Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
jo, nicht die Nice-Price-Variante, so 4 bis 8 Kilo-Euros müssen schon locker gemacht werden.
Filmen ist bei Vollauflösung ja auch nicht möglich, 2 bis 3 Bilder pro Sekunde, mehr geht nicht, wahrscheinlich ist die Datenmenge zu hoch.
Mir kam nur in den Sinn, dass bei Dauerbeobachtung ständig...
Ooch, WebCam geht schon, sollte qualitativ nur etwas besser sein:
8 -29MegaPixel IP-Cams :rolleyes:
OK, keine WebCam aber IP-Cams und als BonBon mit EF-Mount !
Gruss
Jürgen
In der Bucht nach "EOS 500d Display" suchen, sortieren nach "Preis incl. Versand: höchster zuerst".
55€ plus 2€ Versand
wenn man sich zutraut, das Display selber zu wechseln.....;)
Wahrscheinlich nur ein (Schreib?)Fehler im Datenblatt, dass ETTL funktioniert haben andere hier schon getestet:
klick
Da wird auch die Frage der unterschiedlichen Empfänger geklärt....
Gruss
Jürgen
AW: EOS Utility Fehlermeldung bei Fernaufnahme
nun ja, die Fehlermeldung lautet doch: die Anwendung konnte nicht gestartet werden, welches Programm wird denn da gestartet ?
Keins, weil : siehe Fehlermeldung.
Von der Bildvorschau im EOS-Utility mal abgesehen ...
Ich hab es gerade mal...
AW: EOS Utility Fehlermeldung bei Fernaufnahme
man kann in den Voreinstellungen festlegen, welches Grafikprogramm mit dem EOS-Utility verknüpft ist. In der Regel ist das DPP
(wird wohl bei der Installation automatisch eingetragen), nur was, wenn DPP nicht installiert ist ?
Könnte das die...
direkt beim Hersteller ? keine Ahnung.
Bei am..zon sind die auf jeden Fall auch lieferbar.
Auf die Kamera kommt der Sender, jeder Blitz wird auf einen eigenen Empfänger gesetzt. Das wäre die gefragte "Funklösung".
Aber jetzt, wo Du es ansprichst ? Vielleicht ist auch die gemischte Lösung...
AW: ETTL "Funk"-Kabel
Dazu gibt es mittlerweile eine chinesische Lösung :
Pixel Knight
In den aktuellen Modellen sollen auch die vorhandenen Fehler ausgemerzt worden sein.
Im Netz gibt es dazu jede Menge Infos, einfach mal die Suchmaschine anwerfen.
Soweit ich das verfolgt habe, sind die...
wenn der zweite Blitz oder auch mehrere Slave-fähig ist/sind wie z.b. die EX-Reihe, dann funktioniert auch die E-TTL-Übertragung.
Wie die Canon-Systemblitze mit den EOS (und untereinander) zusammenarbeiten ist Dir aber bekannt, oder ?
wenn Du darauf hinaus willst, ob der 580er weiterhin als Master eingesetzt werden kann, wieso nicht ?
Dem Blitz ist es doch völlig wurscht, ob er direkt auf der Kamera sitzt oder ob noch ein Stück Kabel dazwischen ist.
Er merkt es ja nicht ;)
Gruss
Jürgen
ich hab' mal Guugel bemüht und folgendes gefunden:
Zitat:
Das wird Canon-TTL sein:
oben mitte: X-Kontakt (Startet den Blitz, low-aktiv)
mitte links: Quench (Schaltet den Blitz wieder ab, low-aktiv)
unten rechts: Ready (Zeigt der Kamera, das Blitz bereit, high-aktiv)
Rahmen: GND
Die anderen...