Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
Thema: "Abendstimmung"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Da hast Du sicher im Nahbereich gespielt. Ist mir beim Vergleich 70-300DO mit 200L auch ganz krass aufgefallen. Dort war die Vergrößerung bei einem Abstand von ca. 4 m beim 200er sogar größer als bei 300 am DO. Ergo, die Brennweitenangabe bezieht sich immer auf unendlich. Dort sollten deine...
AW: Testbericht Canon Objektive Ostermontag bei Schärfeprobleme Masumi und den Andere
Jetzt wirds aber philosophisch. Dann kannst Du auch schreiben, dass BMWs o.ä. für Freizeitfahrer keinen Sinn machen. Die Entscheidung, ob es jemandem sinnvoll erscheint viel Geld für bessere Qualität...
Hi noreflex,
Deine Schlussfolgerungen sind durchaus richtig so wie die Grafik, die sich alle, die vorhaben mit großer Blende zu werkeln vor Augen führen sollten. Mein AF ist übrigens immer auf *.
Viele Grüße, René.
Hallo,
am Anfang dachte ich bei meinem 24L auch, dass mit dem Fokussieren was nicht stimmt. Ich habe das Gefühl, dass der Fokus mit der Zeit leichtgängiger wurde. Man darf nicht vergessen, wieviel Glas bei dieser Linse möglicht spielfrei bewegt werden soll. Jedenfall ist es jetzt OK und wenn der...
Das deckt sich genau mit meiner Erfahrung. Ich liebe mein 17-40, aber mein neues 24-105 hat mich fast vom Hocker gerissen, sodass erstere Linse wohl vereinsamen wird. Habe auch (noch) dass 28-105, 3.5-4.5II, aber besonders im WW (und natürlich zwischen 24 und 28) ist das neue Klassen besser. Für...
Sicher, für den Test ist die größere Brennweite besser.
Allerdings gebe ich Dir nicht Recht, dass bei 35 mm und 2 m Entfernung die Schärfentiefe immer groß genug ist (es sei denn Blende >11). Ich glaube eher, dass viele zu der Einschätzung eines Fehlfokusses kommen, nur weil bestimmte Dinge...
Zeichne Dir das einfach mal auf, hat nichts mit Canon zu tun, ist reine Geometrie. Natürlich ist der Sensor plan, aber die Objektebene auch (es sei denn es gibt Abbildungsfehler). Und wenn ich schwenke liegt die Ebene danach außerhalb (dahinter) des vorher anvisierten Objektes.
Bei kurzen Brennweiten sollte wohl auch eine Fehlfokussierung eintreten, weil der Abstand des Objektes der vor dem Schwenk ermittelt wurde ein anderer ist als der danach (bemerke: abgebildet wird eine Ebene, nicht eine Sphäre).
mfg.
... weil 35 in Innenräumen, wo ich die Lichtstärke brauche, zu lang sein kann. Bei 24 kann man bei 8 MP immer noch was wegschnippeln ohne dass es nachteilig ist. Für den gleichen Bildausschnitt geht man halt etwas dichter ran (bis 25 cm!), übertriebene Knollennasen habe ich dabei noch nicht...
Früher war 50 mm meine liebste Brennweite (analog), hab' ich dann an der 300D stark vermisst. Mit dem Sigma 30 1.4 bin ich wegen Fokusproblemen nicht klar gekommen (zurückgeschicht). Hab dann weiter nachgedacht, das 35 2.0 bestellt, welches auf dem Weg zu mir (angeblich) abhanden kam. Nochmal...
AW: Die Ergebnisse
20D crop 1,6 mit 8 M pixel zu 5D mit 12 M , wenn ich 12 M auf 1,6 croppe kommt wieder 8 raus, stark vereinfacht....
Eben nicht, weil Anzahl der Pixel mit Fläche geht, also Pixeldichte ist prop. zu Crop^2/Anzahl.