• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktueller Inhalt von nixnutz

  1. Telezoom

    Jupp, das deckt sich mit Anwenderberichten, die ich las: der SSM II ist flotter. Was das für das 70-200 II bedeutet steht noch in den Sternen. Natürlich durchfährt die Kamera - im Ideal- und auch Normal(?)fall - nicht den gesamten Bereich sondern fährt den Fokus nur etwas nach. Das geht dann in...
  2. Telezoom

    Was auch immer der reale Unterschied beim 70-200 sein mag, es gibt ja bislang kaum mehr als Spekulationen, es schienen mir alle YouTube 70-200 SSM focus speed Videos einen relativ langsamen SSM zu zeigen für einen Durchlauf des gesamten Schärfebereichs. Optisch und mechanisch mag das Minolta...
  3. Ein paar Fragen zum "Sigma 105mm f2.8 EX DG OS HSM"

    Gut, daß Du die Ruhe hast es zu beobachten. Eigentlich gibt es da nicht so viele bewegliche Teile außer den Linsengruppen. Der Blendenmechanismus ist mechanisch und hat in der Regel eine Feder: springt ja zurück in die Ausgangsposition. Ansonsten könnte noch ein Kabel irgendwo leicht scheuern...
  4. Telezoom

    Wird der ersten Ausgabe nicht nachgesagt der SSM sei insgesamt etwas gemütlich? Eines der Verkaufsargumente der zweiten Variante ist der aktualisierte Motor.
  5. Sony SAL-85F28 - richtige Wahl für mich?

    Ahoi! Portrait und sonst.... ja, was sonst: deckt doch jedes zweite Zoom die Brennweite ab. Außer der fast identischen Brennweite/Perspektive... Ein Makro ist ja bereits vorhanden. Bei Bokeh denke ich an Character nicht an absaufen in einer flachen, farbigen Fläche aufgrund einer geringen...
  6. Objektiv für Porträt-Fotografie

    :confused: Was stört Dich am Tamron 90 aus Deiner Signatur? Das ist eine sehr neutrale Perspektive. Es ist lichtstark: bedenke, daß Du für hinreichende Tiefenschärfe abblenden wirst. Wenn es was Neues sein soll, dann würde ich eher etwas um 35...40 mm KB equiv suchen für kleine Gruppen und...
  7. Objektiv für Landschaft

    Ahoi! Das mag drastisch formuliert sein, aber es stimmt :) Zurück zum OP: Die meisten Linsen sind abgeblendet auf f8...f11 sehr gut. Die Unterschiede zwischen einem einfachen und einem teuren Objektiv sind bei dieser - wegen der Tiefenschärfe gewählten - Blende oft gering. Mit 27 - 80 mm (KB...
  8. Ein paar Fragen zum "Sigma 105mm f2.8 EX DG OS HSM"

    Ahoi! Das 105er Macro kenne ich nicht. Mein 70-200er HSM OS klickt, klackt und klappert mitunter munter vor sich hin, wenn der Bildstabilisator aktiv wird. Manche Bildstabilisatoren sind flüsterleise (SEL 18-55, 194g), andere (70-200 HSM OS, 1.1kg), machen ein paar Geräusche. Die Geräusche...
  9. Suche (Alte) FLM Schnellwechselbasis (QRP 58?) für QRP-14xxx

    Hallo, ich suche eine "alte" Schnellwechselbasis von FLM. "Alt" is relativ: vor ein paar Jahren fanden sich die Platten noch regelmäßig an FLM 58-x Stativköpfen. Ich glaube die Schnellwechselplatten trugen die Modellnummer QRP-14xxx und die Basis hatte die Modellnummer QRB-58xx. Die Platten...
WERBUNG
Zurück
Oben Unten