Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
Thema: "Kurven"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Moin Moin,
welche Makro Zwischenringe empfehlen sich für Sony? Es scheint keine original E-Mount Zwischenringe von Sony zu geben.
Ich meine mich zu erinnern, dass bei Canon die Zwischenringe "eine gewisse Qualität" aufweisen sollten, damit sie beim arretieren des Objektives die Kontakte...
Und das stimmt eben nicht, weil bei der ARD die interne Kette in 1080i/50 läuft und das ZDF nur einen sehr kleinen 720p50 Anteil hat.
Letztendlich hat man sich dazu entschieden den Zuschauern einen Großteil in der effektiven Qualität von 720i50 zu senden.
:confused:
ARD und ZDF haben sich für 720p50 entschieden, dies stimmt aber nur bei ganz grober oberflächlicher Betrachtung.
Ich weiß jetzt nicht was daran schwer zu verstehen ist.
Ich sehe keinen Zusammenhang mehr zu der Aussage, dass sich ARD und ZDF für 720p50.entschieden hätten, was aber nur bei ganz grober oberflächlicher Betrachtung stimmt.
Darum geht es doch gar nicht.
Es geht doch darum, dass man progressives Material nicht interlaced bearbeiten darf.
Oder anders bei der ARD ist nie drin, was draufsteht.
ARD≠ZDF
Wenn man in 1080i50 produziert oder intern 720p50 in 1080i verarbeitet, bringt das Senden von 720p50 keine Vollbilder zurück.
Du scheinst übrigens die ITU und EBU Notationen zu verwürfeln.