• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Aktueller Inhalt von rbtt

  1. [Canon-EF/EF-S] Nachfolger für Canon EOS 7D MK II geplant oder in Sicht?

    Was ist "kl..."? Was EF-S bei Objektiven bedeutet ist mir schon klar. Aber dass es ein eigenständiges Bajonett dazu gibt ist mir neu. Meine EFs-Kamera, die EOS 60D hat ein schnödes EF-Bajonett, das keinen kürzeren Abstand zur Filmebene hat als dasselbe Bajonett an den EF-Vollformatkameras...
  2. [Canon-EF/EF-S] Nachfolger für Canon EOS 7D MK II geplant oder in Sicht?

    Was ist ein EF-S-Bajonet?
  3. Canon EOS M5 Mark II

    Das muss hier niemand sagen. Ist es das nicht?
  4. Canon EOS M5 Mark II

    Woran liegt das, wo das System dermaßen erfolgreich ist und auch die Preise durchaus gehoben sind?
  5. Canon EOS M5 Mark II

    Im EF / EFs-System auch nachvollziehbar, den dieses System ist von Haus aus ein Kleinbildsystem. Eigentlich hätten Crop-Kameras mit der Zeit aus diesem Ökosystem verschwinden müssen um durch hochauflösende dem System entsprechende Vollformatkameras in allen Preisklassen ersetzt zu werden. Im...
  6. Spiegelloses Vollformat überholt Spiegelreflex

    Warum zurück? Wir sind vom Spiegel doch noch gar nicht weg. Mittel- und noch mehr langfristig, davon bin ich überzeugt, wird spiegellos auch bei Systemkameras den Markt dominieren. Das DSLRs in absehbarer Zeit aber ganz verschwinden halte ich für sehr unwahrscheinlich.
  7. Canon EOS M5 Mark II

    Wenn APS-C bei Canon nicht die erwarteten Umsatzzahlen bringen wird, sollte Canon erst einmal das Portfolio ihres nativen APS-C-Systems unter die Lupe nehmen. Alternativ darf Canon gerne sein natives APS-C-System durch das R-System ersetzen, da bin ich gleich dabei. Das würde Bedeuten eine gute...
  8. Sensorrauschen und Dynamik bei gleicher Schärfentiefe und gleicher Zeit.

    Sicher? Wie kommt es denn zu diesem Wunder? Bei eichten Crop-Kameras die mit Objektiven Bestückt werden, die für einen größeren Bildkreis gerechnet sind kann ich mir das ja noch vorstellen. Aber das ein kleinerer Sensor grundsätzlich, auch dann, wenn er mit Objektiven versorgt wird, die für...
  9. Sensorrauschen und Dynamik bei gleicher Schärfentiefe und gleicher Zeit.

    Hatten wir Rauschfreiheit für unser Szenario hier nicht verneint? Dass das größere Format bei anderen Szenarien hier Vorteile hat hatte ich ja angemerkt: "Einfluss von Objektivfehler" ist ein Argument. Aber argumentieren die Vertreter von Systemen mit kleineren Sensoren nicht damit, dass...
  10. Sensorrauschen und Dynamik bei gleicher Schärfentiefe und gleicher Zeit.

    Die Grenze ab der ich sehe, dass der kleinere Sensor weniger Pixel / Auflösung zur Verfügung hatte als der zum Vergleich herangezogene größere Sensor.
  11. Sensorrauschen und Dynamik bei gleicher Schärfentiefe und gleicher Zeit.

    Weniger Bildrauschen. Um die Dynamik zu beurteilen müsste ich systematischer vergleichen als ich es bisher gemacht habe (fraglich, ob ich das überhaupt sinnvoll ermitteln kann). Den Vergleich habe ich, wenn ich mit einer Kamera zwei Bilder mit unterschiedlichen Abbildungsmaßstäben mache und...
  12. Sensorrauschen und Dynamik bei gleicher Schärfentiefe und gleicher Zeit.

    Absurd auf dieses Thema bezogen (gleiche Belichtungszeit und gleiche Schärfentiefe) aus folgenden Gründen: Damit wird aber der Sinn größerer Sensoren in Frage gestellt. Ein wesentlicher Sinn, größere Sensoren und in Folge größere, dickere, schwerere und teurere Objektive zu bauen müsste doch...
  13. Sensorrauschen und Dynamik bei gleicher Schärfentiefe und gleicher Zeit.

    Mein persönlicher Eindruck (ohne systematische Kontrolle) ist jedenfalls, dass die kleinere Bildfläche mit mehr Licht je mm² bessere Ergebnisse liefert als die größere Fläche bei entsprechend geringerer Lichtmenge. In diesem Sonderfall, der allerdings bei Macro- und weiter Telefotografie...
  14. Sensorrauschen und Dynamik bei gleicher Schärfentiefe und gleicher Zeit.

    Beide Varianten, gleich viele Pixel als auch gleich große Pixel sind für die Fragestellung von Interesse. Ganz streng betrachtet haben für mich zwei technologisch vergleichbare Sensoren die gleiche Pixeldichte. Die absolut gleiche Sensortechnologie ist wohl dann gegeben, wenn man mit einer...
  15. Sensorrauschen und Dynamik bei gleicher Schärfentiefe und gleicher Zeit.

    Hier stimme ich absolut zu. Was sagen diese Erfahrungen nun zu der Frage ob kleinere Bildflächen durch bessere Belichtung und geringere ISO-Werte bei kleinerem Abbildungsmaßstab mehr oder weniger rauschen, mehr oder weniger Dynamik haben als größereFlächen bei entsprechend schlechteren ISO-Werten?
WERBUNG
Zurück
Oben Unten