Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
Thema: "Abendstimmung"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Gebrauchte, aber sehr wenig genutzte und sehr gut erhaltene X-T1 (nur Gehäuse).
Ich bin Erstbesitzer und habe die Kamera vor knapp drei Jahren gekauft, weil ich eine kleinere und leichtere Alternative privat zur DSLR wollte.
Dann kam die Leica Q und die Fuji blieb im Schrank. Als Backup habe...
"Ausrüstung" wäre wohl etwas hochgestochen: die Lomo LC-A+ (lebt und funktioniert noch :top:)
Vom Jugendweihegeld teuer erstanden. Die hat in DDR-Mark etwas mehr als heute in Euro gekostet.
Ohne Wende wäre dem wohl eine Praktika gefolgt. So wurde es dann Canon...
Update.
Die CPS Seite ist noch immer nicht aufrufbar, jetzt warte ich auf eine Antwort vom Canon Service.
Ich habe alle Objektive manuell nachjustiert und dabei feststellen müssen, dass das offenbar nicht die einzige Ursache sein kann. Irgend etwas scheint mit dem mittleren AF-Feld nicht in...
Alles klar, das klingt logisch.
Dann noch das Testchart vom Traumflieger zur Kontrolle und ich bekomme es hoffentlich hin.
Das wird vermutlich eh nur eine vorübergehende Lösung sein und alle Kameras plus Linsen gehen in einer ruhigeren Zeit zum Check and clean, da kann dann auch gleich justiert...
Danke bis hierhin für Eure Antworten.
Ja, das war definitiv kein offizieller Testaufbau - aber ich fotografiere auch nicht unter Testbedingungen, sondern live unter realen und oftmals nicht einfachen Lichtbedingungen auf Hochzeiten. Demnach häufiger auch offenblendig ;-).
War vorhin bei meinem...
Hallo in die Runde,
seit kurzem nutze ich die 6D als Zweitbody (neben der 5D III) auf Hochzeiten.
Erst habe ich den hohen Anteil an fehlfokussierten Bildern von der 6D auf mich geschoben, weil ich durch die 5D III und deren zuverlässigen AF verwöhnt bin. Überwiegend nutze ich das Canon EF 35...
Gib mal beim großen Fluss "Hochzeitsfotografie" als Suche ein und stöber durch die Ergebnisse.
Und für die Selbständigkeit ist vielleicht dieses Buch nicht verkehrt...
Kannst Du vielleicht ein Fenster als Lichtquelle nutzen oder willst Du Dich unbedingt mit Studiolicht ausprobieren?
Ich fotografiere selber Babys, allerdings nie mit schwarzem Hintergrund. Gesehen habe ich das aber mal und fand es auch recht einfach umzusetzen: Hohlkehle auf dem Tisch mit...
Der Stilpirat (Steffen Böttcher) hat ein ebook zu dem Thema verfasst. Schau Dir das mal an, vielleicht findest Du da schon einiges für Dich Interessantes.
Huch. Sorry, bin offensichtlich nicht ganz auf dem Laufenden, denn das 15-85 kenne ich gar nicht und hatte daher angenommen, das es ein Nikon-Zoom ist :ugly:
Wenn die Flexibilität eines Zooms nicht zwingend gefordert ist, ziehe ich Festbrennweiten immer vor. Im Normalfall reicht mir der Fußzoom...
Das kann ich Dir für die beiden genannten Objektive nicht sagen - ich fotografiere nicht mit Nikon.
Aber für mein Empfinden sind die Festbrennweiten in der Regel "besser" als Zooms. Wenn ich mein Canon 35 1.4 gegen das auch sehr gute 24-70 2.8 vergleiche, gewinnt für mich die Festbrennweite.
Hol Dir das 35er und hab Spaß damit. Gerade in Innenräumen und wenn Du etwas mehr als nur ein Kopfportrait machen möchtest, eine sinnvolle Investition.
Als Immerdabei oder wenn Du keine Lust zum wechseln der Objektive hast, bleibt Dir immer noch Dein Zoom.