Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
Thema: "Abendstimmung"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich würde trotzdem fürn Anfang zu einen Selbstbau raten ...
Lies dich zb. ein bisschen hier ein:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=768444
Dann kannst du dir auf einem Steckbrett (ohne löten) zb. folgende Schaltung zusammenbauen (Kamera fehlt noch)...
Lies dir mal diesen Thread von vorne weg durch, dadurch bekommst du viele Infos - auch bzgl. Zeiten etc ...
http://www.markusreugels.de/ ist ebenfalls eine gute Infoquelle.
Ich sags nochmal, GlimpseCatcher kannst du im Prinzip nicht mit einem Stopshot vergleichen ...
Beim GlimpseCatcher brauchst du noch die elektr. Schaltungen für die Magnetventile, beim Stopshot nicht.
Bevor du einen GlimpseCatcher kaufst, würd ich dir zu einem Selbstbau raten ... ist günstig...
Du kannst nicht Stopshot mit GlimpseCatcher vergleichen, dass sind 2 unterschiedliche Dinge.
Ich nehme einfach an, dass du selber intressiert bist und "selbst basteln" kannst.
Fang doch klein an ... Arduino + Steckbrett + Bauteile -> ganz einfach ohne löten eine "fertige" Lösung die wunderbar...
Hallo,
lies dich mal hier ein:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=768444
Ich würde dir nicht empfehlen gleich einen "GlimpseCatcher" zu kaufen (für erste Spielereien zu teuer), da du trotzdem noch die Schaltung für die Magnetventile dazubauen musst. (Am GlimpseCatcher kannst du keine...
Infusionsset/Infusionsbesteck sollte eigentlich jede Apotheke haben ...
Ansonsten beim Hausarzt nachfragen oder vll kennst jemand der im Krankenhaus arbeitet.
Blöde Blicke bekommt man überall ;)
Hallo,
ich möchte meinen Blitz Metz 58 AF-1 für Sony verkaufen.
Die aktuelle Firmware v6.0 (vollständige Unterstützung für Sony A77) ist bereits darauf installiert.
Der Blitz wurde 2008 gekauft und funktioniert ohne Probleme/Fehler.
Fotos gibt es auf Anfrage.
VHB: 170 Euro inkl. Versand.
@snoopy1810, lies dir am besten mal den "ganzen" thread von anfang an hier durch ... dadurch lernt man ziemlich viel und es zahlt sich auf! man sieht auch schön die entwicklungen der verschiedenen fotografen (von anfang bis zur perfektion ...)
@Lachsy, das wasser musst nocht etwas besser...
Schlauchanschlüsse
http://www.magnetventile-shop.de/zubehoer/schlauchanschluesse/schlauchtuelle-g1/8-zoll-aussengewinde.html
Die Angabe (4,6,8mm) ist der Außendurchmesser ... Innendurchmesser ist ca. 2-3mm kleiner.