Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich finde im iPhoto weder beim 17–50 noch beim 24–85 Entfernungsinformationen in den Exifs. Jedenfalls "sitzt" die Belichtung bei Fotos mit Lichtmischung – hohe ASA, Aufhellblitz – mit dem 24–85 deutlich besser als mit dem Tamron. Das 17-50 VC kenn ich nicht …
:-)
Michael
Das 17–50 non-VC geht ganz gut, nur ist der AF langsam und laut und Blitzfotografie geht nicht sooo gut wie mit dem 24–85 USM von Canon selbst.
Vermutlich liegt das daran, dass Canon USMs Entfernungsangaben an den Body schicken und das Tamron nicht.
Mein Immerdrauf auf der 50d ist das 24–85...
AW: Geschenk: 1000D-Kit OHNE IS-Objektiv. Umtauschen?
geh Fotografieren! Lerne! Wenn Du an die Grenzen vom Kit-Objektiv stößt, hol Dir ein 24–85 USM 3,5–4,5 um 100,– bis 150,– EUR; das verdirbt Dir sowieso den Spaß an nicht USM-Objektiven.
Bildstabi halte ich nicht für sinnvoll, weil er zwar...
Einer meiner Freunde hat sich das 70–200 USM L 1:2,8 geholt und ist sehr glücklich mit der Bildqualität! Angesichts des von mir geliebten 70–210 USM 3,5–4,5 meinte er dann aber, dass der große Nachteil am feinen L die Größe und "Tragbarkeit" sei und er sich eigentlich oft was kleineres...
AW: Hilfe beim Standard Zoom Jungle
Das Tamron 17-50 ohne VC mag ich sehr; es ist deutlich besser als das Kit-Objektiv und vor allem deutlich lichtstärker!
Was es meiner Erfahrung nach nicht kann ist Entfernungsinformationen an das Gehäuse übermitteln. Das führt dazu, dass (Aufhell-)...
Ich verwende das Tamron 17–50 und ein Canon 24-85 USM parallel an einer 50d. Das Tamron ist lichtstärker, größer, schwerer, der AF ist langsamer und der Zoomring dreht "verkehrt".
Das Canon hat einfach den schnelleren AF und ist als "immerdrauf" kompakt und leicht genug. Außerdem gibt das Canon...
Ich hab mit einer 400d und einem 70–210 3,5–4,5 USM Vögel im Flub bei einer Greifvogelschau fotografiert.
Die Kamera kann das, wenn du richtig mit ihr umgehst!
so schauts aus!
:-)
Michi
Wesentlich relevanter als das Gehäuse für das Foto ist das Objektiv mit dem es gemacht wurde. Und das Können des Fotografierenden natürlich.
Auch mit 10 fps kannst Du den richtigen Moment verfehlen!
;-)
Michi
Die Kollegen meinen, dass die 500d weniger Bilder ProSekunde kann als die 50d. Die Handaufzugkameras mit denen bis in die 80er (semi-) professionell fotografiert wurde konnten allerdings noch weniger Bilder pro Sekunde und die Filme hatten nur 36 Bilder, dann mussten sie zurückgespult und...
Kauf Dir eine gebrauchte 400d mit wasauchimmerfüreinerkitscherbe. Sowas sollte wie ich gerade selbst beim Versuch (auch hierorts im Forum) eine zu verkaufen erfahren habe nicht mehr als 300,– EUR kosten und ist ein sehr gutes Gehäuse und ein solala Objektiv für den extremen Weitwinkel. Lass Dir...
Verkaufe EOS 400D mit 18-55 II Kit Objektiv, Zweitakku von Ansmann und 256MB CF Karte. Ebenso dabei das übliche Zubehör wie Tragegurt, Software, Deckel und eine Schachtel; die allerdings von einer 350D (hat sich so ergeben).
Die Kamera ist gut erhalten, weist lediglich den üblichen Abrieb am...
erste Version, Ring-USM, Gebrauchsspuren am Gehäuse, Optik kratzerfrei und sauber;
mit Gegenlichtblende EW-68A, Bajonettdeckel, gut passendem Frontdeckel von Yashica (ich kann auch einen weniger gut passenden von Canon dazu tun).
Die Fotos vom Objektiv sind schlecht, ich versuche nächstes...
Nachtrag:
Bei Prismensuchern hätte ich keine Hemmungen eine Mattscheibe abzubauen, weil gleich hinter der Mattscheibe wieder eine glatte Glasfläche (das Prisma) steht.
Bei Spiegelsuchern (dreistellige Canons und andere Einsteigerkameras) ist hinter der Mattscheibe der Prismenspiegelkasten, also...