Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
Thema: "Abendstimmung"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mein Verlauf,
aber auch wenn ich sogar den Verlauf nehme wie er im Video, es bleibt das selbe Ergebniss. :grumble:
Auch nochmal ein Bild mit dem Ergebniss wie Vid. Anweisung...
Um die Problematik vlt. noch besser zu erläutern.
Erstes Bild habe ich nach den Vorgaben im Video bearbeitet, nur der Unterschied "hartes Licht", da mir dieses besser gefällt.
Resultat ist ja sichtbar.
Nehme ich jetzt selbiges Bild und gehe so vor wie z.B. Vorgestern, wo noch alles...
Ich habe aber immer mit harten Licht gearbeitet. Gefiel mir besser.
Und es hat trotzdem geklappt.
Ob ich nun die Häckchen setze oder in Hamburg fällt ein Spaten um, da tut sich mal so gar nichts. :grumble:
Neue Ebene, genau nach Anleitung wie er es macht, erzielt das selbe Ergebniss wie bei mir!
2:24 trifft es ganz gut
Meins sieht dann immer so aus (siehe Foto)
Bis vor zwei Tagen konnt ich so auch arbeiten, aber jetzt bleibts eben so milchig. :grumble:
Und zwar habe ich folgendes Bildergebniss ganz simpel via Verlaufswerkzeug in Elements 10 erstellen könne.
Leider funktioniert so gerade gar nicht mehr, denn der Verlauf bleibt milchig.
Könnt ihr mir einen Alternativen Weg nennen? :grumble:
Anbei auch ein Screenshot von dem jetzigen Ergebniss
Guten Morgen,
und zwar bin ich schon mehr als verzweifeln und kann gerade meiner Arbeit nicht nach gehen.
Danke diesem Video hier:
http://www.youtube.com/watch?v=vfa1UoZb2ZM
habe ich einen schönen, aber effektiven Trick bekommen.
Leider er lässt er sich seit gestern nicht mehr anwenden...
Ja, und ich weiß eben, dass er dafür den Pferdehintern in eine schon dunkle Halle stellt und dann eben blitzt.
Aber das es mit soviel Aufwand betrieben wird. Ooohje
Ok, vielen dank für deine Antwort.
Dann weiß ich zumindestens was ich benötige....Ob ich es nun umsetze hmmmh....
Ich weiß nicht ob du den von Bassi kennst, aber der macht das so, dass der Hintergrund schwarz absäuft und das sieht einfach hammer geil aus...
Und zwar:
Es gibt ja die Methode, einfach das Pferd mit dem Hintern in eine relativ schon von sich aus, dunkle Halle zu stellen und dann den HG auszublitzen.
Meine Frage: Wieviel Blitze werden benötigt, wie funktioniert die Synchronisation dazu und die entscheidenste:
Könnt ihr mir sagen welche...
Ich wühle das Thema erneut auf:
Und zwar:
Es gibt ja die Methode, einfach das Pferd mit dem Hintern in eine relativ schon von sich aus, dunkle Halle zu stellen und dann den HG auszublitzen.
Meine Frage: Wieviel Blitze werden benötigt, wie funktioniert die Synchronisation dazu und die...