Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
@Uwe, vermutlich hattest Du Recht: Der Umrechner hat gezeigt, dass beide Systeme annähernd die gleichen Koordinaten anzeigen.
@lichtbildle, auch Du hast recht: Die Koordinaten beider "Messgeräte" weichen ein wenig voneinander ab - und auch von jenen Koordinaten, die Google Map für den gesuchten...
Hallo Uwe,
besten dank für Deine Information. Habe eben im Internet einen Umrechner von WGS84 auf UTM gefunden, den ich heute Nachmittag verwenden werde. Wenn das funktioniert, wäre ich aus dem Schneider (benötige die Daten für eine Fundortangabe, habe damit aber bisher nie zu tun gehabt und...
Guten Morgen allerseits,
die o.g. Kamera besitzt GPS-Funktion. Wenn ich diese aktiviere, erhalte ich Werte (s. Beispiel: Je 3 Parallelmessungen mit Smartphone, eingestellt auf UTM - oben - und Powershot - unten; Einstellung unbekannt):
N-Wert E-Wert Höhe ü.NN...
Danke für die Tipps; hier meine Lösung:
"Tripod light"
Um mein Wandergepäck bei der Flechtenfotografie weiter zu optimieren (leichter zu machen), habe ich in letzter Zeit ein wenig gebastelt:
1. Zunächst habe ich einen leichten und stabilen Wanderstock von LEKI mit Kameragewinde gekauft (LEKI...
Hallo Lichtbildle,
danke für Deine Tipps - ich denke aber, das wird so kaum gehen. Habe von meiner Blitzschiene die (an sich brauchbare) Schraube ausgemessen - sie ist leider zu kurz. Wenn ich Gewindebohrungen vornehmen muss, kann ich mir auch eine Hülse bohren lassen, wie ich sie mir...
Vor Jahren hatte ich mich aus Stabilitätsgründen gegen das 190er entschieden und das 055er (zunächst aus Alu) gekauft - und war zufrieden. Als es mir zu schwer wurde, habe ich es durch die leichtere Carbonversion (055CXPRO3) ersetzt - das kann ich nun sogar im Gebirge am Rucksack mitnehmen, ohne...
Guten Morgen,
gerne möchte ich das Kameragewinde am Stativkopf meines Monopods um 15 mm verlängern (weil ich eine Platte zwischen Stativkopf und Kameraboden setzen will). Ich stelle mir vor, dass man dafür eine Art Hülse benötigt, die oben das normale Kameragewinde hat, nach unten aber hohl...
Hallo Riesbeck,
danke auch für Deine Tipps. Nach Rückfrage bei beiden Firmen habe ich mich dagegen entschieden (als Wanderstock nur bedingt nutzbar). Habe jetzt einen Leki Photosystem Carbon zur Ansicht bestellt. Der geht auch bis 170 cm und ist ein ausgewiesener Wanderstock.
mfg Ulrich
Danke Euch beiden - ich habe etwas ganz wichtiges vergessen: Es sollen keine Dreh- sondern Klappverschlüsse dran sein (die Drehverschlüsse meines Monostats kann ich wegen Fingerarthose nicht mehr richtig fixieren).
mfg Ulrich
Hallo,
ich suche ein Einbeinstativ (Auszug von 50 cm bis mindestens 180 cm), das auch als Wanderstock zu benutzen ist. Absolute Stabilität ist nicht die erste Priorität; leichtes Gewicht wäre schon sinnvoll. Gibt es so etwas?
mfg Ulrich
Ich denke, wir können die Diskussion hier abbrechen: Meine ursprüngliche Frage, ob der Adobe-Converter von PSE 10 bearbeitete Bilder direkt (und im Stapel) in tif umwandeln kann (wie das der Converter von CS3 konnte) wurde hier weder verneint noch bejaht, weil offenbar keiner von Euch mit PSE 10...
Inzwischen habe ich wenigstens herausgefunden, wie man die jeweiligen Packen von Stapelbildern in PE gemeinsam unter tif speichern kann. Das ist zwar noch nicht die optimale Lösung - aber der Mensch freut sich, dass es überhaupt geht.
mfg Ulrich
Danke für Eure Anmerkungen.
Im Handbuch habe ich dazu nichts gefunden; beim Expotieren muss ich eingeben, in welchem Format - und da geht nur wieder dng.
Öffnen und dann in PE unter tif abspeichern geht, ist aber sehr zeitäufwändig, weil man jedes Bild einzeln abspeichern muss. (Ich mache...
Guten Abend,
mit meinem (für mich neuen) Photoshop Elements 10 gelingt es mir zwar, Bilder im RAW-Converter zu öffnen und zu bearbeiten. Wenn ich sie dann aber als tif (oder auch jpg) speichern möchte, geht das nicht, weil beim entsprechenden Button nur dng angeboten wird. Da diese...
Hallo,
mit meinem (für mich neuen) Photoshop Elements 10 gelingt es mir zwar, Stapelbilder im Adobe RAW-Converter zu bearbeiten. Wenn ich dann aber diese Bilder unter tif speichern möchte, um sie mit Helicon Fokus weiterzubearbeiten, kann ich sie nur als dng speichern.
Frage: Weiß jemand, wo...