Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das mit dem Spinnennetz ist eine schwierige Angelegenheit. Ich habe schon öfters versucht ein Spinnenetz zu fotografieren. Leider bin ich bis heute noch nie mit einem wirklich zufrieden gewesen. Die bisher besten, sind mit ISO300 und 105mm Makro auf Stativ entsanden. Nur leider war da der...
bei mir sieht das folgender massen aus
../Fotos
../Fotos/_ToDo --> Dann nach Datum
../Fotos/Fertig --> Dann nach thema (bsp. Industrie, Technik, Architektur... usw)
die Raw files sind dann zum Bsp. unter ../Fotos/Fertig/Industrie/RAW --> nach name.
hoffe konnte helfen
danke leute. ich habe mir den spezifische nikonstecker jetzt mal genauer angeschaut. und so weit ich gesehen habe, ist das ja nicht ein handelsüblicher stecker. somit hat sich das thema kabelauslöser selber bauen erledigt.
danke für die antworten...
Hallo Zusammen
Ich habe hier schon einiges über eigenbau Kabelauslöser gelesen. Leider immer für die Canon 350D. Nun habe ich aber eine Nikon D70s und möchte dafür einen Kabelauslöser bauen. Leider habe ich hier im Forum nichts darüber gefunden. Auch google hat nichts ausgespuckt :(
Nun also...
So. Habs geschaft.
1. Wie du gesagt hast, das file dort hin kopieren wo die anderen *.scm dateien sind.
2. musste ich noch ein paar kleinigkeinten anpassen. und zwar folgende
"<Image>/Script-Fu/Rahmen/3D-Rahmen hinzufügen..."
durch
"<Toolbox>/Xtns/Script-Fu/Rahmen/3D-Rahmen hinzufügen..."...
@schnebeck
Danke für die Antwort. Ich werde mich gleich mal auf der Site umschauen.
EDIT
****
Also ich hab nun mal gesucht. Leider kann ich auf dem win System kein gimptool finden mit dem ich das skript installieren könnte. Gibt es da eine andere möglichkeit, das skript zu installieren?
hmm. das ganze sieht ja ganz toll aus.
nur leider arbeite ich am rechner auf windoof und würde das skript gerne auch benutzen. jedoch konnte ich noch nicht ausfindig machen wie. hab ich da was überlesen, oder ist das noch nicht besprochen worden?
geht das überhaupt und wenn ja, brauche ich noch...
das Rauschen kommt daher, dass ich das Bild noch mit meiner F80 aufgenommen habe, mit einem 400ISO Film und dann mit dem minolta dimage elite 5400 eingescannt habe. da war das bild schon recht körnig. konnte es leider nicht genug entrauschen und habe es darum noch ein bischen körniger gemacht...
Ich benutze selber das Tuch von Hama und bin damit sehr zufrieden. Kurz Linse anhauchen und abwischen. Logisch, dass man darauf achtet, dass keine Staub- oder Sandkörner auf der Linse sind. Daher einen Pinsel mit Blasbalg zulegen und erst mal mit dem drüber ;)
Unterwegs benutze ich einen Pinsel mit Blasbalg (wie sagt man dem teil eigentlich?) um Sand oder sonstige teilchen weg zu Putzen und dann ein Hama Mikrofasertuch. Linse kurz anhauchen und dann mit dem Tuch. Das geht wunderbar. :D
Klar baruch ich den. Ich hab den immer einmal um das rechte Handgelenk gewickelt. Oder zum tragen der Cam, wenn sie nicht in der Fototasche verstaut ist, über die Schuleter.
Auf meinem setht nichts von DIGITAL. Ist ja auch keine Canon, sondern eine Nikon. Und das steht dann da auch auf der Gurte.