• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktueller Inhalt von Norbert Brönsdrup

  1. Nikon D90 - Verriegelung interner Blitz

    Danke! Das hat mir jetzt schon weitergeholfen!
  2. Nikon D90 - Verriegelung interner Blitz

    Echt nicht? Ich hatte erwartet, dass in dem roten Kreis eine Schraube oder ein Dübel und eine Art Lasche gesessen hat.
  3. Nikon D90 - Verriegelung interner Blitz

    Das bringt nicht viel. Ich weiß ja, wie es kaputt aussieht. Ich will wissen, wie es heile aussieht. Ich weiß - das ist nicht einfach zu fotografieren. Alles schwarz in schwarz. Und ein Foto der DSLR ist auch nicht einfach, weil man da meistens nur das Handy hat. Aber es würde mir sehr helfen.
  4. Nikon D90 - Verriegelung interner Blitz

    Hallo zusammen, ich habe eine (nicht meine) Nikon D90 auf dem Tisch liegen, bei der sich der interne Blitz nicht mehr einklappt. Der Einrasthebel sieht in Ordnung aus, aber auf der Gegenseite scheint eine Schraube und/oder eine Art Beschlag zu fehlen. Um ehrlich zu sein: Ich habe keine Ahnung...
  5. Von Lightroom CC zu Lightroom 6

    Hallo Rudolino, OK, in dem Thread wird geschrieben, daß ein Katalog aus CC nicht in LR 6 importierbar ist. Ist denn aus Lightroom CC ein Export in XMP-Metadaten möglich, die ich in einem alten LR-6-Katalog wieder einlesen kann? Und stimmt es wirklich, wie in diesem Thread behauptet wird, daß...
  6. Von Lightroom CC zu Lightroom 6

    Hallo zusammen, ich spiele momentan mit dem Gedanken, Lightroom CC eine Chance zu geben. Den Mehrwert, den ich mir davon verspreche, ist Bilder auf dem (Android-) Tablet sichten, verschlagworten und Fehler ausstempeln zu können. Das Risiko ist: Wenn mir Lightroom CC doch nicht zusagt, kann ich...
  7. Lightroom 6 - Bilddateien nach externer Liste auswählen

    Tatsache! Das funktioniert! Das ist ja einfach und komfortabler, als ich gehofft habe. Danke!
  8. Lightroom 6 - Bilddateien nach externer Liste auswählen

    Hallo Max, Grundlage ist: Bilder aus dem Lightroom-Katalog wurden per JPEG exportiert, (einige davon) auf einem Android-Gerät mit Sternen bewertet, die Metadaten innerhalb von Lightroom aber auch weiter bearbeitet und auch etliche Bilder mittlerweile in andere Ordner verschoben. Jetzt will ich...
  9. Lightroom 6 - Bilddateien nach externer Liste auswählen

    Guten Morgen zusammen, ich habe eine Liste von Dateien (IMG1234, IMG1235, IMG1701 ...). Das Format der Liste kann ich frei bestimmen, da ich sie mit einem Python- oder Matlab-Skript erzeuge. In meinem Lightroom-Katalog will ich alle Dateien, die in dieser Liste sind, auswählen. Die Zuordnung...
  10. Lightroom 6 - Grünabgleich

    Tatsache. Offensichtlich bist Du der erste Downloader. Ist jetzt drin. Edit: Ich habe das damals in Matlab 2014 geschrieben. Bei neueren Matlab-Versionen erwartet rgb2hsv() normierte Werte, imread() liefert aber noch die Rohwerte. Dann in Zeile 88 die folgenden Zeilen einfügen: % double-Wert...
  11. DIY Nodalpunktadapter - Rotationsachse ausrichten?

    Das Besondere an der Konstruktion ist vor allem, daß die Kamera nicht parallel ausgerichtet geführt wird, sondern der Winkel und der Abstand immer gleichzeitig eingestellt werden müssen. Bei den meisten Konstruktionen wird die Kamera beim Verstellen so parallel geführt, daß die Hauptachse...
  12. Lightroom 6 - Grünabgleich

    Stimmt, das ist das gleiche wie beim Weißabgleich. Generell funktioniert das auch im RGB-Farbraum - nur ist dann die Matrix nicht mehr diagonal. Ich muß also statt drei insgesamt neun Parameter bestimmen. Ich könnte natürlich die Abgleichmatrix im HSV-Raum bestimmen und in den RGB-Raum...
  13. Lightroom 6 - Grünabgleich

    Hallo zusammen, anfangs des Jahres habe ich eine Lösung für die Problemstellung gefunden und mal kurz und bündig zusammengefasst. http://dl1dow.de/artikel/buntabgleich/index.htm Nur falls jemand auf ein ähnliches Problem stößt. Viele Grüße Nobbi
  14. Canon EOS 60D löst selbstständig aus

    Das wird ein Varistor sein. Soetwas wird gern als Schutzbeschaltung verwendet und kostet fast nichts.
  15. Teleobjektiv-Halterung: wie selbst bauen?

    Ein Klettgurt wäre auch eine Alternative. Im Wesentlichen hält ja das Stativgewinde die ganze Konstruktion - die Vorder-Befestigung ist ja nur "Angst-Verstärkung".
WERBUNG
Zurück
Oben Unten