Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
Thema: "Kurven"
Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hast natürlich vollkommen Recht - ich wollte eigentlich auch High-ISO schreiben. Ich glaube ich sollte mal aus der Sonne raus und in den Schatten sitzen ;-)
Habe mir die App gerade gekauft und versuche dann mal mich einzuarbeiten und mit meiner R6 „weiterzukommen“.
Schade, dass Olympus nicht unterstützt wird. Irgendwie hab die E-M1 Mk3 „liebgewonnen“ - auch wenn mir klar ist, dass sie bei Low-ISO nicht mithalten kann.
Ups, habe übersehen, dass ich eine „I“ vergessen habe…
Ich denke, ich mache die Tage (nach dem Kurzurlaub) mal einen „Reset“ - vielleicht „stört“ ja doch eine andere Einstellung. Bin in den Olympus-Menüs (noch) nicht zu Hause ;-).
Hallo Claudia,
danke für Deinen Beitrag - auch wenn mir die Antwort nicht gefällt ;-).
Es wäre mir lieber gewesen, wenn ich mich in den Untiefen der gewöhnungsbedürftigen Olympus-Menüs verirrt hätte.
Ist es also vereinfacht gesagt so, dass der Messbereich des Belichtungsmessers der Kamera...
Hallo zusammen,
ich gestehe gleich, dass ich mich im „Olympus-Kosmos“ nicht wirklich auskenne. Ich habe eine E-M1 Mk3 mit dem M.Zuiko 7-14mm 1:2.8 geschenkt bekommen und wollte mich mal an Timelapse-Aufnahmen versuchen (Abenddämmerung -> Nacht (Milchstraße) -> Morgendämmerung).
Dazu habe ich...
24sec (gemittelt aus 10 Durchgängen mit max. 28s und min. 19:80s, keine Ahnung warum das so schwankt) - Mac Studio M3 Ultra (28C CPU, 60C GPU), 96GB RAM, 2TB SSD,
Hallo,
da würde ich mich erst einmal etwas „einlesen“ in die Materie - z.B. unter https://nacht-lichter.de/
Mehr als 20 Sekunden stellt schon eine Herausforderung dar und ist mit „einfache Handhabung“ und „nicht allzu teuer“ schwer in Einklang zu bringen…
Mehr als 100mm Brennweite (evtl. noch...
Hallo Dane,
meine modifizierte EOS RP ist seit gestern zurück. Ich hatte aber leider nur Zeit für „unwissenschaftliche Schnelltests“ mit dem RF 15-30, dem RF 16, RF 24 und dem RF 24-240. Mit Hoya R72 Filter sowie Blende 8 und Belichtungszeiten bis 15 Sek. konnte ich keine „Einstrahlungen“ oder...
Ich habe da vor zwei Jahren mal was darüber gelesen in irgendeinem Forum - wo weiß ich nicht mehr….
Ob es eine reine IR-LED ist oder „nur“ eine rote LED die teilweise in den IR-Bereich ausstrahlt ging da nicht so genau hervor. Jedenfalls hatte ein User bei Canon nachgefragt und die Antwort...
Hallo Dane,
wenn ich das richtig interpretiere hast Du eine Ra (=Astromodifiziert) auf Vollspektrum umbauen lassen und besitzt RF-Objektive?
Dann kannst Du es doch ganz einfach selber testen. Entweder ganz ohne Filter längere Belichtungen (z.B. Sternenhimmel) machen und sehen ob die in...
Frustration kommt bei zu großen Erwartungen ;-). Astrofotografie ist ein Marathon und kein Sprint - Geduld, Geduld und nochmals Geduld.
Größte Herausforderung ist für mich immer das - auf Astro bezogen - schlechte Wetter...
Sowohl als auch. Kamareatechnisch mit Canon und 600mm/f4 bzw...
Hallo,
ich habe verschiedene Nachführungen im Einsatz (Skywatcher AZ-GTi, Skywatcher AZ-GTiX, Skywatcher Star Adventurer GTi Wi-Fi GoTo und Celestron Advanced VX GoTo). Jede hat ihre Stärken und Schwächen. Wobei m.M.n. klar sagen kann, dass die Celestron AVX in einer anderen Liga spielt –...
Hallo zusammen,
ich habe mir nach einigen Bastellösungen schließlich einen Hoya Pro ND 100000 gekauft. Ist aber zeitweise schwer zu bekommen und nicht ganz billig.
Hallo,
auch wenn es ein “totes System“ ist, habe ich mir für den gleichen Zweck zwei Canon EOS M5 günstig gebraucht besorgt. Eine davon habe ich für Astro modifizieren lassen - die andere „normal“ belassen. Ich (!) bin zufrieden - schön leicht und handlich. Seit ein paar Wochen habe ich auch...