• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktueller Inhalt von Spambeantworter

  1. Spambeantworter

    Zum Fotografieren lernen: FB oder Zoom?

    Ich habe mit ner Festbrennweite angefangen. Das war ca. 1978/79 mit ner Pentax K1000 und Objektiv 50mm f1.4. Da hat sich meine Mama aber mächtig ins Zeug gelegt...... :D 15 Jahre später kam eine Nikon FE10 mit einem 35-70mm Zoom dazu, weil die andere im laufe der Jahre abhanden kam (wurde mir...
  2. Spambeantworter

    µFT Objektive der Arts-Serie von Sigma

    Ich habe tatsächlich alle 3 Objektive der DN-Art-Serie im Einsatz. Das 60er hab ich durch einen dummen Zufall sogar doppelt. Jetzt ist es an der Ur-E-M1 angeflanscht. Nutzen tue ich alle 3 (19-30-60) an der E-M5/3. Da ich zu 98% nur der Streephotografie fröne, sind diese Festbrennweiten für...
  3. Spambeantworter

    Sammelthema Street-Fotografie

    Wenn ich mit der E-M5/3 unterwegs bin........... ;)
  4. Spambeantworter

    µFT Nachfolger OM-D E-M5 II gesucht

    Stimmt.....da es Olympus nicht mehr gibt, wird es auch keine Olympus E-M5 Mk3 mehr geben (oder nur noch Rest Verkäufe). Stattdessen gibt es die OM 5. Ich habe meine Olympus E-M5/3 Mitte 2021 gekauft, hab damals ca. 760€ (neu) bezahlt, eine Nikon D7200 + diverse Nikon Objektive in Zahlung...
  5. Spambeantworter

    FT/µFT "Reinschnuppern" in m43 System: Lumix G81 oder OM-D E-M 10 III ...?

    Die E-M5 Mk3 ist nicht blöd zu händeln, denn es kommt immer auf die Größe deiner Hände an. Hast du z.B. "Hände wie Bratpfannen", dann ist sicher eine E-M1 Mk2 oder -3 respektive die Panasonic G9 die bessere Wahl. Ich hab kleine Hände und komme gut mit der E-M5/3 zurecht. Für meine Art der...
  6. Spambeantworter

    FT/µFT "Reinschnuppern" in m43 System: Lumix G81 oder OM-D E-M 10 III ...?

    Nun ja, wie das mit dem Sony-Mount aussieht, weiß ich nicht, da ich "nur" alte Nikon-Objektive habe, die mit dem Adapter gut an meine E-M1/E-M5 Mk3 passen. Das Tokina 100mm f2,8 -Makro passt wunderbar an die E-M1. Das Nikon 135 f2,8 AES passt gut an beide Kameras. Das Nikon 100mm f2,8 (Serie E)...
  7. Spambeantworter

    FT/µFT "Reinschnuppern" in m43 System: Lumix G81 oder OM-D E-M 10 III ...?

    Olympus E-M5/3 ist ne klasse, kleine Kamera. Mit der macht man nix falsch. Übrigens kann man mit nem Adapter auch seine alten Makroobjektive anflanschen, da muss man sich nicht xtra ein neues(gebrauchtes) Objektiv kaufen. Da man eh meist manuell fokussiert, wenn man Makros macht, kann man sich...
  8. Spambeantworter

    FT/µFT "Reinschnuppern" in m43 System: Lumix G81 oder OM-D E-M 10 III ...?

    Ich bin von Nikon (D7200) auch komplett auf Olympus gewechselt, einfach weil mir das Gewicht nicht mehr lag. Das Nikongeraffel war im Rucksack ca 15kg schwer......jetzt bin ich mit Festbrennweiten ( Lumix 25mm f1.7, Sigma 60mm f2.8 und Sigma 19mm f2.8) unterwegs und trage max 3-4 Kg im Rucksack...
  9. Spambeantworter

    FT/µFT Universalobjektiv mit Makro Funktionen

    Ich hab das Tokina AT-X Pro D 100mm f2.8. Kannst aber auch jedes andere nehmen, da mein Makro damals an meiner Nikon 7200 war (also ein APS-C Objektiv). Als Adapter hab ich ein K+F Adapter Nikon auf Olympus (Nikon-Bajonett auf Olympus Kamera). Da stimmt für mich Preis/Leistung. Andere schwören...
  10. Spambeantworter

    FT/µFT Universalobjektiv mit Makro Funktionen

    Statt bei Calumet zu schauen, würde ich bei MPB mal nach gebrauchten Objektiven schauen (deutlich preiswerter, als Calumet). Hast du evtl. noch ein Makroobjektiv eines anderen Herstellers? Dann kann man für kleines Geld auch nen Adapter nutzen und das Fremdobjektiv an die G81/G9/G9II...
  11. Spambeantworter

    µFT Welche gebrauchte für Makros

    Wenn klein und leicht, dann die M10/2 oder M10/4 (die ja auch schon über den 20 MP-Sensor verfügt). Allerdings reichen meiner Meinung nach 16MP für das meiste aus. Außerdem verfügen die M10-Modelle über ein Klappdisplay, statt dem Schwenkdisplay der E-M1/II oder III, was bei einigen Anwendungen...
  12. Spambeantworter

    Sammelthema Architektur in Berlin

    Noch ein Cube-Foto (wahrscheinlich das meist fotografierte Gebäude in Berlin :unsure: ) Olympus E-M5 Mk.3 mit dem Sigma 60mm f2.8. Bearbeitet dramatischer Ton, rechts und links beschnitten
  13. Spambeantworter

    µFT Makros mit mft

    Ich nutze meine alte E-M1 (die Ur-E-M1) mit einem analogen Tokina 100mm f2.8 Macro-Objektiv (AT-X Pro-D)+Adapter Nikon->MfT und ein 3-Bein-Stativ für Makros. Da Makros meist eh im manuellen Modus fotografiert werden, kann ich meine alten, analogen Objektive weiter nutzen. Makros mach ich...
  14. Spambeantworter

    µFT MFT für Street

    Ich laufe nur mit einer Festbrennweite los. Ja, in Berlin, wo ich wohne, gibt es evtl. mehr zu sehen, allerdings ist es wurscht, ob man in der Stadt oder in nem Dorf wohnt. Zu sehen gibt es überall Menschen (die eventuell Dinge tun, die nicht alltäglich sind), man muss nur die Augen offen...
  15. Spambeantworter

    µFT MFT für Street

    Ich nutze die E-M 5/3 für die Streetfotografie, mit dem Lumix 25 f1.7 oder dem Sigma 60mm f2.8. Und mir ist es völlig wumpe, ob die Kamera aus Plastik (Kunststoff) oder Metall ist. Das Material der Kamera sagt nichts über die Qualität der Fotos aus. Sie ist klein (ja, es gibt kleinere), recht...
WERBUNG
Zurück
Oben Unten