Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
Thema: "Abendstimmung"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ja, das 22 ist sehr schwergängig, das 15-45 dreht sich leichter... Aber der Entriegelungsknopf macht mir Sorgen, es schwer zu beschreiben: als wäre er nicht ganz gerade und müsste einen Reibungswiderstand überwinden.
Hallo,
ich habe heute das EF-M 22 bekommen und gleich ausprobiert. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Entriegelungsknopf der M50 (jedenfalls im Vergleich zu anderen Kameras) sehr schwergängig ist und man am Ende fast gegen einen Widerstand drücken muss, um das Objektiv freizukriegen. Frage...
Erheblich.
Verstanden, nachvollziehbar.
Vermutlich, aber etwas mysteriös mutet es schon an. Wird weiter getestet!
Danke vorläufig an alle!
Schönes Wochenende,
Karl
Wie kommt der Käse die EXIF Daten? METZ sagt selber, dass E-TTL, E-TTL II und E-TTL Remote unterstützt werden.
Wie kann ich das herausfinden? Das muss ich überprüfen...
Danke
Karl
Danke allen, die über die Frage nachdenken.
Beleuchtung im Raum wurde nicht verändert, der interne Blitz war nicht aktiv, auf dem Metz-Blitz gibt es "nur" TTL als Standard, diese Einstellung war aktiv. Leider habe ich nur JPG ausgegeben, daher keine RAW-Daten.
Die einzige Veränderung zwischen...
Genau, das ist von allein passiert!
Nein, ich habe schon vorher eine ganze Reihe von Aufnahmen gemacht, ebenso danach. Es gibt auch noch andere Ungereimtheiten (normal- oder komplett überbelichtet mit identischen Einstellungen...).
Vielleicht doch ein Kompatibilätsproblem mit dem...
Bin wirklich ziemlich sicher, dass nicht, in 6 Sekunden hätte ich das gar nicht geschafft. Die Kamera lässt mich auch gar nicht in die Blitzeinstellungen ("inkompatibles Gerät"), und die TTL Messung ist ja in den EXIF Daten bestätigt. Aber warum eben zweimal verschieden?
Weissabgleich war bei...
Danke, nein, beide Male mittlerer Fokuspunkt auf bzw. hinter das Ohr des Elefanten. Kein Zoom, kein Schwenken, nichts dergleichen...
Mich hat irritiert, dass die Kamera offenbar die Blitzbelichtungsmessung umgestellt hat, was beim Weißabgleich eben einen großen Unterschied ausmacht.
Bin aber...
Geschätzte Forist/inn/en,
beim Versuch, weiter in die Geheimnisse der Blitzens vorzudringen, kamen u.a. folgende zwei - sehr verschiedene - Bilder heraus.
Lt. Image Browser EX von Canon:
Bild 1:
Blitztyp: Externer Blitz, TTL Blitzmessung
Bild 2:
Blitztyp: Externer Blitz, E-TTL Blitzmessung...
Liebe Mitdenker/inn/en,
zunächst vielen Dank für eure Geduld und Bereitschaft zur Auseinandersetzung.
Nein, ungenau formuliert. Der (einzige) mittige AF-Punkt beim dritten Bild lag auf der in der Bildmitte liegenden linken Kante der rechten Begrenzungsmauer.
Natürlich ergäbe das keinen...