• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktueller Inhalt von PrinzThomas

  1. Wassereffekt

    Die Größe musst du natürlich beim Kräuseln-filter auf groß stellen. Dann ist nix mehr eckig. ;) Aber mit nem Fremdplugin geht das natürlich viel besser. Ist aber eben meist eine Kostenfrage.
  2. Wassereffekt

    Versuch es mal mit "Kräuseln" Dreh die Ebene aber vorher um 45° - weil das Kräuseln diagonal verläuft. Danach wieder zurückdrehen, fertig :) Nachtrag: Ich sehe gerade, dass das Kräuseln in deinem Beispiel nach vorn hin größer wird. Du musst die Ebene also danach nochmals in eine 3D-Ebene nach...
  3. Wacom Intuos4 - Ö Taste zuordnen

    Die Taste für "ö" ist auf der amerikanischen Tastatur ";". Ich habe das mal versucht - leider ohne Erfolg. Also die fehlende Unterstützung der deutschen Umlaute ist mir ein absolutes Rätsel - zumal ja auch "y" und "z" nicht vertauscht sind. Auf der einen Seite will Wacom international an der...
  4. Wacom Intuos4 - Ö Taste zuordnen

    @tulpe Ja muss ich ja dann auch. Ich hatte nur bisher gehofft, dass der Fehler bei mir liegt und nicht bei Wacom. Trotzdem danke für deine Hilfe. :) @yeti Yup, gute Idee - werde ich gleich mal probieren. :)
  5. Wacom Intuos4 - Ö Taste zuordnen

    Sämtliche "Ami-Software", die habe können auch Umlaute zuordnen und zwar deshalb weil auch ein "ö" im Amiland einem ASCI-Code zugeordnet werden kann. Das wäre also kein Argument sondern ergo eine Ausrede von Wacom ihre Schlampigkeit oder Faulheit zu begründen. Obendrein unglaublich unprofessionell!
  6. Wacom Intuos4 - Ö Taste zuordnen

    Hallo, ich gehe davon aus, dass es einige hier gibt, die auch ein Wacom-Tablet ihr eigen nennen. :) Nun, ich habe seit einigen Tagen auch eines (Wacom Intuos4 L A4) und stieß aber sehr schnell auf ein Problem mit der Zuordnung der Tasten des Stiftes. Die Schalterwippe am Stift wollte ich mit...
  7. IR-(Infrarot)-Filter: was mache ich falsch?

    Weil ich auch normal fotografieren möchte? ^^ Und der Glasfilter-Ersatz bezieht sich im AF auch nur auf die Normalfotografie.
  8. Wacom Grafiktablett

    Ich weiß ja nicht in welchem Shop du einkaufst aber das A4, was ja eigenlich Intuos4 L heißt, kostet ca. 400 EUR. Das größte in A3 - das Intuos4 XL - kostet ca. 670 EUR. Aber wie bereits Roman_93 sagte ist leider keine Maus mit an Board und würde ca. 70 EUR zusätzlich kosten. Inwiefern es sich...
  9. Adobe Photoshop CS4 und Grafiktablett?

    Das ist zwar alles ganz richtig, aber die hohen dpi Zahlen bei Eingabegeräten sind kein Marketing-Gag sondern haben einen spürbaren Grund. Dein Denkfehler begehst du indem du nur den technischen Aspekt siehst und Anzeige mit Controller vergleichst. Genau da ist der Knackpunkt. Es geht...
  10. IR-(Infrarot)-Filter: was mache ich falsch?

    Ich habe keine Flecken mit dem 18-55 IS bisher feststellen können. Wichtig ist aber auch, dass du eine Sonnenblende benutzt. Leider hält sich der Wood-Effekt aber ziemlich in Grenzen bei meiner 1000D. Somit bestätigt sich die Vermutung, dass die neue Canon-Generation stärkere IR-Filter verbaut...
  11. Ganz in grün!

    :p:p:p:p:p ;)
  12. Was bin ich?

    :top:
  13. Was bin ich?

    keine Feige und auch keine getrockene nana :)
  14. Was bin ich?

    @insane80 Kakaobohne nein. Frucht jein... nicht wirklich. ;) @hotte69 zu 1. Tiefenunschärfe wegen Makro mit fast offener Blende ^^ zu 2. auch nicht! :D
  15. Ganz in grün!

    Blende ist leider zu offen gewesen. ^^ Der nächste Versuch wird hoffentlich besser. :) Das soll übrigens keine werbung für JA!-Wasser sein. ;) Edit: Kann jemand das mal bitte in "Industrie & Technik" schieben. Meine Auswahl war ein wenig schlecht gewählt. ;) Danke!
WERBUNG
Zurück
Oben Unten