...
  8. Zwiebelringe im Bokeh - Was ist damit gemeint?

    Das sind keine "Zwiebelringe". Da sieht man einige Beugungsmuster am aeusseren Rand der Scheiben, sowie einige Stubkoernchen mit Beugungsinterferenzen. Das laesst sich nicht vermeiden. Die "Zwiebelringe" gehen meist von innen nach aussen.
  9. Welche Auflösungen bieten heutige Objektive ?

    Weil man in diesem Irrglauben eine Rechtfertigung hat, die neue Kamera mit x MP hoeherer Aufloesung nicht kaufen zu muessen, da das Aufloesungslimit ja sowieso erreicht sei. Man spart viel Geld und hat ein gutes Gewissen.
  10. Verständnisfrage: APS-C vs. APS-H

    Der aber mit einer Erhoehung der ISO um eine Stufe wieder ausgeglichen wird.
  11. Technische Zusammenhänge Telekonverter, Bildkreis, EF-(S)

    Hallo Matthias, Danke fuer die wirklich einleuchtende Erklaerung. Trotzdem moechte ich nochmal die Vergroesserung ins Spiel bringen (und das laesst sich genauso auf den Crop durch kleinere Sensorformate beziehen wie auf Telekonverter). Bei deiner Erklaerung, das Rauschen haengt nur von der...
  12. Technische Zusammenhänge Telekonverter, Bildkreis, EF-(S)

    Nein, bei solchen Betrachtungen muss man sich endlich von der Idee der Pixel und Signalverstaerkung und "Lichtsammlern" verabschieden. Das ist nicht zielfuehrend und fuehrt nur viel zu viel Variablen ein. Der Grund, warum kleinere Sensorformate mehr rauschen als groessere (bei gleicher...
  13. Gute Bilder bei ISO 25600 - Tipps und Tricks

    Ja, dieser Vorzeichenfehler zieht sich komplett durch. Dadurch kommt es einmal zu einem Faktor 16 statt 4 und in der Gegenrichtung zu 1 statt 4. Das Missverstaendnis scheint aber noch etwas tiefer verwurzelt zu sein. Ich versuche es mal auf 2 Arten zu erklaeren, einmal eher pragmatisch, einmal...
  14. Welche Auflösungen bieten heutige Objektive ?

    Sehe das sehr aehnlich. Undersampling mit allen sich daraus ergebenden Nachteilen (Rueckfaltungsartefakte, Bayer-Demosaicing, Notwendigkeit des Tiefpassfilterns, Treppenbildung) ist mMn die Achillesferse der Digitalfotografie. Selbst wenn die Aufloesung fuer die Darstellung gar nicht benoetigt...
  15. Mt Auburn Cemetery

    und Teil 2...
WERBUNG
Zurück
Oben Unten