Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
Thema: "Kurven"
Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Da muß ich widersprechen, es ist sicherlich "das" Universellste mit dem "besten" Brennweitenbereich als Immer-drauf für Canon APS-C.
Aber *das* Beste ist definitiv das 17-55/2.8! Ich hatte beide ...
Dann verstehe ich die Maxime "ausschließlich Neukauf" nicht ganz.
Bspw. bekommt man ein gebrauchtes Sony Setup (A9 mit 200-600) für knapp die Hälfte, da passt dann auch noch ein TC mit rein und man könnte für die Zukunft erwägen die A9 gegen eine A7V zu tauschen, so sie denn kommt und deren AF...
Ebenfalls beachten sollte man die Art des Zoomens (Dreh-/Schiebe-, Innen-/ausfahrend) und die erforderliche Bewegung über den Zoombereich: so halte ich bspw. ein Sony 200-600G beim zoomen wesentlich ruhiger als ein Canon RF200-800. Auf dem Stativ relativiert sich das dann natürlich.
Die Verwirrung entsteht vermutlich durch die Benamsung der Beschneidungsfunktion in LR/PS, dort heißt sie tatsächlich "Freistellen".
@Ma-To Ihr solltet durchaus die Frage, ob es sich um ein privates Projekt handelt, oder das Budget vom Institut zur Verfügung gestellt wird abschließend...
Natürlich, das gleiche gilt auch für R1 und A9III, aber hier geht es um die Kategorie "Einsteigerkamera".
Wenn Sony sich preislich nach oben absetzt, wird erwartet, daß sich dies auch in Ausstattungs- und Funktionsumfang bemerkbar macht.
Mit 44MP würde sie dann in der Liga der R5 spielen, die...
Danke für den Hinweis. Mal sehen wann es hierzulande erhältlich sein wird.
Außerdem gibt's jetzt die iT20/iT22 Serie, nochmal kleiner/leichter, aber auch schwächer. Der iT22 ist ja deutlich höher ...
Deswegen finde ich o.g. Setup mit je einem Anschlußpunkt an der Kamera (über entsprechende Arca-kompatible Bodenplatte oder L-Winkel) und einem an der Objektivplatte/Austauschfuß ideal. So ist deren Abstand maximal.
Für die Citytour bevorzuge ich dann etwas, wo ich alle Objektive auch im direkten Zugriff habe, ohne den Behälter erst umständlich abschnallen zu müssen.
Habe ihn nur gesehen und war nicht sicher, ob er seine Aufgabe erfüllen kann.
Der Fernweh sieht da schon ganz anders aus, aber es ging ja auch darum daß der Gurt dort nicht abnehmbar ist.
Der abnehmbare/ansetzbare Hüftgurt ist doch aber ein Witz, oder?
Ein Hüftgurt ist dazu gedacht, den Großteil des Gewichts von den Schultern weg auf die Hüften zu verlagern.
Das ist zumindest für mich bei einem Gesamtgewicht von +5kg essentiell! Ebenso ein Tragegestell, was eine Belüftung des...
seit gestern habe ich den iT30Pro C und wollte einen kurzen Erfahrungsbericht erstellen, weil das Thema HSS und Fremdblitze bei Canon RF ja etwas spezieller zu sein scheint, wenn man einigen Forenberichten Glauben schenkt.
Der iT30Pro blitzt mit der R5 II auch mit HSS korrekt, habe allerdings...
Das QD-System für M-LOK kommt ursprünglich aus dem Waffenbereich.
Das Original sieht auch nicht besser aus als die billigen Nachbauten, die ich benutze.
Auch die Aufnahmen in den Kamera-/Objektivplatten sind herstellerabhängig von unterschiedlicher Qualität.
Wenn man da Bedenken hat, kann man...