• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktueller Inhalt von sulukan

  1. Audi SQ5

    Die Idee gefällt mir soweit ganz gut. Die Fotos sind leider fast allesamt übel stark nachgeschärft. Da verliert es an Realität. Bei den Farben fehlt mir der Bezug. Woher kommt das Licht und wieso rot? Bei Bild 4 sieht man zu sehr den nachträglich mit Photoshop eingefügten Verlauf als...
  2. Mercedes E-Klasse

    Das liegt am Abstand zum Motiv. Es handelt sich hier um ein 1:18 Modell und die Räumlichkeit gab nur 20-30cm zwischen Linse und Motiv her. Ich taste mich die Tage mal an die Focus-Stack Technik heran. Wahrscheinlich in dem Zusammenhang die einzig gute Lösung.
  3. Mercedes E-Klasse

    Wen wunderts bei der ollen D70s. :D Wenn die D700 wieder fit ist geht es mit der weiter.
  4. Mercedes E-Klasse

    Die Mercedes E-Klasse als kleines Spielzeug im Studio - Erste praktische Versuche mit neuen Lichtformern.
  5. Nikon D700 - LCD Display gebraten. :<

    Allerdings. Hoffe ich mal das es nur die Sicherung. Ich male mir bei einer defekten Platine dann ja doch 500-800€ aus, wenn's ne Sicherung schon auf 200 schafft. Ich berichte bei Zeiten.
  6. Nikon D700 - LCD Display gebraten. :<

    Oh man. Bei der Kamera scheint der Steuerchip vom großen LCD Monitor gebraten zu sein. Zeigt nur noch grau/weiße Streifen an. Das kam wohl in Folge von nem Akku zu Eneloop-Fach wechsel. Kurzschluss oder ähnliches, wobei die Schutzschaltung der Kamera wohl mit die Grätsche gemacht und was...
  7. Sammelthema Food - Was man so alles essen kann.

    Das ist eben der Teil der "Lichtmalerei". Belichte mal in einem abgedunkelten Raum 5sek lang und ziehe in dieser Zeit eine Leuchtstoffröhre durch das Motiv. Es entsteht eine Lichtbahn. Diese Technik hab ich gerne eingesetzt um fehlende Softboxen zu immitieren. Die Leuchtfläche einer Softbox hab...
  8. Sammelthema Food - Was man so alles essen kann.

    Ok. Das ist natürlich der Nachteil am Langzeitbelichten inkl. handgeführter Lichtquellen. Da ist eine Blende von 16 schon fast Pflicht, was natürlich der Schärfentiefe nicht sonderlich gut tut. Mal sehen ob man hierfür eine Lösung findet. Bei Blende 2.8 wäre die Belichtungszeit viel zu knapp, da...
  9. Sammelthema Food - Was man so alles essen kann.

    Hallo Gemeinde. Dann will ich auch mal einsteigen. Es befindet sich alles noch in der Entwicklungsphase, von daher bitte ein wenig Geduld. ;) Gegenüber konstruktiver Kritik bin ich stets offen. Die Fotos wurden etwas unkonventionell erstellt. Ich befasse mich derzeit mit der Lichtmalerei und...
  10. Wassertropfen

    Jup, besten Dank für die Tipps mit den Zeiten. Man muss eben einfach mal schauen was bei nem Magnetventil passiert und ab wann 2 Tropfen zu rechten Zeit abreißen. Öffnungszeit der Ventile rechts und links sind schon um 100ms, was mehr nem kleinen Strahl ähnelt. Normalerweise sollte auch ein...
  11. Wassertropfen

    So. Setup beendet und mit den Zeiten gespielt. Hätte ich diese Technik doch nur früher schon gehabt. Knopf drücken, *klickklack*... und wenn es nicht passt noch ne ms mehr drauf. Für heute reicht es auch erst einmal. Die Experimente mit Guarkernmehl sind gut gelaufen... Hammer Zeugs. Zum...
  12. Wassertropfen

    ;) Dann bin ich ja genau richtig. Ich werd mir mal überlegen wie man die Lichtschranke aus meinem alten System da noch integrieren kann. Die LS als Trigger war immer zuverlässig, da die Schwerkraft kaum groß beeinflusst werden konnte. ^^ Demnach werden dann nur die Magnetventile über Droplet...
  13. Wassertropfen

    Verwendet jemand die Software "Droplet" von Stefan Brenner? Hab da ein Problem. Die Kamera löst nach dem ersten Ablauf der Sequenz früher aus als eingestellt. Erst wenn ich die Eingabe nochmals an den mC sende, löst die Kamera wie eingestellt aus. Zudem scheinen die Zeiten nicht immer sauber zu...
  14. Wassertropfen

    Hi! Schau mal einfach das der Blitz mindestens im manuellen Modus auf 1/128 reduziert werden kann. Das sollte in den technischen Daten der jeweiligen Modelle zu finden sein (Google). Ich verwende den Speedlite 540EZ Hier würde ich mir die Kosten sparen. Deine Kamera hat doch sicher einen...
  15. Wassertropfen

    http://www.doc-diy.net/photo/remote_pinout/#sony Der Blitz wird über Kurzschluss ausgelöst. Solange es kein TTL (oder sonstiger) Blitz ist, gibt es am Blitzschuh zwei Kontakte.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten