Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Schön, daß Du dazu schreibst.
Ich war schon neugierig, wer es wohl gewesen sei, die mit Hmuenx auf Foto-Pirsch war.
Sowas in der Richtung hatte ich vermutet.
Aber dennoch hat Hmuenx "in der Tendenz" (:D ) wohl recht. :rolleyes:
Da heißt es ganz einfach: wieder rausgehen und wenigstens etwas...
@Hmuenx: d´accord.
Die SD10 ist für Nightshots nicht bestens geeignet.
Übrigens nebenbei gesagt auch nicht für Serienfotos.
Ich glaube, das hatte ich jetzt aber auch schon zwei mal eingeräumt.
Dennoch behaupte ich, daß ich mit ihr sehr befriedigende Nightshots hinbekomme.
Recht hast Du auch...
Wunderschön und durchaus diplomatisch formuliert... :top:
Ich meine: "eigensinniger Workaround" oder "klassische Technik" (was immer damit gemeint sein sollte) - was zählt ist doch, "was hinten bei rauskommt" (frei nach dem Gemüsekanzler).
Ob Du´s glaubst oder nicht: ich gebe Dir hier voll...
Die Diskussion können wir abkürzen: bei extrem langen Zeiten, extrem hoher ISO-Zahl (800-1600) und extrem schwachem Licht punktet eine Kamera mit Bayer-Pattern sicher vor einer Kamera mit Foveon Sensor.
O.K.? ;)
Aber für Nightshots in Situationen, welche ich in meinen Besipielfotos...
@Hmuenx: Bei dem von Dir angegebenen Motiv (http://muenx.net/img/assorted/page-0050.html) hätte ich noch lange nicht "aufgeben" müssen.
Da heißt es einfach "rauf mit der ISO-Zahl und Stativ benutzen".
SPP3 hat die ISO-Horizonte für die SD9 und SD10 signifikant erweitert.
Meine bescheidenen...
Völlig "Off-Topic" zeige ich fünf "Nightgrooves" mit der SD10...
Fragt mich nicht nach den technischen Daten.
Es war das "Übliche": 2-6 Sekunden und endsprechende Blenden.
Auf alle Fälle habe ich kein "DRI" oder Ähnliches gemacht.
Objektiv: Sigma 28-70/2.8.
Die Belichtungsbedingungen waren auf alle Fälle extrem.
Hinzu kommen imho noch Probleme mit dem Fremdobjektiv (siehe falsch angezeigte Blenden- Brennweitenwerte).
@nat43: :top:
Und da ersparen wir uns doch wenigstens diesmal die übliche Unsinns-Diskussion folgender Art:
(1) These: Drei-Lagen Pixel bei Foveon heißt "3 mal x".
(2) Antithese: Foveon hat ja nur wenig Pixel, nämlich nur die Zahl x; Bayer hat daher eine wesentlich höhere Pixelzahl.
(3)...
Und jetzt noch ein Vergleich von Fotos bei sehr schwachem Licht und zu daher erwartendem Farbrauschen.
Das erste Bild ist nur zur Orientierung gedacht. Es zeigt das ganze Bild mit den Aufnahmedaten.
Bild Nummer 2 ist mit SPP 2.1 entwickelt ("Auto-Modus") und ein 100%-Crop.
Bild Nummer 3 ist...
Das ist auch meine Beobachtung. SPP3.0 macht unscharfe Bereich etwas unschärfer, scharfe Bereiche werden aber erkannt und voll erhalten. Und das ist genau die Eigenschaft eines sehr guten und üblicherweise teuren Entrauschungsprogramms.
@milan5670: Echt gute Idee, mal wieder einen externen Belichtungsmesser zu verwenden und nicht nur die kameraeigene Automatik. Vor Allem im Studio. Hast mich direkt auf eine Idee gebracht! :top: